Funde von altem Heizmaterial und der Einsatz im eigenen Ofen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rasputin.1
    Heerführer


    • 15.02.2004
    • 2106
    • Niedersachsen / Seelze
    • Augen und Nase......

    #16
    und wenn du hier grade in der ecke bist, bring nen großen anhänger mit schmeissen wa dann mit palettenholz voll *lach*, muss sich doch auch lohnen die reise hier hoch....


    Zitat von 2augen1nase
    na wenn ein zweiter mann mitschmiedet gerne.... alleine ziehe ich so ne spitzhacke sicherlich nich aus, da fehlt mir die kraft zu.... tresore hucken ja, spitzhacken schmieden: neee^^

    obwohl, ausziehen würd ich vielleicht sogar noch bringen^^


    na ich hab bald bissl mehr zeit... das studium naht dem ende^^



    grüße
    Es grüßt der Michael
    Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #17
      wird zeit mir n holzvergaserauto zu besorgen...^^
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • Rasputin.1
        Heerführer


        • 15.02.2004
        • 2106
        • Niedersachsen / Seelze
        • Augen und Nase......

        #18
        genauuuuuuu.....

        alten opel oder merceds 3,5 tonner *gg*


        Zitat von 2augen1nase
        wird zeit mir n holzvergaserauto zu besorgen...^^
        Es grüßt der Michael
        Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

        Kommentar

        • Obersteiger
          Ritter

          • 16.10.2000
          • 342
          • Harz

          #19
          Eigenhändig geförderte beste Piesberger Anthrazitkohle (Ascheanteil bis 2% !) im "Allesbrenner". Warm wurde es

          Gute Erfahrungen habe ich auch mit ca. 90 Jahre alten Braunkohlebriketts aus Helmstedt gemacht, die wir in einem alten Oberharzer Haus gefunden haben. Nur eins von den Briketts im Ofen, und der Geruch in der Nachbarschaft weckte bei mir Erinnerungen an den ersten Urlaub in den neuen Bundesländern im Jahr 1990.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #20
            nur verrückte hier...^^ alles pyromanen, man glaubts ja gar ne^^
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • Crazy-Kaktus
              Ratsherr


              • 01.03.2010
              • 268
              • Leipzig
              • Keiner

              #21
              Mit ähnlichem Flammenbild verbrennt auch mein BHT-Koks ;-)
              Erst hell gelb leuchtend dann intensiv blau und dann dunkelrot. Das Rot nehmen dann auch umliegende Ofenteile an
              Aber es braucht schon ordentlich Hitze bis das Zeug anbrennt.

              BTW. Der Ofen sieht auch leicht überheizt aus, so wie der Email da abbröckelt ...

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #22
                dass die emaille abbröckelt, kann auch am rost liegen oder an schlägen auf den ofen, weniger an der temperatur denke ich. emaille wird ja eingebrannt, sollte solche temperaturen also aushalten...

                mensch, der thread bringt mich wenigstens auf halbwegs warme gedanken, ich bin vor stunden zu hause angekommen, hab alle heizungen hochgedreht und trotzdem friere ich... in der küche, wo es derzeit am wärmsten ist, sind 15 grad, in meinem wohnzimmer sicherlich nochmal 2 grad weniger....

                wenn ich nun nen ofen hätte....
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #23
                  Sag mal Thomas.
                  Wie brennt denn die Deisterkohle?
                  Und wann kann ich da mit einem Anhänger vorbeikommen?
                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19521
                    • Barsinghausen am Deister

                    #24
                    Mit langer gelber Flamme.
                    Muss ich mal nen Foto machen.
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • dragon_66
                      Heerführer


                      • 06.09.2005
                      • 1642
                      • Duisburg

                      #25
                      Zitat von 2augen1nase
                      wohin sich ein thread so entwickeln kann^^

                      mein rohr ist ein 180er edelstahlrohr mit aus nem etwas dickeren blech. schätze mal so 1-1,5 mm.

                      allerdings geht das rohr ohne knick direkt raus aus dem ofen, ca. 4 meter hoch, winkelt sich zweimal und geht dann nochmal 1,5 meter gerade...

                      wenn ich also, so wie auf dem bild zu sehen, vergesse die vordere ofenklappe zu schließen und genug luft reinbläst fängt das rohr an zu glühen....

                      und das bei ganz herkömmlichen brennstoff. ich verheize nur holz.... keine kohle, kein koks und erst recht keinen sondermüll...
                      Dann verwandelst Du also Edelstahl in normalen Stahl. Microbestandteile verbrennen, das Gefüge öffnet sich und Luftsauerstoff führt dann zur Oxidation. Aber egal - solange das Rohr nicht flüssig wird ....
                      Grüße aus dem POTT
                      Glückauf - der Andre

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #26
                        ich glaube nicht, dass ich das schaffe nur durch rohre glühen edelstahl in normalen stahl zu verwandeln, dazu müsste ich ja beigemischte legierungsbestandteile da rausbrennen, was bei den temperaturen sicherlich nicht geht. dass der edelstahl bei überhitzung anfängt zu rosten habe ich schon mehrfach beobachtet, aber mit ein bissl ätzpaste kriegt man den zunder auf dem edelstahl wieder runter und es rostet nix mehr (weiß das vom schmieden)

                        meine rohre rosten jedenfalls nicht und in der werkhalle ist es feucht genug...^^


                        grüße


                        edit: unser großer edelstahl-meister kann uns das doch sicherlich erklären woran das hängt, oder?
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Matthias45
                          Heerführer


                          • 28.10.2004
                          • 4300
                          • Damme, Niedersachsen
                          • MD3009, Der Schrottfinder..

                          #27
                          Zitat von Deistergeist
                          Mit langer gelber Flamme.
                          Muss ich mal nen Foto machen.
                          Ist die Schwefelhaltig?
                          Glück Auf!
                          Matthias

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19521
                            • Barsinghausen am Deister

                            #28


                            Hüstel...Gasflammkohle, erstklassig für Wollwäschereien und Kohlekraftwerke mit Baujahr vor 1955.
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            Lädt...