Hallo zusammen,
vor ein paar Monaten habe ich ein altes Gelände einer Erz-Fabrik besichtigt. Zur Geschichte hatte ich ein wenig Glück. Ich traf bei der Begehung auf ein älteres Ehepaar. Die Frau hatte dmals dort gearbeitet, sie erzählte mir, dass das Gelände schon in den sechiziger Jahren (also noch zur DDR-Zeit) aufgegeben wurde und seitdem vor sich hin gammelt. Allerdings gab es immer wieder Versuche der Nachnutzung. So war kurz nach der Wende ein Firma für die Verarbeitung von Kunststoff dort angesiedelt. Desweiteren habe ich erfahren, dass in den Verwaltungsgebäuden ein Gelände für Kinderfreizeiten entstehen soll.
Aber seht selbst....
Gruß
CHHE
vor ein paar Monaten habe ich ein altes Gelände einer Erz-Fabrik besichtigt. Zur Geschichte hatte ich ein wenig Glück. Ich traf bei der Begehung auf ein älteres Ehepaar. Die Frau hatte dmals dort gearbeitet, sie erzählte mir, dass das Gelände schon in den sechiziger Jahren (also noch zur DDR-Zeit) aufgegeben wurde und seitdem vor sich hin gammelt. Allerdings gab es immer wieder Versuche der Nachnutzung. So war kurz nach der Wende ein Firma für die Verarbeitung von Kunststoff dort angesiedelt. Desweiteren habe ich erfahren, dass in den Verwaltungsgebäuden ein Gelände für Kinderfreizeiten entstehen soll.
Aber seht selbst....
Gruß
CHHE
Kommentar