Willi Agatz bei Dresden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Willi Agatz bei Dresden

    Bergbau in /bei Dresden und Umgebung




    Willi Agatz würde mich reizen, aber auch anderer Bergbau. Leider bin ich nur für 3 Tage in der schönen Stadt, und ohne Auto.
    Wer hat Tipps oder kann etwas zu den Anlagen in Stadtnähe sagen?
    Zumindest beim Marienschacht hoffe ich ja auf Denkmalschutz, oder?





    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Xew
    Ratsherr


    • 27.07.2006
    • 255
    • Dresden

    #2
    Hallo Namensvetter!
    Um es kurz zu halten: Willi Agatz ist weg (vollstaendig). Der Bannewitzer Marienschacht ist museal erhalten. Ich persoenlich hab's zwar noch nicht geschafft, mich da sehen zu lassen (trotz wohl tausendfacher Vorbeifahrt), aber ohne Zweifel ist diese Anlage einen Besuch wert.

    Kommentar

    • Amateur-Funker
      Lehnsmann


      • 15.09.2007
      • 46
      • Bannewitz

      #3
      Hallo,

      Ausstellung zum Bergbau auf Schloss Burgk in Freital ist sehr interessant.
      Zu erreichen mit S-Bahn.

      Bergbauausstellungen in Altenberg (altes Pchwerk) und Zinnwald (Tiefer Bühnaustollen) sind auch zu empfehlen. Ist auch mit Linie 360 des RVD zu erreichen.

      Viele Grüße vom Possendorfer Falk zur Zeit auf Usedom in Trassenheide.

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Danke!

        Meine Frau hat schon vorgewarnt, wir wollen die schöne Stadt erkunden. Nicht nur Bergbau.
        Mal sehen, wo wir zufällig vorbeikommen.



        Glückauf!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Amateur-Funker
          Lehnsmann


          • 15.09.2007
          • 46
          • Bannewitz

          #5
          Hallo,

          dann fahrt nach Freital auf Schloß Burgk. Da ist nicht nur Bergbau sondern auch die Geschichte der Umgebung dargestellt.

          Viele Grüße Falk

          Kommentar

          • Xew
            Ratsherr


            • 27.07.2006
            • 255
            • Dresden

            #6
            Wenn Du in Dresden bist, kannste Dir auf jeden Fall auch mal die "ueblichen" Sehenswuerdigkeiten angucken. Aber wenn's um Bergbau geht, koennte ich auch noch einen Ausflug in Richtung Freiberg empfehlen (S-Bahn S3). Die "Reiche Zeche" ist wirklich sehr sehr interessant.

            Kommentar

            • Grubenmolch
              • 26.02.2009
              • 3155
              • Ostsachsen

              #7
              Die Reiche Zeche kann ich nur empfehlen! Ist zwar keine Kohle...

              Zitat:Spezialführung - Zeitreise durch 6 Jahrhunderte Freiberger Bergbau, durch geschägelte Strecken, gewaltige Radstuben, besichtigen bergmännischer Arbeitsgeräte, 5-stündige Tour, gute körperliche Fitness Voraussetzung, Voranmeldung
              Da freut sich GÖGA!
              Gruß Grubenmolch!
              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #8
                die reiche zeche würd mich auch reizen... kleines forentreffen gefällig?^^


                grüße
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • Xew
                  Ratsherr


                  • 27.07.2006
                  • 255
                  • Dresden

                  #9
                  Na, anundfuersich halte ich ein Treffen gar nicht fuer so eine schlechte Idee. Immerhin machen der Grubenmolch und ich eh dauernd Mikroforentreffen und ein Tag untertage mit ein paar Interessenten aus der Gegend ist doch auch nicht verkehrt. Zumal ich glaube, daß jemand, der sich fuer Bergbau interessiert und das noch nicht gesehen hat sicherlich große Augen machen wird. Ich war mal da, aber das ist wohl ueber 10 Jahre her...

                  Kommentar

                  • Grubenmolch
                    • 26.02.2009
                    • 3155
                    • Ostsachsen

                    #10
                    Ob für Bergbaubegeisterte EIN Tag in FG reicht????
                    Treffen auf der Reichen Zeche wäre ein Anfang!

                    @2augen1nase: In Freiberg hab ich schon die halbe Strecke nach Olberhau wech!
                    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      ich bin bald wieder im lande.... zur zeit ist es eher so ein hin und her... aber dann, sehr sehr gerne...allerdings bezweifle ich, dass wir olbernhau und freiberg an einem tag schaffen... oder wollt ihr die 2 stunden normalo tour durch daas bergwerk machen?^^

                      grüße
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • Grubenmolch
                        • 26.02.2009
                        • 3155
                        • Ostsachsen

                        #12
                        @Deistergeist:
                        Zitat: Meine Frau hat schon vorgewarnt, wir wollen die schöne Stadt erkunden. Nicht nur Bergbau.
                        Da empfehle ich euch das Asisi Panometer in DD!
                        Ganz Dresden auf einmal zu besichtigen!!! Und nachher bleibt genügend Zeit fürn Bergbau!
                        Im Ernst: ist sehenswert! Guggst du:

                        Sehen Sie die weltgrößten 360°-Panoramen · Künstler Yadegar Asisi · Besuchen Sie die Ausstellungen in Dresden, Leipzig, Berlin, Wittenberg und Pforzheim


                        Gruß Grubenmolch!
                        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19522
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Danke!
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19522
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Was ist denn mit dem aktiven Bergbau?


                            Dresden – Gittersee
                            Dort wird momentan der Tiefe Elbstollen von der Wismut aufgefahren, um die Wasserlösung der ehem. Uranerzhaltigen Kohlengruben zu realisieren.

                            Wiki schreibt dazu:
                            Seit 2007 wird zur endgültigen Lösung des anstehenden Grubenwassers eine ca. 3 km lange Verbindungsstrecke zwischen dem ehemaligen Schacht III und dem „Tiefen Elbstolln“ in Freital-Zauckerode aufgefahren. Diese Strecke wird von der Unternehmensleitung der Wismut 51° 0′ 35″ N, 13° 39′ 50″ O51.00970793138913.663929104722 genannt, obwohl sie kein Stollen ist, da sie nicht über ein eigenes Mundloch verfügen wird. Ende Mai 2010 waren die Zufahrtsrampe (370 Meter lang, 60 Meter Höhenunterschied) und 320 m Stolln in südöstlicher sowie 540 m Stolln[15] in nordöstliche Richtung fertiggestellt. Der Durchschlag mit dem Elbstolln soll 2011 erfolgen.[14]





                            Glückauf! Thomas
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Grubenmolch
                              • 26.02.2009
                              • 3155
                              • Ostsachsen

                              #15
                              @Deistergeist: Am Stolln wird noch fleißig gearbeitet!
                              Ich hoffe das Gibt keine Rüge, ist nämlich weder marode, brach und auch kein Altbergbau!
                              Bilder vom Besichtigungstag von vor 2 Jahren:
                              Angehängte Dateien
                              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                              Kommentar

                              Lädt...