Metropol-Theater Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 01.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #1

    Metropol-Theater Hannover

    Hallo und guten Tag,
    ich suche Informationen zum ehemaligen Metropol-Theater in Hannover.

    Wer kann etwas zu meinem Text ergänzen oder berichtigen?

    Saalbau Hannover, später Metropol-Theater (Metropol-Lichtspieltheater G.m.b.H.)

    Das Metropol-Theater befand sich in der Oberstraße 7, in der Hannover-Nordstadt. Das Theater wurde vor 1890 als Saalbau Hannover erbaut und war mit 1100 Sitzplätzen eine der größten Veranstaltungshallen der Stadt. Um 1905 wurde der Saalbau Hannover mit Hannovers größtem Konzertsaal schon wieder geschlossen. Und wenig später als Metropol-Theater wiedereröffnet.

    Später wurde das Theater in ein Lichtspielhaus umgebaut. 1943 während des Zweiten Weltkriegs wurde das Haus bei einem Luftangriff zerstört und etwas versetzt an gleicher Stelle als Metropol-Lichtspieltheater G.m.b.H. mit neuem Eingang am Engelbosteler Damm 5 wieder aufgebaut. Anfang der 1960er Jahre wurde das Lichtspielhaus geschlossen. Heute: Firma für Sanitärbedarf.
  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 01.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #2
    Erste Ergänzungen!

    Das Metropol-Theater befand sich in der Oberstraße 7, in der Hannover-Nordstadt. Das Theater wurde vor 1890 als Saalbau Hannover erbaut und war mit 1100 Sitzplätzen eine der größten Veranstaltungshallen der Stadt. 1900 wurde der Saalbau Hannover mit Hannovers größtem Konzertsaal und dem Biertunnel zur Baumannshöhle schon wieder geschlossen. Wenig später wurde das Haus als Metropol-Theater wiedereröffnet. Ab 1912/13 wurde das Theater in ein Lichtspielhaus mit 1160 Plätzen umgebaut. Um 1920 lautet die Firmenbezeichnung Vereinigte Theater, Hagen & Sander KG und ab 1927 Ufa-Theater, Hagen & Sander KG. 1936 wurde das Gebäude komplett renoviert.

    Während des Zweiten Weltkriegs, 1943 wurde das Haus bei einem Luftangriff zerstört und etwas versetzt mit 550 Plätzen als Metropol-Lichtspieltheater GmbH, mit neuem Eingang am Engelbosteler Damm 5, wieder aufgebaut. Ab 1949 war Georg H. Will aus Bergen-Belsen Inhaber des Kinos. Anfang der 1960er Jahre wurde das Lichtspielhaus geschlossen. Heute: Firma für Sanitärbedarf.
    Zuletzt geändert von Andrew.derLuchs; 09.06.2011, 16:33.

    Kommentar

    Lädt...