Hallo,
ich war in den letzten Tagen auf Maya-Tour - ein Traum, den ich mir seit Kindheitstagen endlich erfüllt habe, ließ meine Augen aber auch anderweitig schweifen.
Mitten im weiten Land liegt die im 17. Jahrhundert gegründete Hazienda Yaxcopoil. Im 19. Jahrhundert war sie Standort einer erfolgreichen Henequén- Fabrik. Hier wurden Agaven zu spinnbaren Fasern verarbeitet.
Heute birgt der Ort ein winziges Museum. Wenn man nett fragt, führt der Museumswächter auch zur weiter ab liegenden Produktionshalle, schließt das schwere Tor auf und entlässt den Besucher zu einer kleinen Privattour.
Kern der Anlage ist ein Dieselmotor der hannoveranischen Firma Körting. 1913 nahm er seine Arbeit auf. 1984 ließ er sein letztes Tuckern vernehmen. (Bilder 6,7,8)
Der Motor ist noch heute lauffähig und sieht gut geschmiert aus.
Bild 9 zeigt das Privattheater der Unternehmerfamilie.
Bild 10 die Transportmechanik.
ich war in den letzten Tagen auf Maya-Tour - ein Traum, den ich mir seit Kindheitstagen endlich erfüllt habe, ließ meine Augen aber auch anderweitig schweifen.
Mitten im weiten Land liegt die im 17. Jahrhundert gegründete Hazienda Yaxcopoil. Im 19. Jahrhundert war sie Standort einer erfolgreichen Henequén- Fabrik. Hier wurden Agaven zu spinnbaren Fasern verarbeitet.
Heute birgt der Ort ein winziges Museum. Wenn man nett fragt, führt der Museumswächter auch zur weiter ab liegenden Produktionshalle, schließt das schwere Tor auf und entlässt den Besucher zu einer kleinen Privattour.
Kern der Anlage ist ein Dieselmotor der hannoveranischen Firma Körting. 1913 nahm er seine Arbeit auf. 1984 ließ er sein letztes Tuckern vernehmen. (Bilder 6,7,8)
Der Motor ist noch heute lauffähig und sieht gut geschmiert aus.
Bild 9 zeigt das Privattheater der Unternehmerfamilie.
Bild 10 die Transportmechanik.
Kommentar