Chemnitzer Ruinenthread Nr. 6: Union-Maschinenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Chemnitzer Ruinenthread Nr. 6: Union-Maschinenbau

    liebe ruinenfans,

    sorry dass ich so lange nichts gepostet habe, ist nicht so dass ich untätig bin, ich hab wenig zeit die bilder zu bearbeiten und zu posten. aber da nun doch einiges gepostet wird in letzter zeit schließe ich mich mal wieder an.

    diesmal war ich in einer sehr bekannten industriehalle einer firma, die sogar heute noch existiert und auf ihrer website sogar ein bisschen was zur historie zusammengetragen hat, welch ein glück für mich, so muss ich euch gar nicht lange mit details langweilen, ihr müsst nur diesem link folgen:

    Customers focus on WaldrichSiegen in all areas that require precision and performance as decisive criteria in machining of sophisticated products. WaldrichSiegen is the world's leading supplier of heavy-duty machine tools in the field of milling, turning, grinding, texturing and boring.


    viel spaß mit den bildern dieses geschichtsträchtigen ortes.


    grüße
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    es geht noch weiter...
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      es geht immer noch weiter...

      auf den letzten bildern sieht man den motor und das getriebe von dem großen offenen aufzug sowie den blick von diesem höchsten punkt bis nach unten
      Angehängte Dateien
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        so, hier die letzten, anbei ein paar aussenansichten, spätestens jetzt erkennt auch der letzte um welches gebäude es sich handelt und wo es steht.

        der offene eingang wurde schon gemeldet, damit das gebäude wieder sicher gegen vandalen geschützt ist.

        hoffe ihr hattet bissl spaß an den bildern.

        liebe grüße
        Angehängte Dateien
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • devi
          Heerführer


          • 18.02.2008
          • 2373
          • Dresden
          • Tesoro - Silver µMax

          #5
          schöne bilder...aber sag mal haben die davor noch sauber gemacht auf dem boden...das ist aber sauber da
          Gruß Manu
          100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

          Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            da is allgemein ziemlich sauber, auch nur wenige graffitis, deswegen hab ich das gleich weitergemeldet an entsprechende stellen dass das offen steht, man will ja in zukunft noch was damit machen...
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • bIauage
              Landesfürst


              • 19.01.2007
              • 605
              • Berlin

              #7
              Kennt einer den Egoshooter HalfLife2? Bild 4 im Beitrag 2 hat mich daran erinnert.
              PS: Ich spiele sonst keine egos. HalfLife habe ich nur aus historischen Gründen gespielt. War ja damals nebst Unreal das ersrte seiner Art.

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #8
                stimmt, erinnert wirklich voll dran. haste recht. ich weiß das obwohl ich eigentlich auch nie egoshooter gespielt hab, mein bruder war da mehr so drauf...


                grüße
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • Wühlmaus28
                  Ritter


                  • 16.03.2010
                  • 391
                  • Ruhrgebiet/ Kreis Recklinghausen
                  • Augen und Ohren

                  #9
                  Schöne Aufnahmen, danke für den Rundgang...
                  Wer Mut hat, kotzt auch gegen den Sturm

                  Kommentar

                  • tom78
                    Bürger


                    • 13.10.2009
                    • 174
                    • Sachsen

                    #10
                    Zitat von 2augen1nase
                    man will ja in zukunft noch was damit machen...
                    Angeblich laufen ja wohl schon Vorverhandelungen, dort mittelfristig einen Supermarkt unten und Büros/Werkstätten oben rein zu machen. Natürlich mit der Auflage einer denkmalschutzgerechten Sanierung. Inwieweit das natürlich wird und wenn ja, wann.......

                    Desweiteren soll die kleinere Vorhalle Richtung Innenstadt ja auch noch verschwinden.

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      @ tom: da bist du sehr richtig informiert. die unscheinbare kleine vorhalle siehste übrigens in meinem ersten post auf den ersten bildern. eigentlich viel zu schade dass wegzureissen, zumal das noch einigermaßen gut erhalten ist. wie die da werkstätten geschweigedenn nen supermarkt einbauen wollen ist mir schleierhaft. da müsste man alle decken schließen, denn genug platz is da weder für das eine noch für das andere.

                      ich lass mich da überraschen.

                      wann das wird weiß ich allerdings auch nicht. könnt mir auch gut vorstellen dass die seitenhalle abgerissen wird und man dann plötzlich feststellt dass aufgrund statischer probleme das ganze ding fallen muss.... solche kriminellen geschichten gab bzw gibts ja öfters in chemnitz. aktuell im übrigen an der hartmannbrücke, dort soll ein restauriertes gründerzeithaus weggerissen werden, weil es angeblich nicht mehr rettbar ist und einsturzgefährdet ist. (btw: man sieht nichtmal risse und bis vor kurzem wurde es auch bewohnt...)

