Der eigentliche Kinosaal befand sich im Hinterhof zwischen den Wohngebäuden auf der einen und der historischen Stadtmauer auf der anderen Seite.
Da auch die Wohnhäuser total marode waren sind diese entsprechend gesichert. Also von "hinten" rein!
Interessant auch die vorderen Wohnhäuser. Im Erdgeschoß befand sich eine Gaststätte. In den oberen Etagen gab es historische Kachelöfen, einen offenen Kamin, Stuckdecken und Parkett zu bewundern!
Kaeferjoe, mit welchem ich dort unterwegs war, hat freundlicher weise seine Bilder zur verfügung gestellt. Danke dafür!
Und es sind die mit Abstand besseren!
Gut 4 Stunden haben wir uns damals bei eisigen Temperaturen durchs Objekt gezittert!!!
(Zwei Wochen Erkältung hinter her)
Bilder stammen vom Februar 2010.
Als ich vor gut 3 Wochen noch mal vorbei schauen wollte gab es nur noch einen großen Haufen Bauschutt zu sehen!
Also bevor ihr nach FG aufbrecht... VERGESST es!
Schade drum.
Gruß Grubenmolch.
Wie traurig, ich hoffe es wurden noch viel Film und Bildmaterial von Fachleuten gerettet bevor der Bagger kam..
Alleine der Stuck unter der Decke ist ja schon ein Kunstwerk...
Schade..
Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..
Kommentar