Panzer Hallen Abbruch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • unchained.M
    Einwanderer


    • 07.04.2013
    • 11
    • NRW, Dortmund

    #1

    Panzer Hallen Abbruch

    Hallo liebe gemeinde ...

    Ich bin durch zufall auf nahraum.de vor einiger zeit auf die Dortmunder Brückenbau Firma Jucho C.H gestoßen.

    Leider war es schon zu spät und nur 15 % der Halle stehen noch.
    Ich finde leider auch nicht viel über im Thread titel genannten Panzerbau.
    Fotos von der Halle habe ich leider auch nur von den 15 % die noch stehen.



    Archive in
    Nordrhein-Westfalen


    F 37 - Dortmunder Brückenbau C.H. Jucho


    Laufzeit : 1890-1973


    Inhalt : Firmensitz: Dortmund
    Branche: Bauindustrie (Brücken- und Hochbau)

    Das Unternehmen wurde 1877 durch den Techniker und Konstrukteur Caspar Heinrich Jucho gegründet. Es spezialisierte sich zunächst auf den Bau eiserner Brücken für Eisenbahn und Straßen, von Drehscheiben und Fördertürmen. Die Blüte des Unternehmens setzte in den 1890er Jahren ein. 1906 wurden bereits 9.000 t Stahlkonstruktionen hergestellt. Das erste weltweit bekannte Projekt, das mit Beteiligung von Jucho entstand, war die Hochbrücke über den Nord-Ostseekanal 1911, bis heute die längste Eisenbahnbrücke Europas. Noch vor 1914 traten der Behälterbau und der Maschinenbau zum Standardprogramm hinzu, das in den 1920er Jahren mit Konstruktionen von Hoch- und Fertighäusern erweitert wurde. Aus den dreißiger Jahren ist der Bau stählerner Autobahnbrücken zu nennen; ferner lieferte Jucho zwischen 1938 und 1942 45.000 t Stahlkonstruktionen für die Reichswerke Salzgitter. Die Jahre nach 1945 prägten der Wiederaufbau zerstörter Brücken (u.a. mehrere große Rheinbrücken) und Hochbauten (u.a. führend beteiligt am Wiederaufbau der Westfalenhalle bis 1952). Innovativ war die Abteilung Mastenbau; erste Funkmasten wurden schon 1921 errichtet, in den 1950er Jahren entstanden der Sender Mühlacker und der Fernsehturm Dortmund. Öltanks in Griechenland und Ägypten in jenen Jahren stehen für das traditionsreiche Auslandsgeschäft, das schon vor 1900 einsetzte. Bedeutende Aufträge waren Eisenbahnbrücken in Südamerika und Vietnam, Teile des Völkerbundpalastes in Genf und der Bahnhof in Bagdad. Zu den letzten Großprojekten zählten Beteiligungen an der Fehmarnsundbrücke und an der Autobahn Sauerlandlinie; 1974 Konkurs.

    Quelle:http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/js...r=4&tektId=143

    Hat vielleicht jemand mehr infos über den Panzerbau oder vielleicht noch Bilder als die Halle noch ganz stand ?




    grüsse unchained.m
  • unchained.M
    Einwanderer


    • 07.04.2013
    • 11
    • NRW, Dortmund

    #2
    und hier noch die Bilder auf nahraum.de


    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11295
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Hier schon gelesen? http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ight=Panzerbau

      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • unchained.M
        Einwanderer


        • 07.04.2013
        • 11
        • NRW, Dortmund

        #4
        ja danke, hatte ich mir durch gelesen, aber da gehts um den Panzerbau Essen sowie ich das verstanden habe und nicht Dortmund. noch jemand eine idee vielleicht?


        grüsse unchained.m

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Ja die Jucho Halle...brannte mir bestimmt 10 Jahre in den Augen

          Hatte ich zich mal versucht die Nase reinzustecken,war lange Zeit unmöglich,erst wurden dort 100te neue Autos gelagert+Videoüberwachung natürlich...und zuletzt war an der Rückseite immernoch eine Werkzeugmaschinen Wartungsfirma drin und alles Dicht

          Aber vor gut einem Jahr fand sich dann doch entlich ein Mauseloch

          Leider keine Fotos gemacht,war schon zu dunkel

          Aber viel Originales gab es dort eh nicht mehr,der eigendliche Hallenbereich war praktisch besenrein,der Bürotrakt hintenraus verwüstet.Irgendwelche Keller,Tunnel oder Bunker hab ich auch nicht gesehen.

          Kommentar

          • unchained.M
            Einwanderer


            • 07.04.2013
            • 11
            • NRW, Dortmund

            #6
            war klar das du da schon drinne warst


            hmm schade, Bilder hätten mich doch sehr interessiert.
            Wie , garkein Kelller ? kein Loch ?



            übrigens ich bin jetzt hier ^^ haste aber bestimmt dir schon gedacht

            Kommentar

            Lädt...