hausruinen in Lützerath

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deaflars
    Einwanderer


    • 10.04.2006
    • 3
    • hamburg

    #1

    hausruinen in Lützerath

    hallo leute,

    mein freund hat film aufgenommen in gelände. wir hätten gern wissen was für haus oder ruinen-gebäute. können jemand sagen was für dieser damals und warum verlassen sowas dies.
    viele danke für mühe.

    hier film, mein freund ist gehörlose und gebärdensprache. teil zeigen auch hausruinen.
    http://deaf-video.eu/videos/6999/vie...n-geister-haus!

    für mich sieht wie pferdhof haus.

    schönes internetstunden noch
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Zu dem Haus speziell kann ich zwar nicht viel sagen
    - aber schönes Ruinenvideo

    Die Ortschaft Lützerath wird ja umgesiedelt, da die Landschaft für den Braunkohlenbergbau Garzweiler prospektiert ist.
    Seit wann die Umsiedelung läuft weiß ich allerdings nicht genau zu sagen.


    (Ein kleiner Hinweis: Der Threatersteller ist wiegesagt gehörlos und hat daher das schreiben revers lernen müssen. Daher die ungewohnte Grammatik )
    Zuletzt geändert von Wolfo; 22.03.2011, 23:37.


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • bIauage
      Landesfürst


      • 19.01.2007
      • 605
      • Berlin

      #3
      Mein Bruder ist auch fast Gehörlos, daher ist für mich diese Schreibweise ziemlich normal und habs ganz normal gelesen Die Schreibweise entspricht sogar fast dem Gesprochenen.

      Kommentar

      • Feldmann
        Geselle


        • 18.03.2007
        • 52
        • zu Hause

        #4
        Hausruinen in Lützerath

        Hallo zusammen,

        bei der im Video gezeigten Hausruine handelt es sich um ein Haus, welches Anfang der 80er Jahre -wenn ich mich recht entsinne so gegen 82 oder 83-abgebrannt ist.

        Die Versicherung wollte damals nicht zahlen, weil es amgeblich Brandstiftung war.

        Damals habe ich im Nachbarort Immerath gewohnt. An Einzelheiten kann ich mich nicht leider nicht mehr erinnern. Kann mir jedoch vorstellen, dass man in Zeitungsarchiven in Erkelenz noch Informationen findet.

        Gruß

        Feldmann
        Mit freundlichem Gruß Feldmann

        Kommentar

        Lädt...