Ortskundige im Bereich Aue - Infos gesucht !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haldenschreck
    Bürger


    • 25.03.2008
    • 199
    • Nds.

    #1

    Ortskundige im Bereich Aue - Infos gesucht !

    Hi,

    wer hilft mir bei der Zuordnung der abgebildeten Fabrik im Bereich südlich von Aue/Erzgebirge (Name, Funktion, Errichtung, Stillegung)? Ich tippe auf ein Zweigwerk einer sehr bekannten, noch aktiven Fabrik in der Nähe.

    Weitere Ortsangaben schreibe ich nicht, alle die das Objekt kennen bzw. daran vorbei gefahren sind, wissen wo es liegt ....

    Bitte als private Nachricht. Danke
    Haldenschreck
    Angehängte Dateien
    Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
  • Haldenschreck
    Bürger


    • 25.03.2008
    • 199
    • Nds.

    #2
    Keiner da?

    Hi,
    keine Erzgebirgler hier anwesend? Kann ich kaum glauben, genauso wenig, dass das Objekt nicht bekannt sein sollte.

    Gruß
    Haldenschreck
    Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.

    Kommentar

    • elexx
      Ritter


      • 13.01.2007
      • 319
      • Werdau / Westsachsen

      #3
      Fahrradurlaub gemacht?

      Zitat von Haldenschreck
      keine Erzgebirgler hier anwesend? Kann ich kaum glauben,
      Die Leute dort heißen Erzgebirger!! Ich tät als solcher auch nicht antworten.

      Zur früheren Geschichte des Gebäudes ist mir nichts bekannt, Nutzung zu DDR-Zeiten kommt von mir als PN. Interessant waren die beiden Wasserturbinen an der Rückseite.

      Kommentar

      • 12345678
        Landesfürst


        • 10.11.2007
        • 776
        • sachsen-anhalt

        #4
        da brauch ich nicht Ortskundig zu sein,das bekommt man nach 3min googln raus?!

        23.Februar 1649 kauf des Grundstücks an der Mulde für 75 Gulden.Konzession und Baubeginn 4.Mai 1649.Blaue Farbe stimmt schon.
        whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

        Kommentar

        • elexx
          Ritter


          • 13.01.2007
          • 319
          • Werdau / Westsachsen

          #5
          Wie Du oben lesen kannst, möchte der TO Antworten gerne per PN um keine weiteren Standorthinweise zu geben.

          Und was du in 3 Minuten gegoogelt hast, ist nicht die Antwort auf seine Frage.

          Kommentar

          • Haldenschreck
            Bürger


            • 25.03.2008
            • 199
            • Nds.

            #6
            Zitat von elexx
            Fahrradurlaub gemacht?



            Die Leute dort heißen Erzgebirger!! Ich tät als solcher auch nicht antworten.

            Zur früheren Geschichte des Gebäudes ist mir nichts bekannt, Nutzung zu DDR-Zeiten kommt von mir als PN. Interessant waren die beiden Wasserturbinen an der Rückseite.
            Hallo,
            sorry, bin halt Nordlicht. Wollte niemanden damit zu Nahe treten. Danke für den Hinweis.

            Was das 3-Minuten-Quickie bei Google angeht, schreibe ich hier mal, dass es sich bei dem Ergebnis NICHT um das hier angesprochene Gebäude handelt. Diese, von "12345678" beschriebene, bekannte Fabrik liegt weiter flußaufwärts - nach meinen Recherchen. - Kann mich aber auch irren.

            Danke an elexx für die Infos per PN.
            Haldenschreck
            Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung. Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, dass ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.

            Kommentar

            • 12345678
              Landesfürst


              • 10.11.2007
              • 776
              • sachsen-anhalt

              #7
              jo stimmt ist weiter oben, Papier 1886 - ? gehört aber trozdem zum Betrieb!

              der hat damals 5 ha gekauft,hab nur geantwortet und kein Standort genannt.


              und jetzt?
              Zuletzt geändert von 12345678; 14.08.2013, 00:44.
              whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

              Kommentar

              • Schrecker
                Heerführer


                • 21.05.2006
                • 1221
                • Köln

                #8
                Also ich hab rein mit den Informationen aus Beitrag 1 noch nicht einmal drei Minuten gebraucht, um den Standort zu ermitteln und ehrlich gesagt erschließt es sich mir auch nciht, warum man bei diesem Objekt so eine Geheimnisskrämerei macht. Wenn ich mir das Dach ansehe, kann ich mir den Zustand des Restes vorstellen und denke, dass da in ein paar Jahren eh nciht mehr viel steht.
                Suche alles vom Luftschutz!!!

                Kommentar

                Lädt...