                      ich wünsche mir echt dass diese fabrik erhalten bleibt, ist eine der letzten wirklich schönen die es noch gibt.


                      grüße
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • tom78
                        Bürger


                        • 13.10.2009
                        • 174
                        • Sachsen

                        #12
                        Na gut, Hartmannbrücke ist ein anderes Thema. Bewohnt war da meines Wissens nix mehr, nur der Scherenschleifer, der jetzt aus dem Auto die Kunden hinter dem Haus bedient, und einem Büro gab es da meines Wissens keine anderen Mieter mehr. Und meiner unmaßgeblichen Meinung nach kann die Stadt Chemnitz jetzt wirklich nicht anders, als das Ding zu kaufen und abzureißen, ansonsten lässt sich der weitere Bauverzug der Brücke wirklich nicht abwenden. Auch kostenseitig, ich sage nur für Insider: Überflieger Neefestrasse...... Aber das wird jetzt wohl zu sehr OT.....

                        Wenn die das gerichtlich klären lassen, ist diese wichtige Trasse in die Innenstadt noch 5 Jahre gesperrt......

                        PS: Wen es interessiert, der google mal nach Chemnitz, Hartmannbrücke, Überflieger, und lese und staune......

                        Und was Union betrifft, hoffe ich auch bloß, dass es in irgendeiner Form erhalten bleibt, vor allem auch wegen des historischen Umfeldes dort, u.a. Industriemuseum, Sporett usw...... Dort könnte man wirklich was draus machen, wenn man es richtig anstellt, unter Beibehaltung der historischen Bausubstanz (und nicht nur einen Fahrradladen reinmachen, für den, der die Gegend kennt...)
                        Zuletzt geändert von tom78; 04.08.2010, 18:19.

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5543
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #13
                          ist vielleicht wirklich zu off topic, trotzdem: das mit der hartmannbrücke müsste nicht sein. die planungen waren vorher auch mit haus geplant und dennoch war es möglich die straßenbahn und was se da alles drüberleiten wollten, drüberzuleiten. das haus ist definitiv nicht einsturzgefährdet und in einem sehr guten zustand im vergleich zu anderen buden. eine sicherung wäre für weniger geld möglich als ein komplettabriss mit anschließender sanierung und begrünung des geländes und der uferzone, die müsste also eh gemacht werden, ob mit haus oder ohne....

                          meiner ansicht nach also vollkommen irrwitzig solche gebäude abzureißen. andere städte würden sich die finger danach lecken... aber egal.

                          ich weiß sogar was du mit fahrradladen meinst, bin aber ehrlich gesagt ganz froh dass sich ein investor für das gebäude gefunden hat, auch wenn sich einiges verändert hat, besser als abriss auf alle fälle.

                          ich frag mich halt einfach wieviel grün eine stadt wirklich braucht und chemnitz ist definitiv die grünste stadt die ich bisher kennengelernt habe...

                          so und nun vielleicht doch weiter im text mit der maschinenfabrik, falls da noch einer was hinzuzufügen hat^^


                          grüße
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • tom78
                            Bürger


                            • 13.10.2009
                            • 174
                            • Sachsen

                            #14
                            OK, nur noch kurz zum Haus Hartmannstrasse: Du hast schon das Loch in der hinteren Hauswand zum Fluß hin gesehen, was sie wieder zubetonieren mussten? Das das keine Auswirkungen auf die Statik haben soll, glaube ich ehrlich gesagt nicht.....

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #15
                              das haus hat ansonsten keinerlei risse oder beschädigungen. abgesehen davon wäre dieser schaden, wie schon gesagt, einfach zu beheben. im endeffekt, ob das haus stehen bleibt oder nicht, die uferzone muss gesichert werden wegen hochwasserschutz. ist nahezu der gleiche aufwand. die jansen fabrik ein wenig weiter ist doch ein paradebeispiel für das was möglich ist, schau dir die vorbildlich wieder hergestellte wand an, genau so müsste man es dort auch machen. noch ne lücke? noch freieren blick auf die Plattenbauten in der stadt? noch mehr Lärm von der hauptstraße für die anwohner dort.... muss doch nicht sein.

                              wir könnten noch ewig drüber philosophieren, der abriss ist eh schon beschlossen und nahezu unabwendbar. aber nötig ist es, wie in so vielen anderen fällen, eben nicht.

                              so. ich denke nun endgültig zurück zur union maschinenfabrik^^


                              viel spaß
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...