Villa mit brauner Vergangenheit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #1

    Villa mit brauner Vergangenheit

    Hier noch ein paar Bilder von der Villa, die z.Z. umgebaut wird mit einem sehr "besonderen" Zimmer.

    Besonders sind schon die gebogenen Scheiben in dem Raum
    Angehängte Dateien
    Mitglied der Detektorengruppe SH
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19519
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Wandbemalung oder Fussboden?
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      Danke für die Bilder!

      Darf ich fragen was für Gutachten du machst? Oder hab ich da vorhin was falsch verstanden....

      (Bilder vom Kamin wie er noch nich eingepackt ist, wären für mich als Steinmetz interessant^^)

      Grüße
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 01.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #4
        Interessant. Sind das Tapeten? Weiss man denn was früher mal in dieser Villa war? Vielleicht war es ja mal ein Büro oder sowas in der art von der SA?!
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Die meisten Bilder, bis auf eins, sind von den Wänden.

          Ich mache bauphysikalische Gutachten (z.B. Wärmedämmung, Feuchtigkeit, Baustoffe etc)

          Die Blumen sind eine Wandbemalung die man dann komplett (bis auf den Randstreifen am Fenster) übergemalt hat und dann mit einer Schablone "dekoriert" hat.

          Nach den mir zu Verfügung stehenden Unterlagen war es immer Wohnhaus bis zum Ende des Krieges. Danach zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut (schön das Heizungsrohr beim ersten Bild durch den Hohlraum der Schiebetür) und wird zu einem Wohnhaus (1 Familie) mit Büro umgebaut. Steht mit Garten unter Denkmalschutz.
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            Wahnsinn was wir für Spezialisten hier im Forum vereinen, hätte ich nicht gedacht.

            Interessante Geschichte, schön, dass das in dem Fall so nachvollziehbar ist.


            Grüße^^
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • rednex111
              Landesfürst


              • 19.01.2008
              • 600
              • berlin
              • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

              #7
              Hallo, vielen Dank für die Bilder. Solche Glücksfälle hat man net oft. Es ist aber bestimmt davon auszugehen, dass vieles davon nicht mehr erhalten bleibt. Oder erhalten bleiben kann.
              Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

              Kommentar

              • bIauage
                Landesfürst


                • 19.01.2007
                • 605
                • Berlin

                #8
                Zitat von insurgent
                ...schön das Heizungsrohr beim ersten Bild durch den Hohlraum der Schiebetür...
                Ahhhh : Ich hätte das für einen Türrahmen gehalten mit einem durchgang der einfach nur überbaut wurde.
                Wollte gestern schon fast fragen.

                Kommentar

                • kahmer
                  Bürger


                  • 01.08.2006
                  • 194
                  • das schöne Vogtland in Thüringen

                  #9
                  Moin Moin

                  @ insurgent, beziehst Du die braune Vergangenheit auf das Dekor oder das Baujahr dieser Villa ?

                  Beste Grüße Christoph

                  Kommentar

                  • insurgent
                    Heerführer


                    • 26.11.2006
                    • 2126
                    • schleswig Holstein
                    • GMP2

                    #10
                    Zitat von kahmer
                    Moin Moin

                    @ insurgent, beziehst Du die braune Vergangenheit auf das Dekor oder das Baujahr dieser Villa ?

                    Beste Grüße Christoph
                    Auf das Dekor, Baujahr ist kurz nach 1900
                    Mitglied der Detektorengruppe SH

                    Kommentar

                    • kahmer
                      Bürger


                      • 01.08.2006
                      • 194
                      • das schöne Vogtland in Thüringen

                      #11
                      Moin Moin

                      @ insurgent, Du hast Recht - die Dekore sind 3. Reich und wurden Anfang der 30er Jahre eingebaut bzw. gemalt.
                      Der Besitzer war warsch. ein hohes Tier in der SA. Ich denke mal, das hier weitere Recherche zum damaligen Beitzer Licht ins dunkle bringt.

                      Die Hakenkreuzsymbolik gab es auch schon vor 1920 und hatte oft nichts mit der Ideologie der NS zu tun.
                      Anders sieht es mit den Zeichen der SA aus - das gab es nur ganz am Anfang des 3. Reiches.
                      Dieser Fliesenboden ist super selten, so das der Denkmalschutz seine Finger drauf haben wird ( obwohl hier Nationalsoz. Symbole abgebildet werden ). Der jetzige Besitzer wird den Raum wohl verschlossen halten müssen oder einen großen Teppich darauflegen.

                      Beste Grüße Christoph

                      Kommentar

                      • insurgent
                        Heerführer


                        • 26.11.2006
                        • 2126
                        • schleswig Holstein
                        • GMP2

                        #12
                        Zitat von kahmer
                        Moin Moin

                        .....Dieser Fliesenboden ist super selten, so das der Denkmalschutz seine Finger drauf haben wird ( obwohl hier Nationalsoz. Symbole abgebildet werden ). Der jetzige Besitzer wird den Raum wohl verschlossen halten müssen oder einen großen Teppich darauflegen.

                        Beste Grüße Christoph
                        Das ist kein Fußboden, dass ist auf den Wänden.
                        Mitglied der Detektorengruppe SH

                        Kommentar

                        • kahmer
                          Bürger


                          • 01.08.2006
                          • 194
                          • das schöne Vogtland in Thüringen

                          #13
                          Moin Moin

                          ... siehste - falsch geguckt ... mach mal bitte noch ein paar schön Foto´s.

                          Beste Grüße Christoph

                          Kommentar

                          Lädt...