Seh ich richtig....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Excalibur3
    Ritter


    • 22.08.2009
    • 362
    • Städteregion Aachen
    • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

    #1

    Seh ich richtig....

    .....oder wo von kann dieser Adler noch sein?
    Angehängte Dateien
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #2
    In Würzburg an der ex Wh dann Ami Kaserne hängt der Adler auch noch am Eingang.
    Und in Bad Hersfeld hängt der Adler über dem Zollamt auch noch.
    Sowe in Strub an der ex Wh jetzt BW Kaserne.
    In meiner Kaserne wurde der Adler runtergerissen ...

    Zum Thema ein interessanter Link
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      So Flügelgetier findet man überall mal wieder, oft ziemlich unerwartet und in Top-Lage. Anbei 2 Bilder eines netten Restaurants am Hamburger Hafen, das in einem alten Bunker untergebracht ist.

      LG Jan
      Angehängte Dateien
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • Mgrafzahn
        Ritter

        • 06.12.2000
        • 518
        • Dortmund
        • XP Deus

        #4
        Der Adler ist in Münster, oder ??
        Mgrafzahn

        Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

        Kommentar

        • Excalibur3
          Ritter


          • 22.08.2009
          • 362
          • Städteregion Aachen
          • Tesoro Tejon V2 pro,Fisher F2,(für interessierte zum testen)Neodym Magnet "The Beast".

          #5
          Ganz genau !

          Aber ist TOP restauriert und auf einem hohen Pfahl mitten in der Innenstadt!!!

          Kommentar

          • BVK
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 1184

            #6



            Kommentar

            • wolfi
              Heerführer


              • 02.01.2006
              • 2054
              • bayern

              #7


              hier auch noch ein paar Adler hauptsächlich Bayern und BW

              Kommentar

              • BVK
                Heerführer


                • 16.09.2004
                • 1184

                #8
                Ein sehr interessanter Link! Danke für das Einstellen!

                Interessant die Querverbindung:




                Das Kunstwerk „Unsettling the Fragments“ (Erschütterung der Fragmente) der Jüdin Martha Rosler beschäftigt sich mit der NS-Vergangenheit. Es zeigt das Adler-Emblem des ehemaligen, unter der Leitung von Ernst Sagebiel 1935 errichteten Lufttransportkommandos der Wehrmacht (heute Lufttransportkommando der Bundeswehr).
                © Foto: Michael Schulze von Glaßer




                Münster -- Kaserne building, over an entry doorway.

                Nur mal nebenbei und offtopic:
                In dieser Kaserne (Manfred von Richthofen) wird - lt. Planung im Frühjahr 2012 - die BImA - Direktion DO - ihren neuen Dienstsitz bekommen, allerdings nur die Beschäftigten aus Münster, die z.Zt. noch im Gebäude der OFD Münster untergebracht sind; direkt östlich vor dem Kasernengelände, mit Blick auf selbiges...

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5543
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #9
                  schlimmes ding.... wie kann man nur ne skulptur derartig aufspießen... egal ob das nun die krähe ist oder was anderes, das ist doch ein no-go.... anscheinend wurde das gute stück aber neu angefertigt... der text jedenfalls macht da zweideutige aussagen.... denke aber, wenn das teil mal tatsächlich irgendwo verbaut war, sähe das anders aus...

                  grüße
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19519
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Die Verbindung von Stein und Metall in der Kunst ist doch schon länger üblich. In letzter Zeit sehe ich auch oft Skulpturen, die Steine und Holzelemente in Verbindung bringen.
                    Ob man alte bzw. ältere Fassadenteile zu Kunstwerken verarbeiten darf oder sollte, das ist natürlich eine andere Frage.


                    MfG Thomas
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      moment mal, nich falsch verstehen. die verbindung zwischen stein und stahl ist kein problem, das meinte ich nicht.

                      aber wie man eine skulptur derart aufspießen kann, ist mir ein rätsel... das hat nichts mehr mit gestaltung zu tun....


                      und wie gesagt, im einen teil der nachricht steht, dass es von einer jüdischen künstlerin geschaffen wurde, in einem anderen teil steht, das hakenkreuz wurde "weggemeißelt" ... aber nach nem original sieht mir das teil nicht wirklich aus.

                      dafür sind zu viele ecken und kanten zu gut erhalten... außerdem ist die patina nicht richtig ausgebildet bzw. wenn sie richtig ausgebildet war und runtergestrahlt wurde, wären viele details nicht mehr so scharf...

                      naja, ist ja auch egal ob neu oder alt, ich find weder die umsetzung noch die idee dahinter gut.

                      begründet wird es mit einem bau dahinter der an albert speers bauten erinnert.... bissl dürftig oder?

                      und wieso dann ausgerechnet dieser adler? warum nicht ein anderer.... warum überhaupt adler? was hat der adler mit speer zu tun? der adler hat mit der zeit zu tun und mit dem damaligen regime ja, meinetwegen war speer auch aktiver anhänger....

                      gut, kann auch sein, dass die nachricht bissl dürftig ist und noch was anderes hintendran steht (was aber auch nur die idee besser machen würde, die umsetzung ist und bleibt grottig...)

                      grüße
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • blackcat
                        Heerführer


                        • 16.02.2008
                        • 1474
                        • Tecklenburger Land
                        • Canon 400d

                        #12
                        Ähhh, irgendwie versteh ich jetzt die ganze Aufregung hier nicht..
                        Vielleicht kann mich einer aufklären falls ich im falschen Film sein sollte, aber für mich bedeutet ein Adler nicht gleich einen Zusammenhang mit Damals, sondern eher das immer noch bestehende Wappen für Deutschland und dann ist es doch egal aus welcher Zeit diese Skulptur stammt solange er nicht das falsche Symbol unter seinen Füßen trägt..
                        Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19519
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Keine Aufregung.
                          Über Kunst kann man diskutieren, aber nicht streiten.
                          Und die handwerkliche Umsetzung der künstlerischen Idee ist dann ja noch ein anderer Punkt.
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • blackcat
                            Heerführer


                            • 16.02.2008
                            • 1474
                            • Tecklenburger Land
                            • Canon 400d

                            #14
                            Na dann ist ja gut..
                            Einige Sätze hier hören sich für mich so an das ein Adler öffentlich nichts mehr in Deutschland zu suchen habe, was ja wohl doch ein wenig übertrieben wäre..
                            Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19519
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Der Adler als Wappentier dürfte ja schon sehr verbreitet sein, nicht nur in Deutschland. Welches Tier wohl in der Beliebtheit auf Platz 2 steht?
                              Bär? Schlange? Tiger?

                              Sind wir hier denn überhaupt im richtigen Unterforum?
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...