Musiktheater BAD und Städtisches Bad am Küchengartenin Hannover

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 01.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #1

    Musiktheater BAD und Städtisches Bad am Küchengartenin Hannover

    Ich wurde nach Infos zum Städtischen Bad am Küchengarten, heute TAK (Theater am Küchengarten) gefragt und habe folgendes zusammengetragen.

    1927 Städtische Bäder am Küchengarten

    Im Jahre 1927 wurden die Städtischen Bäder mit Duschen und Badewannen am Küchengarten erbaut. Sie dienten neben dem Wohnraum als öffentliches Bad, von dem man einen kleinen Teil im heutigen Theater am Küchengarten erhalten hat. Bis 1983 waren die Bäder noch in betrieb und werden seit 1987 vom Theater am Küchengarten genutzt.

    -->> http://www.postkarten-archiv.de/lind...1920-1964.html

    --->> http://www.postkarten-archiv.de/lind...detail_25.html


    Musiktheater BAD

    Das Freibad stammt aus den 1920er-Jahren und wurde in den 1980ern zum Disco- und Veranstaltungsort umgebaut.

    Es war meiner Meinung nach das HSV Bad.


    Hat jemand mehr Infos und Bilder zum Brausebad am Küchengarten und zum Bad – Am Großen Garten (heute Musiktheater BAD)?


    Zuletzt geändert von Andrew.derLuchs; 10.05.2012, 21:54.
  • Atomhirsch
    Ratsherr


    • 18.10.2005
    • 223
    • Hannover, im Berliner Exil

    #2
    Danke für die Informationen

    Das heutige HSV-Bad ist ja das Limmer Volksbad. Dort habe ich dank HSV-Mitgliedschaft immer freien Eintritt gehabt, als ich noch in Hannover lebte. Als Kind waren da die Umkleidekabinen immer sehr gruselig, dunkel, muffig und voller Spinnweben. Und zu Hochwasser immer völlig überflutet.

    Das alte Bad am großen Garten habe ich immer nur gehört, die Konzerte da hat man ja von weitem mitbekommen. Ich vermute mal, dass es schon früh unwirtschaftlich war und durch den Bau des Westschnellwegs von den Wohnsiedlungen abgeschnitten war. Ich war aber auch nicht sehr oft in jener Ecke unterwegs. Nur ab und zu mal bei Fahrradtouren, wo mir dann immer das relativ große Gebäude (für ein simples Freibad stark überdimensioniert) neben dem Becken auffiel.

    Kommentar

    Lädt...