Haus von Hans Frank

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #1

    Haus von Hans Frank

    Ehemaliger Schoberhof von Hans Frank,dem Rechtsanwalt Hitlers und Reichsgouverneur in Polen.Hingerichtet als Kriegsverbrecher in Nürnberg 1946.Im Sommer hatte ich die Gelegenheit das Haus zu besichtigen.Die Sanierung hatte gerade begonnen.

    Hans Frank hatte den auf das 16.Jahrhundert zurückgehenden Schoberhof 1936 erworben und im völkisch-alpenländischen Stil umgestalten lassen.

    Lange war das Haus leergestanden,jetzt soll es mit Ferienwohungen ausgestattet werde.

    Original waren noch die Türen mit dem Initialen,die Möbel und der Kamin.Ist aber mittlerweile alles draußen.Für Souvenirjäger gibts nichts mehr zu holen,das nur Vorweg
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    Fotos ???
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • wolfi
      Heerführer


      • 02.01.2006
      • 2054
      • bayern

      #3
      Ja,muß erst alle wieder ewig klein machen,weils sonst wieder nicht zum hochladen geht.

      So,der erste Schwung

      Die Türen sind original un der Kamin mit dem Familienwappen
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • wolfi
        Heerführer


        • 02.01.2006
        • 2054
        • bayern

        #4
        So,der Keller mit Weinkeller der Franks und die Wohnstube mit Kamin

        Das Haus war im April 45 kurze Zeit letzter Ausweichsitz des Generalgouvernement
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11296
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Also das Weinregal hat was....Danke für den Rundgang.
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • wolfi
            Heerführer


            • 02.01.2006
            • 2054
            • bayern

            #6
            Nach de Sanierung werde ich aktuelle Bilder einstellen

            Kommentar

            • wolfi
              Heerführer


              • 02.01.2006
              • 2054
              • bayern

              #7
              War jetzt mal wieder vor Ort.
              Von dem historischen Haus ist nichts mehr übrig

              Was aus den Mobiliar und vor allem dem Kamin mit dem Adler geworden ist,ist ungewiss


              Fischhausen – Beim Wiederaufbau des Schoberhofs in Fischhausen wurde – anders als vereinbart – auch das alte hölzerne Obergeschoss nicht wiederverbaut. Damit ist der Hof aus dem 17. Jahrhundert verschwunden und einem großen Neubau gewichen.

              Kommentar

              • Frank Enstein
                Banned
                • 23.03.2015
                • 4029
                • B

                #8
                Mix neues. Bei uns wurde ein völlig intaktes historisches Schützenhaus mit orginaler Ausstattung von 1837 wegerissen für einen feschen Bungalow im Kotzstil mit modernen Würgelementen. Realität in einer vaterlandslosen Gesellschaft. Keine Bindung zur Historie, alles nur " alter Scheiss".
                Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                Kommentar

                • wolfi
                  Heerführer


                  • 02.01.2006
                  • 2054
                  • bayern

                  #9
                  Zitat von Frank Enstein
                  Mix neues. Bei uns wurde ein völlig intaktes historisches Schützenhaus mit orginaler Ausstattung von 1837 wegerissen für einen feschen Bungalow im Kotzstil mit modernen Würgelementen. Realität in einer vaterlandslosen Gesellschaft. Keine Bindung zur Historie, alles nur " alter Scheiss".

                  Das ist überall so.Seelenlose Kästen aus Glas,Stahl und Beton werden überall hingeknallt.Egal wo.

                  Hauptsache "zweckmäßig".

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #10
                    Den muß ich leider zustimmen..

                    Bei uns in der Gegend haben sie in der Altstadt Fachwerkhäuser mit Denkmalschutz abgerissen , großen Einkaufshäusern platz zu machen..

                    Nicht mal die Fassaden haben überlebt. (Petershagen und Neustadt Rgb)

                    Im Dorf bei uns haben sie 2 alte Höfe abgerissen.#

                    Beide haben unsere Familie (Zimmerei) gebaut.

                    Eine Scheune war sogar das Meisterstück meines Großonkels..
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • Frank Enstein
                      Banned
                      • 23.03.2015
                      • 4029
                      • B

                      #11
                      Zitat von oliver.bohm
                      Beide haben unsere Familie (Zimmerei) gebaut.

                      Eine Scheune war sogar das Meisterstück meines Großonkels..

