Mal wieder...
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Ein von aussen schöner Ziegelbau. Innen leider sehr leer geräumt!
Gruß Grubenmolch.Angehängte Dateien- Urbex.jpg (185,4 KB, 48x aufgerufen)
- Urbex.jpg (2).jpg (211,4 KB, 63x aufgerufen)
- Urbex.jpg (3).jpg (184,6 KB, 53x aufgerufen)
- Urbex.jpg (4).jpg (193,2 KB, 67x aufgerufen)
- Urbex.jpg (9).jpg (125,7 KB, 47x aufgerufen)
- Urbex.jpg (11).jpg (212,1 KB, 21x aufgerufen)
- Urbex.jpg (12).jpg (175,1 KB, 34x aufgerufen)
Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020 -
Bei dem Regenwetter bist du unterwegs?
Na, schaut auf jeden Fall scheen aus
Bin übrigens im Moment in Dresden am arbeiten, könnten mal mit meinem Auftraggeber nen Ausflug in die Anlage in der wir vor kurzem waren, machen. Er ist Sohn einer der Konstrukteure der V2 und hat da auch durchaus Interesse mal an nem Ausflug... :-)Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!Kommentar
-
-
Marodes
So riesig sieht die Halle gar nicht aus. Hier sind wohl das Geländeniveau unterschiedlich. Die Laderampe (links) ist höhengleich mit dem hinteren Blechtor. Die Höhe der Laderampe sieht aus wie LKW-geeignet. Links oben glaube ich den Rest einer Krahnbahn zu erkennen. Dann dürfte der Haupteingang der Halle in Richtung des Fotografierenden liegen und eine breitere Zufahrt sein. Kann das sein?
Hier in MD gibt es mehrere alte Werkhallen mit Emporen und mindestens zwei Etagen...Kommentar
-
praktische Erwägungen zur Höhe ...
Beitrag 2, Bild 1 - Treppenhaus.
Wir sehen 3 Geschosse (EG-2.OG) mit gleichförmiger, halbgewendelter Treppe, jeweils drei Laufplatten und 1 Geschoss (DG).
Dem Lichteinfall im unteren Geschoß nach würde ich eben sagen: EG. Für KG müßte da ein dunkles Loch sein ...
Im 2. OG ist die Anzahl der Stufen zu sehen.
Lauf Antritt = Lauf Austritt - beide identisch, also 2 x 8 Steigungen/Stufen
Dazu der Mittellauf = 7 Steigungen.
Macht summa summarum 23 Steigungen pro Etage, für 3 Geschosse eben 69 Steigungen.
Dazu die Treppe ins DG, das wohl etwas niedriger gehalten ist.
13 Steigungen für viertelgewendelten Antrittslauf, 8 Steigungen für Austrittslauf - macht 21 Steigungen.
Die zwei Steigungen weniger und die Viertelwendung des Antrittslaufs sind wohl der Dachform geschuldet.
Macht also insgesamt 69 +21 = 90 Stufen.
Da es sich um einen Industriebau handelt, wird das Steigunsmaß etwas höher gewählt sein, also jenseits der 18 cm - tippe eher 19 cm.
Also 90 x 0,19m = 17,10 m Höhe von Bodenplatte erste Treppenstufe bis letzte Stufe ins DG. Wobei ja da dann die Geschoßhöhe des Dachgeschosses noch aufgerechnet werden muß. So es sich beim "DG" nicht um den Austritt AUF das Dach des Gebäudes handelt.
Als zusätzliche Höhe wären auf jeden Fall 2,50 bis 3,0 m anzusezten ...
Die normale Geschoßhöhe der Etagen 1 bis 3 ist ja gleichflörmig, bei 23 Stufen also 4,37 m. Diese Höhe spricht zumindest schon mal dafür, daß die Treppe nicht in bzw. vom Keller aus losgeht. Ein derart hohes KG halte ich für unwahrscheinlich.
Was letztendlich zu meiner Annahme von ca. 20 Metern für die gesamte Gebäudehöhe führt ...
Bild 4 in Beitrag 1 läßt mich zwar irgendwie an der Etagenaufteilung zweifeln, aber die Bude hat sicher mehrere Treppenhäuser. Und ein Verwaltungsbereich hat eher andere Geschoßhöhen wie der Produktionsbereich.
Das im Bild gezeigte TRH wird wohl im Produktionsbereich liegen.
Die Hallenhöhe ist nach einem Blick auf Mauerwerk, Öffnungen und Geländern so auf knapp unter 10 m bis unter First anzunehmen ...
so. genug theoretisiert
warten wir auf des Molchens Auflösung
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
-
Uuups....
Da hab ich ja eine Diskussion losgetreten!!!
Also:
@ 2A1N: Bei mir ist IMMER!Sonnenschein!
@ CHHE: Wie hoch? Keine Ahnung. Die Tore in der Halle werden so um die 4 Meter haben. Jedenfalls sind da hindurch Güterwaggons gerollt.
@ Noreia: BESCHEID!
@ Werker123: Ein Betrieb der in der DDR (und nicht nur dort!) weit verbreitete Gebrauchsgegenstände gefertigt hat!Fast jede Familie hatte so einen Gegenstand!: lol
@ Sir Quickly: Auf der Rutsche wurden die Produkte aus dem Produktionsbereich zur Bahnverladung ans Gleis befördert.
@ Phobos: Auf der Rampe liegen die Bahngleise. Im "Rücken" des Knipsers befindet sich genau so ein Tor. So das die Verladung in der geschlossenen Halle stattfinden konnte.
@ Sorgnix:GENIAL!
(Aber das Treppenhau befindet sich in einem anderen Gebäude des selben Betriebes!)
Fertsch mit der Auflösung!
Gruß Grubenmolch.Angehängte DateienEndlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Nachtrag:
@ Eichbergwolf: Ich muß doch nicht immer zu Hause rumschleichen!
Gruß Grubenmolch.Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Das Ding ändert sich auch so gut wie garicht, ich war 08/2010 drin und da sah es schon fast genauso aus
Aber im allgemeinen ist die ganze Stadt gut fürs Ruinenschleichen.
Grüße, Tom
PS. Finde die UnterschiedeZuletzt geändert von Crazy-Kaktus; 02.07.2014, 12:29.Kommentar
-
Kommentar
Kommentar