Tine Wittler Urbexer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Tine Wittler Urbexer

    Nun, die gute Frau war vermutlich NICHT im Bunker. Gemeint ist etwas anderes !


    "Ein weiteres Phänomen sind die Dekorateure oder auch liebevoll “Tine-Wittler-Urbexer” genannt. Selbst an einem Ort mit fast kaum bewegbaren Objekten, werden die wenigen, die noch vorhanden sind, für Fotos positioniert und durch die komplette Anlage getragen…"



    Dieser Wettlauf um noch bessere Fotos und noch geilere Objekte geht weiter. Und jede Ruine taucht im Internet auf. Mehrfach.

    Hinweise und Koordinaten nur für die selbsternannte "Elite"? Toller Vorwurf, wenn man aber selbst den schnellen Verfall von alten Anlagen beobachten muss...


    Glückauf! Nachdenklichergeist
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • rednex111
    Landesfürst


    • 19.01.2008
    • 600
    • berlin
    • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

    #2
    Ja toll, jeder hat ein tolles Objekt. Nun wird es abgelichtet und in Netz bereit gestellt. Nun ist das Objekt ja nicht so geheim, dass einige andere Fotografen und Forscher das Objekt entdecken. Upps nun kommen die Urbexer ( schon so ein blödes Wort) und beschweren sich, dass nun das schöne Objekt entweiht wurde. Und dann wird noch lecker mit HDR geknipst und alle " Urbexer" übertreffen sich mit ihren High Dynamic Range Bildern. Und feiern in ihren Foren, wie toll man in den Locations geile Pics machen kann. Ich habe einige Objekte gesehen, wo die guten Urbexer wahrscheinlich die dicke Trude einluden, um ihre so einzigartigen Objekte recht ins Licht gerückt haben.
    Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      Nun ja...

      Es gibt schon Gründe, warum es um mich sehr still geworden ist hier im Lost Place Bereich... Klar, einerseits hängt es schon daran, dass ich seltener als früher unterwegs bin - aber ich bin trotzdem ab und an noch unterwegs.

      Ich poste hier fast nichts mehr, weil ich mittlerweile oft zu Anlagen in einem wunderbaren Zustand mitgenommen werde und ich 1. ein striktes Verbot habe die Sachen hier oder anderswo zu posten (das ist nun mal der Deal - und damit kann ich sehr gut leben) und 2. weil ich es selbst zum kotzen finde, wie die Anlagen dann nach kurzer Zeit eben nicht mehr so schön sind.

      Ich habe das über viele Jahre selbst festgestellt, dass immer wenn ich hier was gepostet habe kurze Zeit später Kabeldiebe, Dekorateure und andere Vandalen in den gleichen Locations unterwegs waren. Zufall hin oder her, der beste Schutz dieser Objekte ist: Geheimhaltung.

      Mir tut es sehr leid, denn ich würde gerne meine Verbesserungen in Sachen Fotografie hier zeigen und natürlich würde ich auch gerne den mir persönlich bekannten Nasen hier aus dem Forum die Sachen zeigen. Dafür bleibt dann nur noch die Gelegenheit bei den Treffen - wobei die Treffen ja meist von anderen Themen geprägt sind, da spielt die Urbexerei nur eine verschwindend gerine Rolle.

      Abgesehen davon muss ich auch ehrlich sagen: Man bewegt sich ja immer bei solchen Touren auf illegalem Weg, für die wenigstens Objekte hat man Genehmigungen und gerade die tollsten Objekte sind meist auch die, die zum Teil noch genutzt sind. Da hat man Ruck Zuck am Ende noch ein Ding wegen Industriespionage am Hals, wurde da schon mal auf einem völlig frei zugänglichen Gelände von einem Firmenchef in den Senkel gestellt... "....die werden immer jünger..." sagte er damals zu mir und schickte mich weg...

