Geocaching u. Schatzsuche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grautvornix
    Geselle


    • 25.10.2010
    • 52
    • Europa

    #1

    Geocaching u. Schatzsuche

    Ich möchte hiermit einmal eine Lanze fürs Geocaching brechen, wird es doch von echten "Schatzsuchern" gerne belächelt.
    Wenn man aber die Caches gezielt auswählt, wird man oft an Orte geführt von denen man noch nie was gehört hat, Siedlungsreste; Höhlen; Ruinen usw. Dann wird es auch für Schatzsucher interessant und ganz nebenbei schärft man die Fähigkeiten im Umgang mit Karten und GPS.

    Mvh Rüdiger

    There are millions of geocaches worldwide, just waiting for you to find them. There are probably even some within walking distance of where you are right now. Visit Geocaching.com to see just how many geocaches are nearby and to learn how to start finding them.


    Geocaching is a treasure hunting game where you use a GPS to hide and seek containers with other participants in the activity. Geocaching.com is the listing service for geocaches around the world.
    Es gibt viel zu finden, packen wir`s an.
  • Pegasus
    Geselle


    • 11.07.2005
    • 50
    • Deutschland / Baden-Wuerttemberg / S-HN-LB-HN
    • keinen

    #2
    Das Problem mit den Geocachern ist, dass sie alles gerne bedosen moechten. D.h. bis jetzt nur einem kleinen Kreis bekannte Orte wie LostPlaces, Untertageanlagen, Vergessenes, etc. wird sehr schnell bekannt und es entsteht ein Ansturm auf die Orte. Sogar Fernsehteams werden von den Dosensuchern zu den Orten geschleppt.

    Leider werden dadurch in letzter Zeit immer mehr Anwohner, Behoerden, etc. aufmerksam und bewachen sowie verschliessen diese immer mehr. Wen wundert es dann auch, dass es gerade immer mehr Anzeigen wegen Hausfriedensbruch gibt. Es gibt da einen Fall von einem verlassenen Funkturm wo sich die Helden sogar mit Foto im Internet "geloggt" haben. Bloeder kann man ja nicht sein. Die Deutsche Funkturm hat jetzt allen eine Anzeige geschickt.

    Meiner Meinung nach ist das Geocachen, welches mittlerweile als Breitensport anzusehen ist fuer empfindliche Orte nicht geeignet.

    Mir selbst ist es schon beim Urbexen passiert, dass eine Horde Geocacher bis an die Zahne ausgeruestet wie Paramilitaers mit Kletterzeugs und Taschenlampen groehlend durch ein Gelaende getobt ist, welches in unmittelbarer Nachbarschaft von bewohntem Gebiet lag.

    Soviel zu meine Meinung zu Geocachen.
    Zuletzt geändert von Pegasus; 03.11.2010, 11:41. Grund: Grammatik

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Da ist leider was dran...

      Obwohl im Gegenzug diese "Massenbewegung" grade durch die hohe Zahl der Aktiven auch regelmäßig neue Locations aufstöbert,die den übrigen Schleichern noch garnicht bekannt waren.

      Ich finde der nützliche Aspekt überwiegt...

      Kommentar

      • sebastian1001
        Ritter


        • 04.09.2008
        • 415
        • NRW (Kreis Mettmann)
        • Tesoro Vaquero 2 Germania

        #4
        Zitat von Pegasus

        Soviel zu meine Meinung zu Geocachen.
        Klasse, alle über einen Kamm zu scheren...
        Ich bin mittlerweile auch Geocacher und muss sagen :
        Macht echt Spaß !
        Man ist draussen und entdeckt schöne Orte mit teilweise traumhaften Wanderwegen, wo man sonst eigentlich nie auf die Idee gekommen wäre dort hin zu fahren und spazieren zu gehen.
        Das sowas an empfindlichen Orten nix zu suchen hat, da stimme ich zu.
        TechnoBase.FM - We aRe oNe
        -----------------------------

        Kommentar

        • Pegasus
          Geselle


          • 11.07.2005
          • 50
          • Deutschland / Baden-Wuerttemberg / S-HN-LB-HN
          • keinen

          #5
          Die Meinung bezieht sich auch nur auf die Dosen an den besagten Orten.

          Fuers Wandern und Besichtigen sonstiger interessanter Sachen ist es ok. Da ist es auch eine schoene Freizeitbeschaeftigung.

          Kommentar

          • Grautvornix
            Geselle


            • 25.10.2010
            • 52
            • Europa

            #6
            Meiner Meinung nach ist das Geocachen, welches mittlerweile als Breitensport anzusehen ist für empfindliche Orte nicht geeignet.

            Zum Teil hast du recht, manchmal ist das schon eine Vermüllung der Landschaft, aber das sind dann sowieso für "Schatzsucher" uninteressante Stellen.

