Noch ein kleines Osterei, was der Grubenmolch und ich entdeckt haben. Und damit nicht er immer die Themen aufmacht, komme ich ihm mal zuvor. 
Der Gebaeudekomplex befindet sich auf einem Dorf, nahe eines Gutes und war zuerst als Brauerei angelegt. Aus der Brauerei entwickelte sich eine Chemiefabrik und aus deren Apparateherstellung ging das Pruefgeraetewerk hervor. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde sogar die Produktion kurzzeitig auf Nahrungsmittel umgestellt! Also alles in allem eine recht wechselvolle Geschichte.
Allerdings endete sie - zumindest fuer den Gebaeudekomplex - wohl kurz nach der Wende. Der Betrieb wurde an die Alteigentuemer zurueckuebertragen und ging 1995 endgueltig pleite. Seitdem duerfte sich das hier gezeigte Gebaeude wohl auch als Industrieruine darbieten.
Dennoch ist nicht das ganze Gelaende tot: In einem oder mehreren weiteren kleineren Gebaeuden direkt hinter der Ruine werden weiterhin Meßgeraete produziert, geich von zwei Firmen! Weiterhin befindet sich eine Tischlerei und vermutlich noch andere kleine Betriebe im Gelaende.

Der Gebaeudekomplex befindet sich auf einem Dorf, nahe eines Gutes und war zuerst als Brauerei angelegt. Aus der Brauerei entwickelte sich eine Chemiefabrik und aus deren Apparateherstellung ging das Pruefgeraetewerk hervor. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde sogar die Produktion kurzzeitig auf Nahrungsmittel umgestellt! Also alles in allem eine recht wechselvolle Geschichte.
Allerdings endete sie - zumindest fuer den Gebaeudekomplex - wohl kurz nach der Wende. Der Betrieb wurde an die Alteigentuemer zurueckuebertragen und ging 1995 endgueltig pleite. Seitdem duerfte sich das hier gezeigte Gebaeude wohl auch als Industrieruine darbieten.
Dennoch ist nicht das ganze Gelaende tot: In einem oder mehreren weiteren kleineren Gebaeuden direkt hinter der Ruine werden weiterhin Meßgeraete produziert, geich von zwei Firmen! Weiterhin befindet sich eine Tischlerei und vermutlich noch andere kleine Betriebe im Gelaende.
Kommentar