Lost Kirche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3168
    • Ostsachsen

    #1

    Lost Kirche

    Hallo zusammen! Hier ein paar Bilder einer Kirchenruine im Anhaltinischen. Für das Gebäude dürften "alle Messen gelesen" sein.
    Gruß Grubenmolch.
    Angehängte Dateien
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6491
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #2
    Oje, schade um das schöne Gemäuer!
    Was steht den auf dem Grabstein?

    Ach ja, schöne Aufnahmen.
    Gruss U.R.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      Zitat von Grubenmolch
      ....Hallo zusammen! Hier ein paar Bilder einer Kirchenruine im Anhaltinischen....
      Schöne Fotos; vielen Dank Alte Kirchen können mitunter ein interessantes U-Geschoss haben; gibt es Anzeichen dafür?
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • Straubinger
        Heerführer


        • 06.09.2009
        • 2378
        • Straubing/Niederbayern

        #4
        Sehr cooles Gemäuer

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11298
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Gefällt Für manch Hobbyfotografen bestimmt ne interessante Örtlichkeit.
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • blackcat
            Heerführer


            • 16.02.2008
            • 1474
            • Tecklenburger Land
            • Canon 400d

            #6
            Wirklich schönes Gemäuer, schade aber drum..
            Sind dort noch mehr Grabsteine und wie htim schon gefragt hat, Anzeichen fürs Ü-Geschoss?
            Ist oder war dort noch ein Ort in der Nähe oder steht die Kirche mitunter ganz alleine?
            Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

            Kommentar

            • sandocan
              Ratsherr


              • 25.10.2005
              • 295
              • HIG , Eichsfeld

              #7
              Zitat von htim
              Schöne Fotos; vielen Dank Alte Kirchen können mitunter ein interessantes U-Geschoss haben; gibt es Anzeichen dafür?
              das denke ich auch , tolle fotos
              EIN SCHWEIN STEHT AM RHEIN , DA FÄLLT ES REIN , DAS SCHWEIN UND ZUM TROST , PROST

              Kommentar

              • leif eriksson
                Ritter


                • 22.04.2010
                • 446
                • oppidum Gripheswald
                • Whites

                #8
                Tolles Gebäude und natürlich sehr schade. Da würde ich auch gern mal Fotos machen.
                Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                Kommentar

                • tupps
                  Geselle


                  • 25.11.2010
                  • 60
                  • BaWü

                  #9
                  Sehr schönes Gebäude. Schade, dass die Kirche so verfällt. Sieht aber so aus, als wäre sie ganz bewusst leer geräumt und sich selbst überlassen worden.

                  Wie sieht es mit der Besiedelung drum herum aus? Die Kirche ist ja sicher nicht einfach so im Niemandsland gebaut worden.

                  Kommentar

                  • Grubenmolch
                    • 26.02.2009
                    • 3168
                    • Ostsachsen

                    #10
                    Also:
                    -die Kirche steht auf dem Dorfanger. Rundrum bewohnte Häuser.
                    -liegt der Grabstein mit der Schriftseite nach unten,
                    -kann sein das sich unter dem Bewuchs noch andere Grabsteine befinden,
                    -gibt es keine Anzeichen für ein Untergeschoß, obwohl in der Sakrestei schon versucht worden ist zu graben.
                    Hoffe alle Fragen beantwortet zu haben!
                    Gruß Grubenmolch.
                    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                    Kommentar

                    • Werker123
                      Heerführer


                      • 14.12.2006
                      • 1588
                      • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                      #11
                      Bild 3 Herzog Friedrich von Anhalt 1839 oder 99

                      Gruß
                      Stefan R.
                      Hobbyhistoriker Hannover

                      Kommentar

                      Lädt...