      Ich brauch keinen Ärger wegen dem Hobby und so halte ich mich eben ein wenig zurück, auch wenn das bedeutet, dass man nur noch seltenst mit schönen Objekten glänzen kann...
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • Xew
        Ratsherr


        • 27.07.2006
        • 255
        • Dresden

        #4
        Es faellt tatsaechlich auf, daß immer mehr Bilder von den gleichen Locations auftauchen wo massiv umdekoriert wurde. Nicht nur, daß es ja eigentlich gegen die selbst auferlegten Regeln verstoeßt (veraendere nix) wird die Location auch sehr schnell langweilig weil man innerhalb weniger Tage die, im Prinzip, gleichen Bilder X mal sieht.
        Den Begriff "Tine-Wittler-Urbexer" habe ich zwar bis jetzt noch nicht gehoert, aber er wird sofort in meinen Wortschatz aufgenommen. Da ich allerdings weder Dekorateur gelernt habe und auch nicht mit Frau Wittler verwandt bin, kommt das natuerlich fuer mich nicht in Frage. Ich bin auch kein Fotokuenstler oder sowas, ich mag nur die Athmosphaere der Objekte erleben und mir meine Gedanken zur Geschichte und den ehemaligen Ablaeufen in der Anlage machen.
        Das Problem mit Vandalen und Schrottdieben ist so alt wie die Welt, zumindest die des UrbEx (was ich fuer mich persoenlich allerdings lieber als Ruinenschleichen bezeichne, da der andere Begriff fuer mich mittlerweile negativ besetzt ist). Neu hinzugekommen ist dagegen der laxe Umgang mit Ortsdaten, die, entgegen einer anderen selbst auferlegten Regelung, entweder plakativ dazu geschrieben werden oder von anderen in den Kommentaren offen geschrieben werden. Wie schon tausend mal besprochen, zieht das eben nicht nur gutwillige Fotografen an.
        Ich persoenlich habe keine Notwendigkeit, mich zu profilieren, weder vermittels der kuenstlerischen Qualitaet meiner Bilder noch ueber "die geilsten Locations". Ich betreibe das Hobby nicht als Leistungssport oder Wettbewerb in der "Kampf-um-Meter-und-Sekunden-Manier".
        Natuerlich kann man mit Licht, Kerzen und Benzinlampen herumspielen wenn man mag. Aber dann ist es auch nicht zu viel verlangt, das mitgebrachte Gedoens auch wieder mit nach Hause zu nehmen. Genauso, wie es mich aufregt, daß Leute ihren Muell an der Bushaltestelle regelmaeßig NEBEN den Papierkorb werfen, regt es mich auch auf, wenn angeblich "liebe und regelbewußte UrbExer" ihren Muell in den Locations in der Ecke liegen lassen. Ich bin Gast in der Location und wie ich von meinem Besuch erwarte, daß er seinen Muell nicht bei mir liegen laesst, mache ich das auch nicht anderswo.
        HDR ist so eine Sache die man entweder mag oder nicht. Ich denke, wenn man den Effekt SPARSAM bei ausgewaehlten Motiven einsetzt kann er seinen Reiz des Besonderen entfalten. Ein Album mit 50 oder mehr ueberdrehten HDRs ist dagegen sehr schnell langweilig.
        Lange Rede, gar kein Sinn, ich halte mich nicht in Ruinen auf um mich mit jemand anders in einem Fotowettbewerb zu vergleichen sondern um die Athmosphaere zu genießen. Die Bilder sind nur ein Nebenprodukt, was den Zustand zum Zeitpunkt meines Besuches dokumentiert. Und wenn Leute kommentieren, daß meine Bilder scheiße aussehen, dann poste ich eben keine mehr. Ich bin kein Kuenstler und erst recht keine Tine Wittler sondern nur aus reinem Interesse vor Ort und aergere mich, wenn es in manchen Locations fast taeglich anders aussieht.

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          DEM ist wohl kaum noch was hinzuzufügen ...

          Wunderbar gesagt - Du sprichst mir aus der Seele

          Danke!
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Grubenmolch
            • 26.02.2009
            • 3155
            • Ostsachsen

            #6
            Xew, genau der selben Meinung bin ich auch! (Unsere gleichen Ansichten haben wir ja schon bei etlichen Touren feststellen können!)

            Schrotties, Vandalen oder auch TWU werden wir wohl nicht mit "Nichtveröffentlichung" unserer Bilder verhindern können!

            Auch wenn die Urbexer hier im SDE eher eine Nebenrolle spielen, lebt doch ein Forum von interessanten Beiträgen! Und ohne Bilder wären diese doch eher fade!

            Prinzipiell KEINE öffentliche Nennung der Örtlichkeit! Aber wer was rausfinden WILL schafft es Dank Gockel bestimmt.

            Gruß Grubenmolch.
            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

            Kommentar

            Lädt...