                      Tradition wir als etwas dummes betrachtet, altmodisch, rückständig. Dabei ist es das Fundament der Gesellschaft. Ein klassischer Liebermann!
                      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                      Kommentar

                      • susu
                        Bürger


                        • 12.02.2012
                        • 144
                        • Rosenheim

                        #12
                        Es geht auch anders. Die Erdgeschossfassade wird noch im gleichen Stil wieder hergestellt. Da baut man doch gern.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5543
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #13
                          Schöne, historische und unter Denkmalschutz gestellte Objekte werden nach wie vor immer wieder abgerissen, das ist traurig,manchmal aber auch notwendig.

                          Das Problem ist halt einfach, dass es erstens nicht viele gibt die sich eine denkmalgerechte Sanierung leisten können (Bei Susu im Bild sieht mir das auch schon sehr nach Kunststofffenstern aus, was im Altbau eigentlich gar nicht geht) und zweitens viele auch nicht mehr so leben wollen wie vor 100 oder noch mehr Jahren... Deckenhöhen, Grundrisse, die ganze Organisation innerhalb eines Gebäudes - da muss man viele Kompromisse eingehen - und es sich wirklich auch leisten können.

                          Habe mir selbst vor kurzem ein Haus angeguggt, das war ganz interessant weil es einen Werkstattanbau dran hat und ich ja eine Alternative suche zu dem was ich jetzt habe. Leider ist aber der wirtschaftlich nutzbare Teil zu klein und die Wohnfläche viel zu groß. Eine wunderschöne Bude die ich gerne retten würde, aber der Aufwand ist einfach zu groß.

                          Zudem sind viele Gebäude aufgrund mangelnder Instandhaltung einfach nur noch in einem abbruchwürdigen Zustand - Schutz hin oder her. Man kann auch nicht alles retten und ich finde es auch wichtig dass jede Zeit ihre Spuren in den Städten hinterlässt. So schrecklich wir die Siedlungen aus den 50er bis 80er Jahren heute finden, irgendwann wird auch sowas wieder eine Renaissance erleben, auch wenn das vielleicht nochmal einige Jahrzehnte braucht, wer weiß.

                          Schlimmer finde ich, wenn dann heutzutage versucht wird etwas nachzuahmen - das bekommt man sowieso nicht hin und es wirkt immer wie Disneyland...
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • 12345678
                            Landesfürst


                            • 10.11.2007
                            • 776
                            • sachsen-anhalt

                            #14
                            Zitat von 2augen1nase
                            "..."
                            Zuviel Wohnfläche gibts überhaupt nicht

                            Daumierstrasse 1 Leipzig,vorher:

                            Daumierstrasse 1,now:


                            Ich kann keinen Kompromiss ausmachen den ich im Altbau eingehen müsste(ausgenommen kleines Bauernhaus mit geringer Deckenhöhe und kleinen Fensterchen).

                            Den größtenteils positiven Umgang mit Bauerbe in Leipzig kann man sich hier mal rein ziehen. http://www.deutsches-architektur-for...=6929&page=270
                            whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

                            Kommentar

                            • susu
                              Bürger


                              • 12.02.2012
                              • 144
                              • Rosenheim

                              #15
                              Es ist sicher nicht sinnvoll alles erhalten zu wollen nur weil es alt ist. Um sowas real umzusetzten ist eine gute Planung und ein solider Kapitalrahmen erforderlich. Ich bin auch ein Feind von günstigen Disneylandsanierungen aber wenn die Bausubstanz gut ist und wie in diesem Fall ein Abbruch nur schwer möglich ist kann man auch in alter Bausubstanz durchaus moderne Wohnungen
                              schaffen. Die Fenster sind übrigens nicht aus Kunstoff, es wurden die alten Kastenfenster mit ausstellbare Holzrollos aufgearbeitet. Die Sandsteinfassade ist zu Großteil noch unter dem Putz vorhanden. Diese wird freigelegt und orginalgetreu aufgearbeitet. Auch Innen wurde alles auf den neustem Stand , inklusive Fahrstuhl, gebracht. Wie vor hundert Jahren muss man hier gewiss nicht wohnen. Das hier nicht gerade Sozialwohnungen entstehen ist wohl auch klar.Ein altes Haus zu sanieren will also gut uberlegt sein, leider geht das oft aus finanzellen und organisatorischen Gründen schief.

                              Kommentar

                              Lädt...