endlich mal ein Thema mi dem ich mich auskenne. Da ich Mitarbeiter im Eisenbahnverkehr bin und mich deshalb mit vielem drumherum auskenne dachte ich zuerst an ein Dreischienengleis (Regelspur und Schmalspur auf einem Gleis). Ich glaube aber nicht, dass auf dem Gleis wie Du es vorgefunden hast jemals Züge gefahren sind, weil:
1. Der Abstand der beiden "Schienen" zueinander ist sehr klein. Anhand der Pflanzen würde ich ca. 300-400 mm schätzen. Selbst viele Parkeisenbahnen sind breiter. Zum Vergleich: Die Regelspur in Deutschland beträgt zwischen 1430 und 1470 mm.
2. Die linke "Schiene" hat keine ausreichend breite Lauffläche (Schienenkopf). Es könnte sich wenn überhaupt um eine umgekippte Schiene handeln, bei welcher der Schienenfuß schräg nach oben zeigt und der Schienkopf im Erdreich steckt. Vielleicht ist es aber nur irgendein längliches Stück Metall.
3. Bei der rechten Schiene könnte es sich auch wirklich um eine solche handeln. Man sieht deutlich den Schienenkopf und etwa in der Mitte des Bildes den Schienensteg, welcher das Verbindungsglied zum Schienenfuß ist.
Wie lang ist denn die "Bahnstrecke" die du da fotografiert hast? Waren unter dem Laub Schwellen zu erkennen? Ein paar weitere Bilder würden mir vielleicht weiterhelfen. Ich habe aber fast den Verdacht dass an dieser Stelle mal viele Schienen aufeindandergestapelt waren und als Du dorthingekommen bist, nur noch zwei rumlagen.
eine Schiene kann ich auf dem kleinen Ausschnitt leider auch nicht erkennen.
Das Foto ist mit 6,5 MB definitiv zu gross. Fuer das naechste Mal: Bitte verkleinere und vor allem komprimiere das Foto auf eine Groesse von max. 1024*768 Punkte. Dabei kommt typischerweise eine Groesse von vielleicht 100 Kb raus, also um ca. Faktor 65 kleiner!
Das gilt, ausser fuer reine Fotokunstforen, uebrigens fuer die meisten Foren.
Und dann kannst Du es hier bei uns problemlos direkt in den Beitrag hochladen.
Infos zum Verkleinern z.B. hier (auch wenn sie schon ein bisschen aelter sind...)
Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~
Habe gerade mal die Beiträge die durch das Bilderhochladen entstanden sind, zwecks besserer Orientierung herausgenommen, und das Bild mal in Beitrag 1 eingefügt.
and by the way.. auf welche Streckenlänge (ca. Meter) zogen sich denn diese "Schienen" ?!
lb. Gruß,
Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
Auf dem Internationalen Eisenbahnkongress 1892 in Petersburg hatte man entschieden, für künftig zu bauende Eisenbahnen mit untergeordneter Bedeutung nur 4 Spurweiten (1435 mm, 1000 mm, 750 mm und 600 mm) zu empfehlen.Kleinbahnen sind Eisenbahnen die auf der Grundlage des preußischen Kleinbahngesetzes vom 13. August 1898 genehmigt, gebaut und betrieben wurden. Der § 9 der Ausführungsanweisung zum Kleinbahngesetz lässt neben der Regelspur die Spurweiten von 1000 mm, 750 mm und 600 mm zu....
...und was liegen das für Mumpeln.Ist das Schotter ?
Gruss Sheepy
Wat sind denn Mumpeln?
Mein erster Gedanke sind Kirschen...
Die Moorbahnen hier haben eine schmale Spur, da findet man auch nicht wirklich Schwellen drunter, jedenfalls so wie man es gewohnt wäre, aber das die einseitig so dünn sind hab ich auch noch nicht gesehen...
Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..
Kommentar