Chinesen bauen ab August die Hammer Zeche ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SolidSnake
    Ritter


    • 25.01.2008
    • 341
    • 59075 Hamm in NRW
    • Garrett ACE 150

    #1

    Chinesen bauen ab August die Hammer Zeche ab

    HAMM ▪ Mit der Übergabe an die Zentrale Wasserhaltung wird das Bergwerk Ost ab dem 1. Oktober nur noch Geschichte sein. Doch bis dahin gibt es noch einiges zu tun, darunter die Verfüllung von Schacht Lerche sowie die Demontage der kompletten Aufbereitung.

    Letztere wurde nach China verkauft, wie Werksleiter Jürgen Schwarze gestern berichtete. Die Arbeiten sollen ab Anfang August von rund 50 Chinesen durchgeführt werden, die während dieser Zeit auf dem seit Montag gesperrten großen Parkplatz campieren werden. In China wird die Aufbereitung des Bergwerks Ost – anders als die Kokerei Kaiserstuhl – allerdings nicht wieder als Ganzes aufgebaut. Vielmehr sollen die Maschinen auf verschiedenen Bergwerken zum Einsatz kommen.

    Bei der Aufbereitung handelt es sich um den aufwendigsten Prozess bei der Kohlegewinnung. Über Tage werden hier Kohlen und Gestein voneinander getrennt. Nach Angaben des Unternehmens wurde der Verkauf der Aufbereitung über die im Mai 2009 gegründete RAG-Tochter Mining Solutions abgewickelt, die sich auf die weltweite Vermarktung von Bergbautechnik und -dienstleistungen spezialisiert hat.

    Ebenfalls ab August soll mit der Verfüllung von Schacht Lerche begonnen werden. Dafür seien, so Schwarze weiter, 30 bis 40 Tage vorgesehen. Bereits am 14. Juli werde es dort die letzte Seilfahrt geben. Direkt im Anschluss werde man mit der Demontage der Fördereinrichtung beginnen. Nach der Verfüllung von Schacht Lerche werde das – bald ehemalige – Bergwerk Ost zunächst noch die Schächte Heinrich, Robert und Sandbochum in Hamm sowie die Schächte Grimberg 1 und Haus Aden 2 in Bergkamen offen halten, da sie für die Wasserhaltung benötigt werden.

    Schacht Lerche war erst am 29. September 2002 vom damaligen NRW-Ministerpräsidenten Peer Steinbrück eingeweiht worden. Kosten: rund 285 Millionen Euro. Damit wollte die Deutsche Steinkohle AG (DSK) das Bergwerk Ost fit für die Zukunft machen – ein Vorsatz, der jedoch keine neun Jahre gehalten hat... ▪ stg

    Aktuelle Nachrichten aus Hamm, NRW und der Welt – von Politik über Wirtschaft bis zu Verbraucher-Tipps.


    Wird wohn nichts mit der Schleicherei in Hamm , dass die verdammten Chinesen nicht einmal was im Pott stehen lassen können.

    Mfg, John.
    Ehec-Bakterien sind die gerechte Strafe dafür, dass sich Vegetarier über BSE und Maul- und Klauenseuche lustig gemacht haben.

    Ich suche immer Leute für Erkundungen etc., wer Lust hat und aus Drensteinfurt, Münster, Hamm, Dortmund und Umgebung kommt dann meldet euch, ich hole auch Leute unterwegs ab.
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Hi Solid, dass liest sich ja so, als ob die Chinesen das Ruhrgebiet überfallen haben. Die Wahrheit wird doch wohl sein, dass man sie dazu eingeladen hat.

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Mir ist ganz schlecht.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        Die bösen Chinesen oder die bösen deutschen Anbieter?!


        Bei solch Geschäften spielt die Herkunft der Käufer wohl keine Rolle, eher was der Markt her gibt und zu welchem Preis.

        Kommentar

        • Kunstpro
          Banned
          • 05.02.2005
          • 1999
          • Dortmund / Bielefeld
          • Hab ein Detector gebaut

          #5
          Zitat von Dirk.R.


