So, auch dieses Jahr stattete ich diesem Objekt wieder einen Besuch ab.
@Christoph: Tschuldigung wenn ich wieder einfach so durch deine Fabrik latsche!
Jedenfalls war ich erstaunt wie wenig sich in einem Jahr dort verändert hat!
Auch wenn sich die Motive teilweise wiederholen sollten... los gehts!
Ja, die Fabrik steht schön abseits und wird seit dem Feuer argwöhnisch von den Nachbarn bewacht.
Ich mache demnächst noch Bilder klein - die sind vom Zustand vor der Zerstörung.
Der Verwaltungs - und Versorgungsbau, im Winkel das Maschinenhaus ( ehemaliger Standort der Dampfmaschine ). Hinter dem blauen Dach anschliesend eine 5000 qm Shethalle und ein 1000 qm Anbau für die Schneiderei. Auf dem insg. 20000 qm gab es noch das Schweizer Haus, eine Zimmerei, eine Gärtnerei mit Gewächshaus, weiter oben noch Werksgebäude für Metallbau, Schmiede etc., dazu 2 Teiche sowie große Wiesenflächen, die in 20 Jahren zum Wald mit Laubbäumen wurden.
Leider ist dieser Traum für mich 2011 abgebrannt - ich hätte es so gerne erworben ... .
Was hindert dich denn daran? Klar, es ist nun ruinös, aber hey... kann man doch alles wieder aufbauen. Gerade du hast doch bestimmt wunderschöne gesammelte Dinge die man so würdig wiederverwenden könnte... Geil ist das Teil schon...
zu deinen Fotos: Lade dir das kostenlose Programm Irfanview herunter, stell dir ein einziges Mal die Batchkonvertierung richtig ein und hör auf zu heulen^^ Damit geht das Bilder kleinermachen in Sekundenbruchteilen....
Achja... und beglücke uns dann natürlich mit den ganzen schönen Bildern^^
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
... aufbauen klingt nicht schlecht, das Dach allein kostet nach letztjäriger Schätzung über 90.000,00 EURO ( hüstel ). Das ganze Areal ist eigendlich wie geschaffen für meine skurilen Ideen - ich geh mit dem Gedanken tatsächlich Schwanger . Mal sehen, was das nächste halbe Jahr bringt.
Hier noch ein teuflicher Einblick der Dampfmaschinenhalle von oben und Bilder davor ... hier sollte mein Atelier reinkommen
An den 90.000 Euronen solls scheitern?!?
Dafür wird jetzt die Immobilie preiswerter!
Aber auf der Drehleiter hattest du den besten Überblick!
Gruß Grubenmolch.
So sehe ich das auch, erstens wir die Immobilie preiswerter, zweitens gibt es bestimmt auch Mittel vom Denkmalschutz oder anderen Behörden die das Objekt gerne wiederhergestellt sehen wollen und drittens kann man auch nen Verein zur Erhaltung des Bauwerkes gründen und vieles selber leisten... Möglichkeiten gibt es viele - auch wenn diese sicherlich nicht ganz so einfach sind.
Die Immobilie an der mein Herz hängt ist eine Vollruine - vom Dach bis zum Erdgeschoß eingestürzt. Aber eben mein Traum....^^
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Kommentar