durch Zufall entdeckt eine alte Gärtnerei
alte Gärtnerei
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
weiter gehtsAngehängte Dateien -
witer gehtsAngehängte DateienKommentar
-
bilderAngehängte DateienKommentar
-
letzten BilderAngehängte DateienKommentar
-
noch 2 BilderAngehängte DateienKommentar
-
BTW: Mein erstes Fahrrad (muss Anfang der 70er Jahre gewesen sein) war auch ein DDR-Produkt. Gebaut bei der (M)IFA, aber "G.D.R" fand sich nur noch versteckt am Dynamo wieder. Ansonsten war es optisch entsozialisiert. Leider fällt mir der Handelsname nicht mehr ein.Zuletzt geändert von Sir Quickly; 01.02.2015, 11:55.Kommentar
-
Kommentar
-
Hi habe dnoch ein bisschen gegoogelt. Ist schon spannend was man selbst so zu hause hatte. P
Das G.D.R. prangte doch auf allen Exportartikeln, auch für Ware nach Westdeutschland. ... es sei denn, es sollte keiner wissen. Dann wurden irgendwelche Phantasienamen gelabelt und das Herstellerland komplett weggelassen. Man denke nur an das ganze Zeugs von Quelle/Neckermann. Insbesondere Quelle verkaufte hier (Westen) von der Stecknadel über Bettwäsche, Fernseher, Mopdes bis hin zur Schrankwand das komplette Ostsortiment. Und das sehr erfolgreich, weil oft zu einem Bruchteil der tatsächlichen Herstellungskosten eingekauft.
BTW: Mein erstes Fahrrad (muss Anfang der 70er Jahre gewesen sein) war auch ein DDR-Produkt. Gebaut bei der (M)IFA, aber "G.D.R" fand sich nur noch versteckt am Dynamo wieder. Ansonsten war es optisch entsozialisiert. Leider fällt mir der Handelsname nicht mehr ein.Kommentar
-
Diamant und Mifa produzier(t)en zwar beide Räder, sind aber zwei verschiedene Sachen!
Während schon zu DDR-Zeiten Diamant als DAS erstrebenswerte (und nicht immer verfügbare) Rad galt, hatte Mifa schon immer den schlechteren Ruf.
Ein Spruch der in meiner Jugendzeitkursierte lautete:
Diamant ist weltbekannt! Wer Mifa fährt ist Dresche wert!
Klugscheißmodus aus.
Gruß Grubenmolch.
P.S. Zur Vertiefung:
Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
Kommentar