Bahnbetriebswerk: zerfällt langsam ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Bahnbetriebswerk: zerfällt langsam ...

    Hallo zusammen,

    es ist Herbst.. der Winter hockt so langsam in den Startlöchern, die Tage werden täglich wieder kürzer und der Frust steigt langsam etwas an. Ein guter Zeitpunkt mit dem Verein mal wieder ein paar Exkursionen zu unternehmen. Irgendwo lenkt es doch gewaltig ab, wenn sich das Auge hinter dem Sucher der Kamera verstecken "darf".

    Heute mal ein altes Betriebswerk der Bahn. Zuerst Reichsbahn dann Deutsche Bahn und dann irgendwann das aus. Nähere Ortsangaben gibt es nicht, da sich in dem zerfallenen Objekt bereits unsere Freunde mit der Spraydose tummeln.

    Ich würde sagen das eine angehängte Foto sagt mehr als 1000 Worte.

    Aus diesem Grund auch die Bitte, wenn jemand weiß um welches Betriebswerk (Bw) der Bahn es sich hier handelt, bitte Ruhe bewahren und sicht bequem in den Sessel zurück legen mit einem Smile im Gesicht. Vielleicht lassen sich so ein paar MARODE ORTE vor der totalen Zerstörung durch Vandalismus bewahren.

    In diesem Sinne...

    Und jetzt weiter mit ein paar Impressionen vom Gelände...
    Angehängte Dateien
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #2
    Der Lokschuppen vor der Drehscheibe zerfällt so langsam und die Natur erkämft sich so langsam das Gelände zurück. Die Aufnahmen 0001-0003 und 0006-0009 sind hier entstanden. Ebenso Bild Nr. 0005 das Reste der Drehscheibe zeigt.
    Bild 0004 zeigt ein mir unbekanntes Gebäude mit unbekannter Funktion.
    Bild Image0001 ist auch hier in der Nähe entstanden. Es zeigt ein Rest eines Gebäudes. Das Fenster fand ich urig schön. Passte irgendwie so gar nicht dort hin. Und musste fotografiert werden.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #3
      Die Fotos Nr. 0010/0011 zeigen auch noch mal den Lokschuppen. Die Fotos 0012/0013 zeigen Gleise in Richtung Bw Ausfahrt. Und bei Bild Nr. 0014 soll es sich um eine Besandungsanlage handeln, wie mir ein Mensch erzählte, der sich auf derartigen Flächen deutlich mehr Zuhause fühlt, als ich das tue.

      Alles in allem war es ein schöner kurzer Abstecher an einem Samstag. Der Tag insgesamt war stressig und das Wetter (bewölkt/neblig) war auch nicht so wirklich prickelnd. Aber auf jeden Fall war die Entscheidung richtig, auf dem Nach-Hause-Weg hier noch einen Abstecher zu machen.

      Ich hoffe die Bilder gefallen... und bitte "KEINE" Ortsangaben. Danke.

      Gruß aus Hannover Ahlem,
      Wolf

      Nun, ein müder mit Muskelkater bestückter alter Hund wäre wohl im Moment passender.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        na, bahnbetriebswerke werden wohl mode^^

        nee, ne schöne location, sicherlich auch super im frühjahr zu fotografieren.

        ich denke wegen vandalismus brauchste dir nicht allzu große sorgen machen. war mal an einem ähnlich gesicherten objekt unterwegs. war aber alles mit bewegungsmeldern und diesen metallplatten gesichert und das hilft meist.


        grüße und danke für die bilder.
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #5
          Mahlzeit.

          Zitat von 2augen1nase
          na, bahnbetriebswerke werden wohl mode^^
          Bahn ist toll. Gibt viele Objekte. die DRB hatte einen tollen Luftschutz organisiert, und Objekte gibt es wie Sand am Meer. Und die Bf/Bw/Aw/RBf/BD usw. sind immer eine Reise wert. *find*

          Zitat von 2augen1nase
          war mal an einem ähnlich gesicherten objekt unterwegs. war aber alles mit bewegungsmeldern und diesen metallplatten gesichert und das hilft meist.
          Ja, die Erfahrung kenne ich nur zu gut. Hatte ich schon zwei Mal. Einmal.. hat es mich einfach unter den Fingern gejuckt, und ich bin so aufs Gelände. Beim zweiten Mal war ich mit Erlaubnis da, und trotzdem stand auf einmal eine Streife neben mir. Aber schon nett, wenn man dann Namen und Telefonnummer von der für das Gelände verantwortlichen Person zur Hand hat. Da ist das ganze dann sehr entspannt.

          Zitat von 2augen1nase
          grüße und danke für die bilder.
          Kein Ding. Immer wieder gerne.

          Gruß
          Wolf

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            öööhm.... wie haste das denn bitte geschafft?

