Tapeten und bedruckte Wände...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sigurd
    Bürger


    • 13.02.2012
    • 186
    • Oberfranken,Plech
    • teknetics g2

    #16
    In früherer Zeit als die Walze im Malerischen noch nicht bekannt war wurden die Muster in mühevoller Arbeit per Schablonen Stück für Stück mit einem spezielen Stupfpinsel aufgetragen.Daher wurde dies nur bei reichen Leuten angefertigt.

    Kommentar

    • ChrisMAg2
      Ratsherr


      • 14.12.2004
      • 202
      • Lehrte, Niedersachsen

      #17
      In der Tat ist dies ein sehr interessanter Beitrag. Auch ich bin beruflich an solchen Dingen interessiert.
      Hier eine Wandmalerei aus einem verlassenen Haus auf den Philippinen, wo ich seit ein paar Jahren lebe. Ein paar details: Das Haus ist spätes 19. Jhrdt. Wir haben hier Decken aus Prägeblech, Wandmalereien in verschiedenen Technicken und Massivholzdielen.
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Christian M. Aguilar

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #18
        Uiiii, das ist ja spannend! Hast du mehr Bilder von der Decke, sowas hab ich ja noch gar nich gesehen!

        Die aussergewöhnlichste Decke, die mir in Ruinen so begegnet ist ist folgende:
        Angehängte Dateien
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • ChrisMAg2
          Ratsherr


          • 14.12.2004
          • 202
          • Lehrte, Niedersachsen

          #19
          Ganz auf die Schnelle nur dies Bild:

          Ich vergas zu sagen, die Wände -bis auf die Fensterflächen- auch aus Holzdielen gezimmert sind. Alle Deckenelemente sind Prägebleche.
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Christian M. Aguilar

          Kommentar

          • ChrisMAg2
            Ratsherr


            • 14.12.2004
            • 202
            • Lehrte, Niedersachsen

            #20
            Hier ein anderes Bild an dem die Decke etwas klarer zu erkennen ist
            Angehängte Dateien
            Gruß
            Christian M. Aguilar

            Kommentar

            • ChrisMAg2
              Ratsherr


              • 14.12.2004
              • 202
              • Lehrte, Niedersachsen

              #21
              Hier ist ein weiteres Beispiel von hier (Philippinen).
              Ihr seht original belassene Wandmalereien in einer Kirche von 1875. Das besondere an dieser Kirche (San Sebastian, Manila) ist, daß a.)sie noch in Gebrauch und Benutzung ist und b.) die einzige gusseiserne Kirche außerhalb Europas ist. Die Kirche wurde in Belgien gebaut und zerlegt nach Manila verschifft. Hier wurde sie aus den Einzelstücken wiederaufgebaut und dekoriert/ bzw. komplettiert. Lokale (akademische!) Künstler haben sie malerisch ausgesttatet. Die Glasfenster sind von W. Krauth, Berlin. Krauth hat seitdem immernoch eine Aussenstelle hier.
              Die Kirche hat inzwischen einige Erdbeben, den zweiten Weltkrieg, das tropische Klima, einfliegende Vögel und Fledermäuse und die Umweltverschmtzung bisher einigermaßen überstanden.
              Seit ca. zwei Jahren wird sie grundlegend erfasst, erforscht und restauriert.
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Christian M. Aguilar

              Kommentar

              Lädt...