ich war ja, wie schon berichtet, mit einem netten herrn nochmal kurz vorm umzug in nrw unterwegs, dabei lief uns diese nette fabrik unter die augen.
teilweise geplündert, ja, aber meiner ansicht nach wenig spuren von vandalismus, kaum spuren von graffiti, dafür umso mehr spuren von dekorierenden urbexern und natürlich hemmungslosem verfall, ganz natürlich eben für eine ruine.
bemerkenswert sind die mahlwerke, die aus sachsen kommen, und vor allem die beiden generatoren, einer mit wasser betrieben, das ist der erste extrem verrostete und der zweite mit dampf betriebene. ich danke dem urbexer welcher das schwarz weiß foto von dem dampfgenerator aus den fünziger jahren hinterlegt hat, sind zwei welten.
ansonsten lasse ich die bilder unkommentiert, schön sind eben die spuren des verfalls.
achtung, nun kommt eine wahre bilderflut.....
hoffe ihr habt spaß daran, die tour allein durch diese hallen hat lockere 4 stunden gedauert und war absolut super.
danke noch ein mal an den netten herrn^^
liebe grüße + viel spaß
teilweise geplündert, ja, aber meiner ansicht nach wenig spuren von vandalismus, kaum spuren von graffiti, dafür umso mehr spuren von dekorierenden urbexern und natürlich hemmungslosem verfall, ganz natürlich eben für eine ruine.
bemerkenswert sind die mahlwerke, die aus sachsen kommen, und vor allem die beiden generatoren, einer mit wasser betrieben, das ist der erste extrem verrostete und der zweite mit dampf betriebene. ich danke dem urbexer welcher das schwarz weiß foto von dem dampfgenerator aus den fünziger jahren hinterlegt hat, sind zwei welten.
ansonsten lasse ich die bilder unkommentiert, schön sind eben die spuren des verfalls.
achtung, nun kommt eine wahre bilderflut.....
hoffe ihr habt spaß daran, die tour allein durch diese hallen hat lockere 4 stunden gedauert und war absolut super.
danke noch ein mal an den netten herrn^^
liebe grüße + viel spaß
Kommentar