Kurhotel Schwerin Zippendorf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nordica
    Gesperrt
    • 09.03.2012
    • 311

    #1

    Kurhotel Schwerin Zippendorf

    Eine beeindruckende Ruine auf einen Berg ist dieses alte Kurhotel, dass schon viel fotographiert wurde. Erbaut 1910, seit den 1990 - igern Jahren leer stehend. ich kann mich noch erinnern, dass es zu Zeiten meiner Kindheit das Hotel Sitz des Sportclubs Traktor war, der viele bekannte Boxer hervorgebracht hat, nähere Infos und Lage findet man hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Kurhotel_Zippendorf
    Angehängte Dateien
  • Nordica
    Gesperrt
    • 09.03.2012
    • 311

    #2
    Aufgrund der Fülle der Motive noch mehr Fotos
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • nobike
      Bürger


      • 26.10.2004
      • 140
      • Franken
      • nur meine Nase ...

      #3
      Klasse Bilder .... das wäre was für Model Fotografie

      anTon
      ---------------------------
      Fotografie macht Spaß

      Kommentar

      • Nordica
        Gesperrt
        • 09.03.2012
        • 311

        #4
        ich sehe es eher, als geschichtliches interessantes Bauwerk -----------
        was auch dem Sinn dieser Seite entspricht.

        Kommentar

        • wernir
          Geselle


          • 14.05.2009
          • 77
          • Thüringen

          #5
          Das sehe ich auch so.

          Kommentar

          • Grubenmolch
            • 26.02.2009
            • 3191
            • Ostsachsen

            #6
            Ein sehr schönes Objekt!
            Denkmalschutz und wie es aussieht freier Zugang?
            Danke fürs zeigen!
            Gruß Grubenmolch.

            Ich glaub ich muß mal in MekPom urlauben....
            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

            Kommentar

            • [Anna]
              Geselle


              • 28.05.2009
              • 87
              • Hessen

              #7
              Wunderschön Nur schade, dass es so zerfällt, es fehlen ja schon großflächige Teile vom Dach =(

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19538
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Beeindruckend!
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25944
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Zitat von [Anna]
                  ... Nur schade, dass es so zerfällt, es fehlen ja schon großflächige Teile vom Dach =(

                  ... DAS fiel mir beim ersten Anblick auch schon auf.

                  Wenn man dann noch Nordicas Link zu Wikipedia liest, dann kommen einem komische Gedanken ...

                  ich zitiere aus dem Link, über Beitrag 1 zu erreichen:
                  ging das Kurhaus 1990 in den Besitz der Treuhandanstalt, die für eine Neueindeckung des Daches und eine Überholung der elektrischen Leitungen und der Heizungsanlage sorgte
                  Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, daß die Arbeiten sicher erst frühestens 1991 ausgeführt worden sein können, dann den heutigen Zustand anschauen, dann hat die Neueindeckung (und das sieht aus wie Betonziegel, also HALTBAR, nix provisorisches ...) gerade mal 20 Jahre gehalten.

                  Wobei die Löcher im Dach sicher nicht auf "Pfusch am Bau" oder minderwertiges Material zurückzuführen sind.
                  Ich tippe da mal eher auf ne nächtliche Umlagerung der Baustoffe auf diverse private Haussanierungen ...
                  => kurz gesagt: DIEBSTAHL.

                  Die Heizungsanlage dürfte denselben Weg gegangen sein. Zumindest Brenner und Kessel. Da würde ich ne Wette eingehen ...


                  Sollte ich mit meiner Annahme einem Irrtum unterliegen, die Ziegel im Obergeschoß zertrümmert auf dem Boden rumliegen, dann bitte ich freundlichst, mir die somit augenscheinlich getätigte Unterstellung nachzusehen ...


                  Beide Varianten - Diebstahl und Vandalismus - wären trotzdem als verachtens- und verurteilenswert anzusehen ...


