1898 Kolonialwarengeschäft Heinrich Tuschke, ab 1911 Sauerkrautfabrik Tuschke
Heinrich Tuschke (1868-1935) eröffnete am 13. August 1898 am Kötnerholzweg 45 einen Kolonialwarenladen, verbunden mit einem Brikett- und Kohlenhandel. Er erweiterte ab 1911 den Betrieb noch um eine Heißmangel. 1918 richtete Tuschke für seine Sauerkrautproduktion einen Zweigbetrieb in der Nieschlagstraße 19 ein. Ab 1926 gab es noch einen weiteren Zweigbetrieb in Großgottern/Thüringen. Heinrich Tuschke war so erfolgreich mit seiner Sauerkrautfabrik, dass die Fabrik ab 1931 in die ehemalige Zelluloidfabrik in die Leinaustraße 9 umziehen musste. Die Sauerkrautfabrik in der Leinaustraße (Pfarrlandplatz) wurde mehrmals erweitert, modernisiert und umgebaut. Heinrich Tuschkes Fabrik bot als erste in Deutschland Sauerkraut und Delikatessgurken in 10 Literdosen an. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Gebäude schwer beschädigt.

Werbeanzeige von Heinrich Tuschke | 1941
In den 1950er und 1960er Jahren war Tuschke mit den Markenartikeln "Thüringer Stolz" Delikatessgurken und "Goldfasan" Sauerkraut eine der größten Sauerkonservenfabriken in Deutschland. Anfang 1970 wurde die Produktion in Hannover-Linden geschlossen. Heute werden in der 3. Generation Sauerkrautkonserven der Marke Goldfasan in Barsinghausen produziert.
Heinrich Tuschke (1868-1935) eröffnete am 13. August 1898 am Kötnerholzweg 45 einen Kolonialwarenladen, verbunden mit einem Brikett- und Kohlenhandel. Er erweiterte ab 1911 den Betrieb noch um eine Heißmangel. 1918 richtete Tuschke für seine Sauerkrautproduktion einen Zweigbetrieb in der Nieschlagstraße 19 ein. Ab 1926 gab es noch einen weiteren Zweigbetrieb in Großgottern/Thüringen. Heinrich Tuschke war so erfolgreich mit seiner Sauerkrautfabrik, dass die Fabrik ab 1931 in die ehemalige Zelluloidfabrik in die Leinaustraße 9 umziehen musste. Die Sauerkrautfabrik in der Leinaustraße (Pfarrlandplatz) wurde mehrmals erweitert, modernisiert und umgebaut. Heinrich Tuschkes Fabrik bot als erste in Deutschland Sauerkraut und Delikatessgurken in 10 Literdosen an. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Gebäude schwer beschädigt.

Werbeanzeige von Heinrich Tuschke | 1941
In den 1950er und 1960er Jahren war Tuschke mit den Markenartikeln "Thüringer Stolz" Delikatessgurken und "Goldfasan" Sauerkraut eine der größten Sauerkonservenfabriken in Deutschland. Anfang 1970 wurde die Produktion in Hannover-Linden geschlossen. Heute werden in der 3. Generation Sauerkrautkonserven der Marke Goldfasan in Barsinghausen produziert.
Kommentar