Hallo und frohe Ostern allerseits...
Ich habe neulich etwas interessantes und, auf Grund der Lage, ungewöhnliches gefunden.
Das "Bauwerk befindet sich auf dem Dach eines ehemaligen Fabrikgebäudes.
Es hat keine Verbindung nach unten, und wenn, dann heute zumindest nicht mehr.
Ich hätte an eine Art Splitterschutzzelle gedacht, aber auf einem Dach?
Als Werkluftschutz ist es doch reichlich unterdimensioniert...
Hat jemand eine Idee,wofür in etwa das Ding gedacht war und warum ausgerechnet auf dem Dach?
Luftschutzkeller sind auf dem Gelände übrigens auch vorhanden.
Gruß aus der Fremde
Fremder
Ich habe neulich etwas interessantes und, auf Grund der Lage, ungewöhnliches gefunden.
Das "Bauwerk befindet sich auf dem Dach eines ehemaligen Fabrikgebäudes.
Es hat keine Verbindung nach unten, und wenn, dann heute zumindest nicht mehr.
Ich hätte an eine Art Splitterschutzzelle gedacht, aber auf einem Dach?
Als Werkluftschutz ist es doch reichlich unterdimensioniert...
Hat jemand eine Idee,wofür in etwa das Ding gedacht war und warum ausgerechnet auf dem Dach?
Luftschutzkeller sind auf dem Gelände übrigens auch vorhanden.
Gruß aus der Fremde
Fremder
Kommentar