Hi und guten Abend, 
will euch heute mal meine Tour von Sonnabend vorstellen.
Ich besuchte ein ehemaligen Blechbearbeitungbetrieb, welcher zu DDR Zeiten die begehrten Auspuffanlagen für Trabi und Wartburg, Schaufelblätter, Rohre und andere Blechteile herstellte. Nach der Wende ging es steil bergab. Die Krönung erlebte der Betrieb noch einmal nach seiner Stillegung. Nämlich als 1994 als der gigantische Schornstein der Kraftwerks gesprengt werden sollte. Die Sprengung ging schief und der Schornstein stürzte in einen Schlammtümpel und bedeckte das Viertel unter einer Schlammschicht. Die Fenster der direkt daneben liegenden Häuserzeile gingen zu Bruch und der Matsch ergoss sich in die Wohnungen.
Heute werden Teile des Geländes weiter genutzt für Künstler, Fotoateliers und eine Bowlingbahn.
Der LOST Teil ist aber trotzdem gigantisch und ich war den ganzen Tag da :-)
Es handelt sich um den Büroteil des Blechumformungswerk und die komplette Anlage des Kraftwerks, in welchem man in schwindelerregende Höhen steigen kann. Das ist ziemlich gefährlich, Leute mit Höhenangst und "Sandalenbegeher" solten es lassen.
Als Handycap bei meinem Besuch ergab sich noch, das es den ganzen Tag regnete und den liegenden 30 cm Schnee sehr schwer machte. Das wiederum vertrug sich nicht mit dem Resten des Glasdachs vom Kesselhaus sodass es immer wieder Schneematsch-Glaslawinen aus großer Höhe gab.
So genug gequatscht Bilder:

will euch heute mal meine Tour von Sonnabend vorstellen.
Ich besuchte ein ehemaligen Blechbearbeitungbetrieb, welcher zu DDR Zeiten die begehrten Auspuffanlagen für Trabi und Wartburg, Schaufelblätter, Rohre und andere Blechteile herstellte. Nach der Wende ging es steil bergab. Die Krönung erlebte der Betrieb noch einmal nach seiner Stillegung. Nämlich als 1994 als der gigantische Schornstein der Kraftwerks gesprengt werden sollte. Die Sprengung ging schief und der Schornstein stürzte in einen Schlammtümpel und bedeckte das Viertel unter einer Schlammschicht. Die Fenster der direkt daneben liegenden Häuserzeile gingen zu Bruch und der Matsch ergoss sich in die Wohnungen.

Heute werden Teile des Geländes weiter genutzt für Künstler, Fotoateliers und eine Bowlingbahn.
Der LOST Teil ist aber trotzdem gigantisch und ich war den ganzen Tag da :-)
Es handelt sich um den Büroteil des Blechumformungswerk und die komplette Anlage des Kraftwerks, in welchem man in schwindelerregende Höhen steigen kann. Das ist ziemlich gefährlich, Leute mit Höhenangst und "Sandalenbegeher" solten es lassen.

Als Handycap bei meinem Besuch ergab sich noch, das es den ganzen Tag regnete und den liegenden 30 cm Schnee sehr schwer machte. Das wiederum vertrug sich nicht mit dem Resten des Glasdachs vom Kesselhaus sodass es immer wieder Schneematsch-Glaslawinen aus großer Höhe gab.
So genug gequatscht Bilder:
Kommentar