            Mvh Rüdiger
            Es gibt viel zu finden, packen wir`s an.

            Kommentar

            • Xew
              Ratsherr


              • 27.07.2006
              • 255
              • Dresden

              #7
              Also im Prinzip hab ich nichts gegen das Geocachen. Wir sind selbst gelegentlich so unterwegs, weil unser Sohn noch etwas zu jung fuers "richtige" Urbexen ist. Aber im Endeffekt ist es wie beim Urbexen: An "besonderen" Orten muß man eben auch besonders vorsichtig sein. Wenn man sich aber Armeeklamotten anziehen muß und, egal ob Urbex oder Caching, zur Kommandoaktion hinaufstilisieren muß, ist das einfach zu viel. Vor Allem, wenn man dann noch laermend und muellhinterlassend durch die Landschaft zieht. Ich gehe allerdings davon aus, daß es sich in diesem Fall eher um eine Minderheit handelt. Ansonsten schlaegt mein Herz natuerlich nur fuer Urbex... ;o)

              Kommentar

              • desert-eagle († 2020)
                Heerführer


                • 19.04.2005
                • 3439
                • Kleve

                #8
                Mir hat das Geocachen sogar schon mal einen Auftrag verschafft.
                Ein Ansprechpartner aus der Gemeinde, für die ich schon mal als Bauunternehmer tätig werde, beorderte mich zu einer alten Kirche mit Friedhof, dort war die alte Friedhofmauer im Begriff, sich aufzulösen. Ich sollte die Wand reparieren.
                Jede Menge lose Steine bei einer ca 50 cm.dicken Wand, allerdings nicht oben bei der Abdeckung, sondern unüblicherweise mitten drin auf halber Höhe.
                Innendrin ein Hohlraum durch ein paar herausgenommene Steine, an der Außenseite wurden die Steine zwar auch gelöst, aber immer wieder trocken und ohne Mörtel wieder eingesetzt.
                Der zuständige Pastor, der sein Büro in Sichtweite im Nachbargebäude hatte, erzählte mir, das er immer mal wieder junge Leute beobachtet hätte, die "irgendwas" an der Wand machten....
                Irgendwann sah er aber die Beschädigungen an der Mauer und sprach einen der Geocacher an, was der da mache. Bislang hatte der Herr Pastor auch noch nie was von diesem Hobby gehört; nachdem er sein Update durch den Cacher erhalten hatte, bat er denselben, diesen Cache aufzulösen und im Internet ebenfalls zu löschen.
                So kommt man auch an Aufträge
                Eigentlich Sachbeschädigung, denn ein paar Hundert Euro sind schnell ausgegeben für solche Reperaturen. Auf alle Fälle hatte die Sache kein Nachspiel für den Cacher.
                Nur, nötig sind solche Aktionen nicht
                Aber ansonsten finde ich die Sache schon interessant, auch wenn ich es selbst noch nie gemacht habe..
                ------------------------------------------------------------

                Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                Karl Valentin

                Ludger hat uns am 26.01.2020
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Atomhirsch
                  Ratsherr


                  • 18.10.2005
                  • 223
                  • Hannover, im Berliner Exil

                  #9
                  Ich bin selbst Geocacher und habe selber schon mal einen LP-Cache melden müssen.

                  Um an diesen zu gelangen, musste man in etwa 25 Metern Höhe aus einem Fabrikfenster klettern, und etwa 50 cm Luft durchqueren. Dann auf einem morschen Holzbrett balancieren um die Dose aus dem Getriebe eines alten Aufzugmotors zu fischen.

                  Das auch noch in städtischem Gebiet, wo man dabei von allen Seiten aus beobachtet werden kann und der anzeigenverteilende Wachschutz im Alarmfall binnen 5 Minuten vor Ort war.


                  Anderes Negativbeispiel sind Caches in Naturschutzgebieten. Auf der Suche nach der Dose trampeln ganze Familien und Wandergruppen hemmungslos quer durch die Vegetation und treten alles platt was da kreucht und fleucht (Allerdings sind Nordic Walker noch schadensintensiver. Schon mal tote Frösche oder Blindschleichen mit kreisrunden Löchern im Körper an den Waldwegen gesehen?)

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Der gemeine Ruinen- und Bunkerschleicher schweigt und genießt. Geocaching ist das genaue Gegenteil.

                    Versteckt Euren Kram lieber im Wald aber bleibt von alten Stollen, Ruinen und militärischen Anlagen fern....

