Stadt Rodenberg, nähe Lauenau und Bad Nenndorf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19519
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Stadt Rodenberg, nähe Lauenau und Bad Nenndorf

    Moin!

    Industrieruinen, wenn auch in ganz gutem Zustand. Eher Industriegeschichte?



    http://www.schaumburgerlandschaft.de/pdf/TdoD%2007.pdf Zum Thema Soldorf, von da kommt ja die Sole für die Saline in Rodenberg.

    Saline Rodenberg? Thomas Krassmann fragen, der hat was zu dem Thema:


    "Die durch
    Rohrleitungen von den Soldorfer Quellen zugeführte Natursole wurde hier auf zwei
    großen, bis 220 m langen Gradierbauten aufkonzentriert und nach mehrmaliger
    Gradierung in sechs großen Kupferpfannen unter Einsatz von Bückeberger
    Steinkohle versotten (MITHOFF 1912).
    Von dem großen Gebäudeensemble..."
    Achtung! Weder Gradierwerk noch andere Reste haben sich sichtbar erhalten, ein Wasserkraftwerk ist noch zu finden.

    Gut, und wenn wir schon mal da sind...besuchen wir den Gesundbrunnen(leider eingezäunt?!) und die gut restaurierte Windmühle auf dem Berg(den Wegweisern zur Gaststätte mit dem Auto folgen, oder am Berg zusammenbrechen...stöhn). Die Gaststätte ist klein , aber fein(Bier 1, 50 für 0,2l)...und die herrliche Fernsicht mit der Möglichkeit zum Spaziergang sind toll. Und schön auf dem Plateau(Bürgerpark) bleiben, sehr steiler Abstieg.

    Wir sehen uns!
    Angehängte Dateien
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19519
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Jetzt der Brunnen...
    Angehängte Dateien
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19519
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Domäne Rodenberg, in der Feldmark der Stadt Rodenberg.
      In diesem Bereich muss die Saline gewesen sein, zu sehen (für mich jedenfalls) ist aber nichts.
      Fazit: der Brunnen ist ganz nett, liegt am Ortseingang von Nenndorf kommend. Kann man kurz anhalten.

      Die Windmühle im "Bürgerpark" ist wegen der Ansicht, der Aussicht und der Gaststätte sehr lohnenswert. Ursprünglich war der Berg ein Naturheiligtum, und Jerome(Bruder von Napoleon) hat da angeblich mal Party gemacht. Vermutlich dieser interessante Herrscher: http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A9r%C3%B4me_Bonaparte


      Glückauf! Salzgeist
      Angehängte Dateien
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19519
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Einwohner von Soldorf haben sich mit einem einst bedeutenden Wirtschaftszweig beschäftigt: der Salzgewinnung. Mindestens seit 1470 bis ins 19. Jahrhundert hinein nutzte der Ort den tief in der Erde lagernden Schatz. Solequellen, wie sie nirgends sonst im Schaumburger Land vorhanden sind, lockten erste Siedler wohl schon vor mehr als 1000 Jahren. Später sahen die jeweiligen Landesherren darin attraktive Einnahmequellen.

        Auf Erstaunen stießen Kartenausschnitte, Zeichnungen und spätere Fotos, die bereits für 1735 ein langes Gradierwerk am südlichen Ortsrand, Siedepfannen und ein „Kunsthaus“ bestätigen. In Letztgenanntem befanden sich betriebliche Einrichtungen. Noch heute lassen sich die ehemaligen Standorte genau eingrenzen: Am Salinenplatz haben sich die alte Schmiede und ein Gebäude nahe der ursprünglichen Quelle erhalten. Diese befindet sich ganz in der Nähe der heute mit einem stählernen Dreibein erkennbaren Pumpstation.
        Um 1875 ist das Gradierwerk nach Bad Münder verkauft worden. Die eigene Produktion lohnte sich offenbar nicht mehr. Schon seit 1780 wurde Soldorfer Salz in der eigens errichteten Saline nahe der Rodenberger Maschmühle gewonnen, weil sich hierfür die Wasserkraft im Tal besser ausnutzen ließ.



        Glückauf!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Red Air
          Heerführer


          • 09.01.2007
          • 1703
          • Niedersachsen

          #5
          Rodenberg

          Schöne Tour, kenne ich schon ein paar Jahre, nur das mit den Greadierwerken war mir neu. Im Sommer ist es an der Mühlengaststätte sehr angenehm, meistens speise ich vorher im Forsthaus Blumenhagen und fahre danach zur Mühle. Auf dem Weg durch die Rodenberger Hauptstr. ist auch noch ein hervorragender Bäcker und ein China Lokal.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Red Air; 12.02.2014, 08:20.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19519
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Bergbau in und um Rodenberg

            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            Lädt...