Auch Ruinen können "Bewohner" haben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wobo
    Heerführer


    • 12.03.2013
    • 1192
    • Uelzen

    #1

    Auch Ruinen können "Bewohner" haben

    Hallo Leute
    Die gezeigte "Wüstung" wurde erstmals 1375 Urkundlich erwähnt, 1952 bestand dieses kleine Dorf aus 4 Höfen und es hatte
    einen Fehler, es stand zu dicht an der Innerdeutschen Grenze. Im selben Jahr mußten die Bewohner von 3 Höfen umsiedeln,
    im Jahr 1961 hat man es dann dem Erdboden gleich gemacht...

    Seit 1993 steht es auf der Denkmalliste Sachsen/Anhalt...
    Man kann diesen Ort betreten, aber es ist nicht ungefährlich, es gibt Brunnen, Schächte, eingefallene Keller...und BEWOHNER....

    PS: Nach Auswertung meiner Bilder zu Hause, habe ich beschlossen, nie wieder eine Hand in ein dunkles Kellerloch oder Ähnliches
    zu halten......(weiß ja nicht, wie ein ausgewachsenes Exemplar auf Ruhestörung reagiert hätte...)

    Gruß Wolf...
    Angehängte Dateien
  • Findus02
    Geselle


    • 15.04.2012
    • 82
    • Sachsen

    #2
    Hallo Wolf,

    echt schön. Danke fürs teilen!

    Grüße

    Findus

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Wobo, einfach fallen lassen!
      ... DU landest weich - ER ist platt ...

      Ich denke, den Namen des Ortes kannst Du nennen. Es gibt doch sicher bei Wikipedia einen Eintrag dafür, oder?

      Sicher wird er nicht mehr auf aktuellen Landkarten eingetragen sein ...

      Gruß
      jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • wolfi
        Heerführer


        • 02.01.2006
        • 2054
        • bayern

        #4
        Total goldig!

        Was ist das?hast du es gestreichelt?

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Waschbär.

          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • wobo
            Heerführer


            • 12.03.2013
            • 1192
            • Uelzen

            #6
            Zitat von Sorgnix
            Ich denke, den Namen des Ortes kannst Du nennen. Es gibt doch sicher bei Wikipedia einen Eintrag dafür, oder?

            Sicher wird er nicht mehr auf aktuellen Landkarten eingetragen sein ...

            Gruß
            jörg
            OK...:http://fhennig.wendnet.de/jahrsau/index.html

            PS: Die Metalldiebe haben dort gnadenlos zugeschlagen, es gibt kaum noch ein sichtbares Metallteil...
            Meine Bilder sind von 2012

            Gruß Wolf...

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Traurig ...

              Danke!
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Werker123
                Heerführer


                • 14.12.2006
                • 1588
                • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                #8
                Interssante Dorfgeschichte, schöne Bilder und Link
                Ich hab noch das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Jahrsau
                Steht das Ortschild noch?

                Hat der Waschbär irgendwas im Loch, so das er wiederrausklettern kann?
                Gruß
                Stefan R.
                Hobbyhistoriker Hannover

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Zitat von Werker123
                  Hat der Waschbär irgendwas im Loch, so das er wiederrausklettern kann?


                  Wer lesen kann ...

                  Zitat von wobo
                  Meine Bilder sind von 2012
                  Kannst ja mal nachschauen, ob bei ner Blitzlichtaufnahme jetzt ein stark reflektierendes weißes Skelett die Aufnahme überbelichtet ...

                  => !!

                  Gruß
                  Jörg


                  P.S.:
                  Wenn, dann "hatte der Waschbär" ...
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • saugnapf
                    Bürger


                    • 24.02.2013
                    • 193
                    • Bayern
                    • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

                    #10
                    Meiner Erfahrung nach kommt ein Waschbär überall rein, und auch wieder raus...

                    Kommentar

                    • blackcat
                      Heerführer


                      • 16.02.2008
                      • 1474
                      • Tecklenburger Land
                      • Canon 400d

                      #11
                      Och der arme, total verängstigt ine ecke gequetscht..
                      Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                      Kommentar

                      • wobo
                        Heerführer


                        • 12.03.2013
                        • 1192
                        • Uelzen

                        #12
                        Hallo Werker...
                        Waschbär:
                        Um den mußt du Dir keierlei Sorgen machen, aus diesem Keller springt der locker aus dem Stand heraus, er sieht topp Fitt aus
                        zudem waren mit Sicherheit auch die Alt-Tiere noch irgendwo...

                        Ortsschild:
                        Als ich im Jahr 2009 das erste Mal in Jahrsau war, gab es noch das original DDR-Schild, entweder hängt es mitlerweile
                        irgendwo bei einem "Sammler", oder es wurde "von Amts wegen" getauscht. 2012 stand dort ein neues Schild.

                        PS: Als ich 2009 dort war, habe ich mich hinterher über die extreme Vegetation geärgert, weil in dem satten Grün
                        fast nichts zu erkennen war, deswegen bin ich 2012 auch im November gefahren.
                        Es war dort ein markannter Futtertrog aus Sandstein, an dem kann man sehr gut sehen, welche zerstörende Kraft
                        die Natur hat, Regenwasser, Frost und Windbruch der Bäume haben ihn bis 2012 so zugerichtet.

                        Gruß Wolf...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...