                    Wir haben früher unsere Ziele auch ohne Cacher gefunden. Ich sehe keinen Grund, daran etwas zu ändern.
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • Sokram
                      Landesfürst


                      • 13.04.2008
                      • 716
                      • Drangstedt
                      • Tesoro Cibola SE

                      #11
                      Haben mal aus versehen so ne Dose gefunden,...mit Sonde,freundin und hund unterwegs gewesen,...Hügel mitn aufm Acker mit nen paar Bäumen drauf,..
                      Bin mit der Sonde aufm Acker unterwegs, mitmal ruft die Olle mich sie hätte was gefunden,...Pissigerweise dahin ...gedacht,sicher wieder irgend ein Müll...
                      Lag ne kleine Dose in der vergabelung von so nem Baum,...aufgemacht,jede menge Krempel drin,...erstma durchgelesen was die da so reingeschrieben haben...
                      Die Olle kannte dann auch dieses Geocaching,...naja kleinen Text reingeschrieben und nen Reichsvogel reingepackt das Ruhe war und weiter gings....
                      Scheinen ja überall rumzuschleichen dieses Völkchen...
                      Walking with the Heart of a Lion

                      Kommentar

                      • SeekandFind
                        Banned
                        • 23.05.2008
                        • 1509
                        • Region Cuxhaven
                        • Bounty Hunter IV

                        #12
                        Zitat von Sokram
                        Haben mal aus versehen so ne Dose gefunden,...mit Sonde,freundin und hund unterwegs gewesen,...Hügel mitn aufm Acker mit nen paar Bäumen drauf,..
                        Wo genau war das denn?

                        Martin

                        Kommentar

                        • Watzmann
                          Heerführer

                          • 26.11.2003
                          • 5014
                          • Großherzogtum Baden

                          #13
                          Ich finde es ja schon irgendwie spaßig,wenn Leute,die offensichtlich Hausfriedensbruch begehen indem sie nachts heimlich in leerstehende Gebäude etc. einsteigen,anderen Leuten das gleiche "Recht" absprechen wollen.
                          Solange nichts zerstört wird,sollte es wohl egal sein.
                          Und mit Sicherheit gibt es genausoviele Leute die etwas kaputtmachen
                          in den Reihen der "Bunkerbegeher" etc. wie in den Reihen der Geocacher!
                          Also diese Sache nicht nur einseitig betrachten.
                          Rindviecher finden sich leider überall!

                          Gruß Daniel

                          Kommentar

                          • Spitzel
                            Ritter


                            • 21.07.2008
                            • 345
                            • Winzermark
                            • 0815teil

                            #14
                            Zitat von Oelfuss
                            Der gemeine Ruinen- und Bunkerschleicher schweigt und genießt.
                            Falsch, gibt blöde Artgenossen, die posaunen in die Welt was sie alles kennen.

                            Versteckt Euren Kram lieber im Wald aber bleibt von alten Stollen, Ruinen und militärischen Anlagen fern....
                            Da wird die Wald- und Wiesenfraktion was gegen haben.
                            Ich habe seit Jahren drei Gebäude, die ich ab und an besuche...
                            An erstem gibts auch so Büchsen, aber kein Wissen zu dem Objekt.Im Netz steht ist Lost.
                            Stimmt aber nicht so ganz. Sieht verwahrlost aus, ist aber Proberaum.
                            Dürfte mit Augen auf aber zu erkennen sein.
                            Bei zweitem siehts ähnlich aus:
                            Verwaltungsgebäude ist unter Strom mit intakter Alarmanlage.
                            Der Rest des Riesengeländes gewrackt und entkupfert.
                            Kommen mir neulich so Zwerge von 14 dort entgegen.
                            Son Garmin inne Hand und am rum suchen...
                            Erst ma verscheucht die beiden.....

                            Die besten sind an drittem Objekt am machen.
                            Komme ich abends dort vorbei und seh nen Lichtschein.
                            Also rüber getrabt und mal gucken.
                            dann aber ich erst ma blöd am gucken...
                            Hängt dat Mädel unter de Hallendecke mit ner HunderteLumenFunzel aufem Kopp.
                            Da kommt aber nu nicht jeder dran, kann ja nich jeder mitem Seil klettern

                            Diese Büchse sollte aber abgeholt werden, dat Gebäude ist in Arbeit!

                            Kommentar

                            • waterandstone
                              Heerführer


                              • 27.07.2009
                              • 1349
                              • NRW
                              • Garrett ACE 250

                              #15
                              Bei uns im TV lief vor kurzem ein Bericht über eine Hundetrainerin. Die hat jetz das Geodogcaching erfunden. Sie hat eine "spez. Duftmischung entwickelt" die kein anderer hat . Die Hunde müßen bei Ihr 1 Woche trainieren und danach können Herrchen/Frauchen losziehen auf von Ihr extra angelegten Routen. Sie nimmt das natürlich bezahlt - Sie meint das Sie was gutes tut, weil das arme Tier nun nicht mehr zu Hause bleiben muß.

                              Ich finde es gibt immer Leute die Geld machen. Warum ist mir das nicht eingefallen......
                              " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                              Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                              Keine Funde aus der Erde !

                              Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                              kann man etwas schönes bauen !

                              Kommentar

                              Lädt...