            (ok, ich setz mich nu in die nesseln, trotzdem interessierts mich)

            aber wie bitteschön bekommt man ne offizielle genehmigung um gebäude der deutschen bahn ablichten zu dürfen?

            bei der letzten begehung hab ich bauarbeiter gefragt, allerdings war ich heute mal direkt bei der bahn um nachzufragen wer für das gelände zuständig ist.... da weiß keiner bescheid.... mir wurde gesagt ich solle in ein paar tagen nochmal anrufen.....

            da haste echt glück gehabt....

            grüße
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • niemandsland
              N/A
              • 17.08.2003
              • 1679

              #7
              Zitat von 2augen1nase
              öööhm.... wie haste das denn bitte geschafft?

              aber wie bitteschön bekommt man ne offizielle genehmigung um gebäude der deutschen bahn ablichten zu dürfen?

              da haste echt glück gehabt....
              Normal spricht man da doch nicht drüber...

              Also ich hab eine Odyssee hinter mir, das kann man kaum beschreiben. Aber um es konkret auf den Punkt zu bringen. Stink höfflich sein, und den Leuten konsequent auf den Keks gehen. Nur mal so am Rande: im Bahnhofsbereich in Hainholz hab ich von einem Menschen dort, nachdem ich den so 4, 5 mal gelöchert habe, eine Telefonnummer bekommen. Auch ein wenig den zuständigen Herrn für den Schutzanlagen für den Bahn zu löchern, kann nicht schaden (auch wenn der nicht wirklich was in dieser Richtung für mich getan hat, dafür war der aber in anderen Dingen sehr hilfsbereit). Teilweise hab ich das über den Presseverantwortlichen in HH gemacht. Auch von dort erhielt ich dann mal einen Anruf, von einer netten Frau, die mir dann eine Nummer gab, an die ich mich wenden sollte. Und so am Rande.. Kauf-/Pachtinteresse sollte aber ernstgemeint sein, hilft hier und da auch schon weiter. Und wenn alle Stricke reissen, dann über den netten Herrn, der auch den Schlüssel für den Winkel-Turm in Lehrte aufbewahrt. Okay, eigentlich ist die zuständige Person eine Frau. Oder war es zumindest.

              Bin mir jetzt nicht sicher, ob Dir das weiter hilft.. andererseits.. ist auch nicht wirklich was passiert, als mal die Trachtengruppe angerückt ist. Ich/wir interessieren uns ja nicht für die schicken Neubauten, die möglicherweise Terrorgruppen anziehen, sondern eher für die Maroden Bauwerke, die noch irgendwo rumstehen. Insofern... bisher gab es keine Probleme.

              Für ein paar Bauwerke hätte ich aber noch gerne eine Genehmigung. Naja, mir reicht ja schon wenn ich einen Anstandswauwau zugewiesen bekomme, der mich zu den Objekten begleitet.

              In diesem Sinne...

              Gruß aus Hannover,
              Wolf

              Kommentar

              • Werker123
                Heerführer


                • 14.12.2006
                • 1588
                • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                #8
                Hallo Wolf
                Du hast mein Neid!
                Gruß
                Stefan R.
                Hobbyhistoriker Hannover

                Kommentar

                • Hauptmann aD
                  Ritter


                  • 11.04.2006
                  • 474
                  • MV

                  #9
                  Einfach nur traurig, wie die Bahn alles zerfallen lässt - egal ob Denkmalsschutz oder dergleichen mitspielen oder nicht.
                  Und die Passagiere dürfen sich statt in der wenigstens einigermaßen warmen Bahnhofswartehalle die Beine an windigen, der Zugluft ungeschützt ausgesetzten Pseudeounterständen in den Bauch stehen, um die mehr oder minder langen Verspätungen (bei mir heute früh wieder 30 Minuten) zu überbrücken.

                  Kommentar

                  • kapplah
                    Ratsherr


                    • 23.03.2007
                    • 274
                    • Bavaria
                    • Photonendetektor DSLR-A700

                    #10
                    DB ist halt immer so ein Problem - theoretisch haben die Jungs bei unbefugtem Betreten ein Hausverbot auszusprechen, das - wenn sie es denn tun und sowohl umsetzen als auch kontrollieren könnten - bedeutet, nicht mehr mit der DB fahren zu dürfen.

                    Einfacher geht es bei den DB-Anlagen, die an deren diverse Immobilienfirmen ausgelagert sind. Mit einer Haftungsfreistellung darf man da schon das eine oder andere Objekt offiziell besuchen (meine Erfahrung) - und das ist dann wiiiiiiirklich eeeentspannend ;-)

                    Alex
                    Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

                    Kommentar

                    • niemandsland
                      N/A
                      • 17.08.2003
                      • 1679

                      #11
                      Zitat von kapplah
                      Einfacher geht es bei den DB-Anlagen, die an deren diverse Immobilienfirmen ausgelagert sind. Mit einer Haftungsfreistellung darf man da schon das eine oder andere Objekt offiziell besuchen (meine Erfahrung) - und das ist dann wiiiiiiirklich eeeentspannend ;-)
                      ^^
                      Genau das ist der entscheidene Punkt. Aktives DB Gelände, selbst wenn es sich um ein totes Gleis handelt, kann man "in der Regel" vergessen. Gelände die Brach liegen hat dann oft "nur" die Immobilienabwicklungsabteilung mit zu tun, und die sind "normal" etwas entgegenkommender. Wobei es bei den vielen Firmen, in die die DB zerfallen ist, wo selbst langjährige DB-Mitarbeiter nicht mehr so wirklich durchsteigen, nicht immer einfach jemand zu finden der einem was eine Begehung betrifft hilft und das dann auch noch entscheiden kann oder will.