          Bei solch Geschäften spielt die Herkunft der Käufer wohl keine Rolle, eher was der Markt her gibt und zu welchem Preis.
          Habe ich gerade "Preis" gelesen?
          Bei dem Phoenix Deal in Dortmund ging es darum das die Chinesen die Demontage übernehmen, von einem gezahlten "Preis" war da nie die Rede.
          Und heute lese ich, dass China etwa 1,2 Billionen Dollar an US-Schulden hält.
          Wenn das schief geht ....
          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

          Kommentar

          • Spitzel
            Ritter


            • 21.07.2008
            • 345
            • Winzermark
            • 0815teil

            #6
            Zitat von Kunstpro
            Habe ich gerade "Preis" gelesen?
            Bei dem Phoenix Deal in Dortmund ging es darum das die Chinesen die Demontage übernehmen, von einem gezahlten "Preis" war da nie die Rede.
            Und heute lese ich, dass China etwa 1,2 Billionen Dollar an US-Schulden hält.
            Wenn das schief geht ....
            Der is nen Sondengänger ...

            Die Chinesen nehmen alles mit, was denen geboten wird.
            Für die ist jeder Markt passend

            Kommentar

            • Spitzel
              Ritter


              • 21.07.2008
              • 345
              • Winzermark
              • 0815teil

              #7
              Zitat von Dirk.R.
              Die bösen Chinesen oder die bösen deutschen Anbieter?!


              Bei solch Geschäften spielt die Herkunft der Käufer wohl keine Rolle, eher was der Markt her gibt und zu welchem Preis.
              Unpassender Kommentar....
              Immer schön mitreden

              Kommentar

              • nobike
                Bürger


                • 26.10.2004
                • 140
                • Franken
                • nur meine Nase ...

                #8
                macht ja klimatisch voll Sinn daß wir weniger Kohle fördern und verbrennen und dafür die Chinesen mehr .... Bin warscheinlich nur zu doof das zu verstehen. Nebenbei kostet das noch im Folgenden Arbeitsplätze ganz anderer Branchen weil bei uns die Energiekosten immer weiter steigen und dort staatlich suventioniert werden. Die Schere bei den Stückkosten von Produkten bleibt damit weiterhin aktuell.

                ---------------------------
                Fotografie macht Spaß

                Kommentar

                • RuhrRalf
                  Lehnsmann


                  • 02.05.2009
                  • 42
                  • Essen

                  #9
                  Zumal es ja moralisch schon bedenklich ist das man einem Land deren Bergwerke mit zu den gefährlichsten der Welt zählen nun auch noch Spitzentechnik zu einem wahrscheinlichen Schleuderpreis abgiebt.

                  Ich wette das die Sicherheitseinrichtungen sowie diverse Immisionschutzvorrichtungen eh im Lande bleiben werden.

                  Kommentar

                  • Springerl
                    Geselle


                    • 03.02.2010
                    • 99
                    • Bayern
                    • camera obscura Nikon D2x und D200

                    #10
                    Wirtschaftpolitische gespräche haben echt viel mit indutrieruinen zutun.
                    sorry aber ich finde langsam entwickelt es sicher doch recht OT.

                    Kommentar

                    • Bullyfrog
                      Geselle


                      • 27.10.2004
                      • 76
                      • Essen

                      #11
                      Diese verdammten Chinesen ! Hab gestern in der Zeitung gelesen, dass sie als nächstes wohl auch ab 2012 die Kohlenaufbereitung der Zeche Lippe in Gelsenkirchen abbauen und mitnehmen wollen

                      Aber mal ganz ehrlich: Ich hab mich sowieso schon gewundert, warum die RAG nicht schon viel früher auf die Ideee gekommen ist, direkt nach der Stilllegung eines Bergwerks noch möglichst viel der Maschinen auch über Tage zu verkaufen

                      Würd doch irgendwie jeder machen. Anstattdessen war ja die gängige Praxis so, dass der Pütt erst einmal ein paar Jahre vor sich hin gegammelt hat und dann (nachdem Kupferklauer und Randalierer den Wert schon deutlich gemindert hatten) die Bude meistens im Ganzen abgresissen wurde.

                      Mir persönlich gefiel die alte Vorgehensweise allerdings wesentlich besser

                      Kommentar

                      Lädt...