Der Propagandasender

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straubinger
    Heerführer


    • 06.09.2009
    • 2378
    • Straubing/Niederbayern

    #16
    Die Anlage wurde importiert,warum weis ich nicht.

    Vieleicht gab es in Deutschland nichts gebrauchbares,die Anlage wurde ja nur paar Jahre nach dem Krieg gebaut.

    Bienenstöcke hab ich keine gesehen.


    Gibts auf dem Gelände einen Bunker?

    Kommentar

    • Immelmann
      Heerführer


      • 23.12.2004
      • 5638
      • Hessen

      #17
      Sehr schöne Bilder und eine wirklich interessante Anlage.

      Wenn die SEA´s 4.500L Diesel am Tag verbraucht haben, erscheint mir die Dieselalm aber etwas klein...
      Wenn ich an die Tanks denke die wir in der Kaserne haben...da ist ein Tank so groß wie in deiner Anlage die ganze Tankfläche groß ist.
      Hast du ungefähre Maße?
      Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
      "Semper Fi - you rat, you fry!"

      Kommentar

      • Straubinger
        Heerführer


        • 06.09.2009
        • 2378
        • Straubing/Niederbayern

        #18
        Zitat von Immelmann
        Sehr schöne Bilder und eine wirklich interessante Anlage.

        Wenn die SEA´s 4.500L Diesel am Tag verbraucht haben, erscheint mir die Dieselalm aber etwas klein...
        Wenn ich an die Tanks denke die wir in der Kaserne haben...da ist ein Tank so groß wie in deiner Anlage die ganze Tankfläche groß ist.
        Hast du ungefähre Maße?
        Die Tanks hatten einen Durchmesser von ca 6-7 Meter.
        (Mit Google Earth gemessen)

        Die Angaben die ich gemacht habe sind von Wikipedia und einem Spiegel Bericht.

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #19
          Das ist sowieso krass...war das etwa die EINZIGE Stromversorgung ?!?!
          Oder nicht doch nur eine Notstromanlage ?

          Ich meine ein Anschluss ans öffentliche Netz hätte doch in jedem Fall billiger sein müssen,selbst wenn man wegen der 50-60 Hz Problematik die ganze Anlage hätte über einen Leonardsatz laufen lassen,oder alle Netztrafos austauschen und die Siebkapazitäten vergrößern müssen

          Und wenn warum auch immer ein vollständig autonomer Betrieb gewünscht war,warum dann diese Dieselorgie,und kein kleines Kohlekraftwerk,das wäre doch auch billiger gewesen...das man Abends senden möchte,das weiss man doch auch schon Mittags und hätte genug Zeit zum Kessel anfeuern ?

          Kommentar

          • kapplah
            Ratsherr


            • 23.03.2007
            • 274
            • Bavaria
            • Photonendetektor DSLR-A700

            #20
            Das war die einzige Strromversorgung der Sendetechnik - die wurde wie gesagt aus Amerika importiert und mit 60Hz betrieben.

            Der Sender hatte eine Sendeleistung von 1MW - das braucht dann scho a bisseerl Power zum Betrieb.
            Bitte in der Signatur keine URL oder Links verwenden schade ...

            Kommentar

            • Springerl
              Geselle


              • 03.02.2010
              • 99
              • Bayern
              • camera obscura Nikon D2x und D200

              #21
              och süß.
              mein nachbar grundstück wurde hier ausgegraben.

              ja die gebäude stehen noch und die schaulustigen werden sicher immer mehr weil nebendran ne B umgehung gebaut wird.
              Die bienenstöcke waren letztens auch noch drin und in der großen generator halle liegt der laufkran haken am boden weil die metallgremlins wohl dachen da kann man geld mit machen.
              haken zu schwer und stahlseil war mit ne hanfseele oder etwas in der art.

              genauere Infos findet der findige sucher ja sogar bei Wiki.
              geschichte etc is da alles vermerkt.

              wobei die nachnutzung in den 80 und 90 durch BND und Post ist aber nicht wirklich erwiesen.

              Kommentar

              • der_bünghauser
                Heerführer


                • 01.10.2007
                • 2983
                • Gummersbach
                • Instinkt

                #22
                Zitat von Straubinger21
                Trotz des Sauwetters war das ein ganz interessanter Tag.

                Viel Spaß mit den Bildern
                Klasse Bilder! Das Schild mit dem LKW hätte ich mir gleich eingepackt.
                Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                Kommentar

                • RM2
                  Lehnsmann


                  • 14.11.2009
                  • 38
                  • Berlin

                  #23
                  Zitat von Bastler
                  Ich meine ein Anschluss ans öffentliche Netz hätte doch in jedem Fall billiger sein müssen,selbst wenn man wegen der 50-60 Hz Problematik die ganze Anlage hätte über einen Leonardsatz laufen lassen,oder alle Netztrafos austauschen und die Siebkapazitäten vergrößern müssen

                  Und wenn warum auch immer ein vollständig autonomer Betrieb gewünscht war,warum dann diese Dieselorgie,und kein kleines Kohlekraftwerk,das wäre doch auch billiger gewesen...das man Abends senden möchte,das weiss man doch auch schon Mittags und hätte genug Zeit zum Kessel anfeuern ?
                  Den Amis ist es doch egal, was etwas kostet. Deswegen ist das Land jetzt auch praktisch pleite.

                  Kommentar

                  • Migu
                    Ritter

                    • 16.06.2000
                    • 491
                    • München
                    • keinen mehr

                    #24
                    nebenan auf dem Hofgut wird ja immernoch Strom Produziert (mit Wasser) soweit ich weiss. Ob die wohl damals evtl davon Strom bezogen haben? Müsste ich mal Nachfragen, kenne die Besitzerin
                    Sondengang ist aller Laster Anfang!

                    Kommentar

                    Lädt...