                      Für Hannover ist Hamburg "oft" zuständig. Ein Weg führte mich aber auch schon über Nürnberg. Und jemanden bei der DB zu kennen, kann auch (wie eigentlich immer) recht nützlich sein. Die Wege die da zum Ziel führen können sind recht unterschiedlich. Kommt halt drauf an, wer für die Anlage verantwortlich ist. Die beste Möglichkeit erstmal eine Idee davon zu bekommen, sind (im Raum Hannover) diese Autos mit dem Kennzeichen das mit F- beginnt. Okay, ich glaub das ist der überwiegende Teil der DB-PKWs. Die kennen oft den Verantwortlichen für das Gelände. Aber bitte nicht auf dem Gelände rumlatschen, und die dann ansprechen. Der Weg andersrum ist da viel effektiver. Ich hab da auch schon 1 - 2 Stunden an einem Auto gewartet. Sitzt da noch irgendwo ein Pförtner rum, so kann man den mal freundlich interviewn. Vorher schon mal darüber nachzudenken, wie man Hinweise in puncto "Sicherheit" vielleicht entkräften kann. Wenn man hier weiter kommt, dann klappt es auch öfters, das man die Info bekommt, die man möchte. Dann liegt es an der Person X ob der/die Verantwortliche einem weiterhelfen möchte oder eben nicht.
                      Ich hab inzwischen auch zwei Anlagen der DB gesehen, die nicht öffentlich sind und wo Fotografierverbot bestand, und selbst das war und ist ein Akt dort mal rein zu kommen. Beide male mit "Anstandswauwau". Will sagen man wurde da "nur" durchgeführt. Bei einer dieser Anlagen hat es mal locker 3, 4 Jahre gedauert.

                      Nun, eigentlich bleibt nur zu sagen: von aktiven DB-Anlagen finger weg.

                      Bei den aufgegebenen Anlagen / Strecken besteht oft mit ein wenig Ausdauer und Einsatz eine ganz gute Chancen, eine Erlaubnis (oder Duldung ?) zu bekommen.

                      Und das Zauberwort dabei (wie kapplah) schon schrieb: eine "Haftungsverzichtserklärung" !!

                      In Fällen wo das nicht klappt, nur ein guter Rat.. sich gründlich überlegen ob es die Sache wirklich wert ist! Kommt man zu dem Ergebnis das man es riskieren will, dann auf jeden Fall einen Ausweis einstecken und sämtliche Gegenstände, die nichts mit einer Kamera zutun haben, am besten gleich Zuhause lassen. Ein Garant für ein unproblematisches gelingen ist das zwar auch nicht, hat aber bisher funktioniert.

                      Viel Erfolg.

                      Kommentar

                      • bunkerforsch
                        Ritter


                        • 15.05.2005
                        • 479
                        • Remscheid

                        #12
                        Zitat von kapplah
                        DB ist halt immer so ein Problem - theoretisch haben die Jungs bei unbefugtem Betreten ein Hausverbot auszusprechen, das - wenn sie es denn tun und sowohl umsetzen als auch kontrollieren könnten - bedeutet, nicht mehr mit der DB fahren zu dürfen.
                        Ob das so einfach ist, es kommt wohl öfters vor, das Leute selbst auf Aktiven Bahnanlagen zwischen den Gleisen spazieren gehen.

                        Kommentar

                        • nicole330103
                          Einwanderer


                          • 24.03.2007
                          • 2
                          • bremen

                          #13
                          Moin Zusammen,
                          ist es das alte Betriebsgelände wo es vor etwa 15-18 Jahren gebrannt hat?
                          Und nahe einer größeren norddeutschen Stadt liegt?

                          Nicole

                          Kommentar

                          • niemandsland
                            N/A
                            • 17.08.2003
                            • 1679

                            #14
                            Zitat von nicole330103
                            ist es das alte Betriebsgelände wo es vor etwa 15-18 Jahren gebrannt hat?
                            Und nahe einer größeren norddeutschen Stadt liegt?

                            Hallo Nicole,

                            kommt zeitlich hin. Etwa vor 17 Jahren. Würde daher mal sagen.. ja.

                            Gruß
                            Wolf

                            Kommentar

                            Lädt...