Die Kirche wurde 1894 geweiht, in den 50er Jahren aufgegeben und schon in deutlich ruininösem Zustand 1990 an einen Privatinvestor verkauft, der die Fenster zumauern ließ. Seitdem ist allerdings nichts passiert.
St. Verfall
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Wirklich schade um dieses einstmals schöne Gebäude.....
tolle Bilder!------------------------------------------------------------
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
Karl Valentin
Ludger hat uns am 26.01.2020
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Schöne Bilder, schönes Graffito im Altarbereich!
Hier bei uns machen wir aus leerstehenden Kirchen Folgendes:
Einzigartiges Ambiente und besondere Küche. Morgens, mittags oder abends. Unser Küchenchef sorgt dafür, dass Sie zu jeder Zeit frische Qualität serviert bekommen.
Ich kann das Brunch sehr empfehlen!!
Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!
Kommentar
-
Schöne Bilder, schönes Graffito im Altarbereich!
Hier bei uns machen wir aus leerstehenden Kirchen Folgendes:
Einzigartiges Ambiente und besondere Küche. Morgens, mittags oder abends. Unser Küchenchef sorgt dafür, dass Sie zu jeder Zeit frische Qualität serviert bekommen.
Ich kann das Brunch sehr empfehlen!!
Ich finde die Idee, aus säkularisierten Kirchen urbane Zentren zu machen toll.
Doch was in der Stadt funktionieren mag, kann auf dem flachen Lande leider scheitern.
LG AquilaIch sehe verwirrte Menschen.Kommentar
-
-
Sehr schön,Bilder hab ich davon ja schon genug gesehen
Deine sind wie immer Klasse,die Bearbeitung hat was
Der Bau erinnert mich irgendwie an 'mein' KlosterKommentar
-
Ich fühle da weniger Gram. Nicht etwa, weil ich der Baumeister Werk nicht schätze... , nein, es ist einfach kunsthistorisch nicht interessant. Für mich zumindest.
Hier wurde die Zeit der Romanik "nach empfunden". Da hat jeder Betonblock aus den Siebziger Jahren mehr Charakter - dieweil er seine Zeit repräsentiert.
In der Zeit, in der diese Kirche errichtet wurde, gab es doch schon anderes Menschenwerk, das unseren Sinn erstaunen ließ. Den Eiffelturm zum Beispiel.
Man sollte ein Hotel daraus machen, wenn es denn in attraktiver Umgebung steht. Andernfalls ein Heim für Fledermäuse.
LG AquilaIch sehe verwirrte Menschen.Kommentar
-
Ich fühle da weniger Gram. Nicht etwa, weil ich der Baumeister Werk nicht schätze... , nein, es ist einfach kunsthistorisch nicht interessant. Für mich zumindest.
Hier wurde die Zeit der Romanik "nach empfunden". Da hat jeder Betonblock aus den Siebziger Jahren mehr Charakter - dieweil er seine Zeit repräsentiert.
In der Zeit, in der diese Kirche errichtet wurde, gab es doch schon anderes Menschenwerk, das unseren Sinn erstaunen ließ. Den Eiffelturm zum Beispiel.
Man sollte ein Hotel daraus machen, wenn es denn in attraktiver Umgebung steht. Andernfalls ein Heim für Fledermäuse.
LG Aquila
Nach dem, was ich rausgefunden habe (Man findet so gut wie nichts zur Geschichte des Bauwerks, nur zum "Altbau" in der Nachbarschaft) hat sich die Gemeinde irgendwann in den 50ern entschlossen, die alte Kirche zu sanieren und nur noch diese zu nutzen. Mit der Wende trennte man sich dann entgültig von der Ruine, während in der romanischen Originalkirche heute noch die Gottesdienste gefeiert werden.
Das Gebäude steht leider Abseits von touristischem Interesse in einer eher heruntergekommenen Ecke des Ortes. Der Besitzer schert sich nicht um sein Eigentum, die Gebäudesicherung (Netz übers Dach, herunterstürzende Ziegel fielen bis auf den Bürgersteig) musste die Stadt als Zwangsmaßnahme durchführen.Kommentar
-
WOW! Super Location. Mit HDR nicht übertrieben – klasse Bilder!Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.Kommentar
Kommentar