                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Nordica
                    Gesperrt
                    • 09.03.2012
                    • 311

                    #10
                    Hallöchen, ja find s auch schlimm, dass der Zustand derart miserabel ist, trotz einst begonnener Reparatur. Das Dach dass die Treuhand erneuern ließ soll nach dem was mir zu Ohren gekommen ist, schlichtweg Sturm und Wind zum Opfer gefallen sein. Ok. kann ja auch überall ringsum rein pfeifen, dazu die erhöhte Lage.
                    Über die Heizungsanlage usw. kann ich nichts sagen, da war ich einfach zu feige in den stockdunklen Keller zu gehen.

                    Urlaub in Mecklenburg lohnt sich immer - Grubenmolch und sorgnix kriegen ne exrtra Führung - grins.


                    L.G. Nordica

                    Kommentar

                    • U.R.
                      Heerführer


                      • 15.01.2006
                      • 6494
                      • Niedersachsen
                      • der gesiebte Sinn ;-)

                      #11
                      Na ja,
                      die Beton-Dachsteine liegen ja noch in der Kehle und in der Traufe, ist ja gut zu sehen auf den Bildern!
                      Und wenn ich mir den hochgewehten Bleianschluss ansehe denke ich mal, es ist mangelnde Sturmsicherung das Übel gewesen!

                      Gruß U.R.
                      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                      Kommentar

                      • Nordica
                        Gesperrt
                        • 09.03.2012
                        • 311

                        #12
                        Danke U.R. - das habe ich als Laie nicht gesehen.

                        Kommentar

                        • furchenmolly
                          Ritter


                          • 24.02.2011
                          • 321
                          • NRW

                          #13
                          U.R.

                          ich habe mir bei Wikipedia das vergrößerte Bild angesehen.Nach meiner Einschätzung kommt ein Sturmschaden nicht zum tragen:
                          1. - Unterhalb der linken Gaubenreihe ist ein durchgängiges Schneefanggitter zu erkennen,hier liegen keine Ziegel.
                          2. - Zwischen 1. und 2. Gaube ist die Bleiverwahrung nicht verbogen.
                          3. - Die linke Dachfläche sieht fachmännisch "abgeräumt"aus,bei einer Neueindeckung ist das kein großes Problem.Schön säuberlich bis unter die erste Reihe des Firstziegels.
                          4. - Auf dem Vordach sind keine Ziegelreste zu erkennen,ebenfalls nicht auf dem obersten Balkon unterhalb der Traufe.
                          5. - Die Ziegelreste in der Kehle stammen von der linken Dachfläche des unterhalb des Turmes (kleiner Walm)


                          Da teile ich Sorgnix Meinung,das Diebstahl in großem Umfang stattgefunden hat.

                          Gruß FM

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6494
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #14
                            Zitat von furchenmolly
                            U.R.

                            ich habe mir bei Wikipedia das vergrößerte Bild angesehen.Nach meiner Einschätzung kommt ein Sturmschaden nicht zum tragen:
                            1. - Unterhalb der linken Gaubenreihe ist ein durchgängiges Schneefanggitter zu erkennen,hier liegen keine Ziegel.
                            2. - Zwischen 1. und 2. Gaube ist die Bleiverwahrung nicht verbogen.
                            3. - Die linke Dachfläche sieht fachmännisch "abgeräumt"aus,bei einer Neueindeckung ist das kein großes Problem.Schön säuberlich bis unter die erste Reihe des Firstziegels.
                            4. - Auf dem Vordach sind keine Ziegelreste zu erkennen,ebenfalls nicht auf dem obersten Balkon unterhalb der Traufe.
                            5. - Die Ziegelreste in der Kehle stammen von der linken Dachfläche des unterhalb des Turmes (kleiner Walm)


                            Da teile ich Sorgnix Meinung,das Diebstahl in großem Umfang stattgefunden hat.

                            Gruß FM
                            Da hast du wohl recht! Sind scheinbar die Reste vom Abriss!
                            Da habe ich wohl einen Minuspunkt eingefahren
                            Gruß U.R.
                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            Lädt...