Junkers Werke / Junkalor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Junkers Werke / Junkalor

    Hallo ihr alle....

    ich war mal wieder unterwegs am Wochenende, leider wars nur n kurzer Abstecher und leider auch viel zu spät... ich hätte letztes Jahr schon dort sein sollen, nun ist das meiste weg...

    Es handelt sich um die Reste von Junkalor in Dessau, allerdings sind alle fotografierten Bauten wohl schon aus neuerer (DDR) Zeit. Die alte Jugenstilhalle wurde schon vor einigen Monaten weggeputzt, soweit ich weiß soll allerdings der Hangar stehen bleiben bzw. von einem Verein gerettet werden.

    Würd mich freuen wenn jemand noch Bilder von vor dem Abriss posten könnte, war echt kein lohnenswerter Ausflug....


    Grüße






    ps: hier noch ein link: http://www.leerstehende-baudenkmale....unkalor/01.htm
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • Werker123
    Heerführer


    • 14.12.2006
    • 1588
    • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

    #2
    Schöne Bilder
    Wofür brauchten die so viele verschiedene Gase? Bild 4
    Gruß
    Stefan R.
    Hobbyhistoriker Hannover

    Kommentar

    • scirocco85
      Ritter


      • 16.02.2009
      • 322
      • Saarland
      • ACE 250

      #3
      Schöne Fotos!

      Ihr habt ja sogar künstlerisch begabte Vandalen am Werk , nicht das übliche "Trotel wahr hiar"

      Gruß Christian

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        ja, es gab ganz gute graffitis da drin, ich nehme mal an dass das mit der hier ansässigen hochschule auch im zusammenhang steht...^^

        warum dort so viele verschiedene gase gebraucht wurden weiß ich nicht sicher, aber soweit ich weiß ist junkalor ein gasgerätewerk gewesen. wie gesagt, ich hab die geschichte noch nicht richtig aufgearbeitet.... soweit ich weiß war das nur früher flugzeugwerk und zu ddr zeiten was anderes....



        grüße
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Mc Coy
          Heerführer


          • 22.02.2006
          • 1289
          • Berlin

          #5
          Also ich habe eine Personenwaage von Junkalor Dessau, aber die kann natürlich auch so ein Nebenprodukt sein, das der Betrieb fertigen musste.

          Mit Gruß
          MC

          Kommentar

          • c_b34de
            Ratsherr


            • 09.09.2004
            • 233
            • Dessau

            #6
            okay ist schon ne Weile her, aber vielleicht liest es ja noch wer:
            Junkalor ist die Abkürzung für JUnkers KALORiferwerke. Prof. Hugo Junkers beschäftigte sich ja auch mit der Herstellung von Gasmotoren, Gaswarmwasserbereitern, und anderen Gasgeräten. Dafür war es notwendig, Geräte zu haben und zu bauen, mit denen sich der Energiegehalt des Gases bestimmen lies, das waren die Kalorifergeräte. Zu DDR-Zeiten befand sich das VEB Gasgerätewerk ca. 500m vom VEB Junkalor entfernt. Der VEB Junkalor hatte nun nichts mehr mit den Gasgeräten zu tun, sondern hier wurden Meßgeräte hergestellt u.a. der sehr bekannte Abgasinfralyt zur Abgasmessung an KFZ, aber auch andere Betriebs- und Labormeßtechnik. Ich glaub der Permolyt kam auch hierher. Tja zum kalibrieren der Geräte benötigte man eben die je nach Meßaufgabe unterschiedlichen Gase. Die angesprochene Halle ist übrigens kein Hangar gewesen, sonder eine der Junkersentwicklungen, die freitragende Rundbogenhalle. Die Flugzeugwerke waren weiter westlich vom Junkalor. Junkers hatte ja eine recht breite Palette von Entwicklungen und Produktionen-Ich denke da an die Rundbogenhallen die durch Segmentierung im fast beliebiger Grösse gebaut werden konnte, Gasgeräte, Gasbadeofen, Gegenkolbenmotoren, die Junkersflugzeuge mit der legendären JU 52, auch Rüstung war dabei-aber da war er schon nicht mehr Herr seines Unternehmens.

            Grüsse aus Dessau

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              danke für die informationen^^ hättest dich mal eher melden können, wusste gar nicht, dass hier auch leute aus dessau unterwegs sind... da könnte man ja mal gemeinsam auf tour gehen^^


              grüße
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • c_b34de
                Ratsherr


                • 09.09.2004
                • 233
                • Dessau

                #8
                hab nochmal etwas editiert....von wegen du wusstest das net...haha.. ich glaub du hast mich sogar schonmal per PN angeschrieben ...

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5543
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #9
                  echt?

                  schade, dass nix draus geworden ist. gibt ja viel zu entdecken im umkreis dessau...
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • c_b34de
                    Ratsherr


                    • 09.09.2004
                    • 233
                    • Dessau

                    #10
                    naja GorlMorxstadt ist ja auch ein ende weg

                    übrigens steht da nun noch weniger....das Gelände soll nun ein Gewerbegebiet werden...endlich, denn wir haben ja so gar kein Platz in Dessau und est recht keine ungenutzten Gewerbegebiete es soll sich u.a. eine Öldialysefirma ansiedeln http://www.oel-altert-nicht.de/index.php/start.html
                    wie wäre es denn mal mit ner Benzindialyse...man mischt die Autoabgase einfach mit Wasser zusammen und schon hat man wieder Benzin?

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      dann hast du mich nich verstanden...

                      ich wohne nicht nur in chemnitz, sondern auch in dessau^^


                      das mit dem öl hab ich gehört, das gewerbegebiet ist mir neu... ich finde es aber eine schande, dass sich der neue eigentümer dagegen gewehrt hat, die rundbogenhalle an den junkers verein abzugeben. mittlerweile ist das teil zwar ein stück weit mit folie abgedeckt, aber das schützt die konstruktion trotzdem nicht wirklich...
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • c_b34de
                        Ratsherr


                        • 09.09.2004
                        • 233
                        • Dessau

                        #12
                        ach so...das wusste ich net, das der Eigentümer die Halle net rausrückt wusste ich auch nicht,

                        Kommentar

                        Lädt...