Wohlstand und Angst liegen oft dicht beieinander...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirk ganster
    Landesfürst


    • 13.01.2005
    • 856
    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

    #1

    Wohlstand und Angst liegen oft dicht beieinander...

    Bei mir in der Nähe gibt es ein Haus aus der Nachkriegszeit, welches einmal einem bekannten Gipsmagnaten gehörte. Die "Hütte" im römischen Stil war sehr edel, seit den 80ern unbewohnt verfällt sie aber immer mehr. Heute noch kann man aber vor Ort gut erkennen, dass hier keine armen Menschen lebten. Es gab ein Panoramaschwimmbad und etliche andere Kleinigkeiten, die auf einen luxuriösen Lebensstil der Bewohner hindeuten. Allerdings ist das Haus auch auf zwei Stockwerken unterkellert, der Keller ist teilweise als Schutzraum ausgelegt, es gibt auch mehrere Fluchtstollen, von denen einer zu einer vom Haus abgesetzten (und gehärteten?) Garage führt. Warum?
    Meinem Vater zufolge (er hat mit einem Sohn der Familie die Schulbank gedrückt und wohl auch mal eine wilde Party in dem Haus gefeiert) hat der o.e. Gipsmagnat im dritten Reich Zwangsarbeiter beschäftigt und fuhr zur Götterdämmerung mitsamt Familie erst einmal für ein paar Jahre nach Südamerika in Urlaub. Als er Anfang der 60er heimkam soll er wohl in ständiger Angst vor Rache und Verfolgung gelebt und sich daher die Villa dementsprechend ausgebaut haben...

    Das Gelände ist seit den 80ern verlassen, eine Erbin lebt noch in der Nähe...die Hütte ist sehenswert, leider erteilt die Erbin keine Zutrittserlaubnis...offensichtlich gelangen trotzdem Menschen auf das Gelände, vielleicht, weil es von der Waldseite her nicht mehr eingezäunt ist und man sich daher leicht dorthin verirrt ;-)
    Glück auf,

    Dirk

    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950
  • Red Air
    Heerführer


    • 09.01.2007
    • 1703
    • Niedersachsen

    #2
    Geh mal auf den Dachboden, wenn es möglich ist und such nach Blechplatten die auf die Fußbodenbretter genagelt sind. Habe hier in Hannover so ein Versteck zufällig bei einer Villensanirung gefunden, war leider leer. Kontrolliere vorher immer ob es durch irgendetwas gesichert ist. Rand hochbiegen, das Blech nicht hochreißen. Faß nie in Holräume die du nicht übersehen kannst, nimm irgend was zum stochern. Das Haus bei mir gehörte auch einer Parteigröße. Habe unter Seitenpanelen noch zusammendrehte Zeitungen gefunden. Nachdem ich sie unter Wasserdampf wieder entknüllt hatte. Der Gauleiter von Hannover, Lauterbacher hatte am Augabetermin den Schülern zu den Feierlichkeiten das Östereich wieder zum Reich gehörte freigegeben. Geschichte hinterläßt immer Spuren, die meisten finden sie nicht weil sie nicht danach suchen. Gruß RED

    Kommentar

    • dirk ganster
      Landesfürst


      • 13.01.2005
      • 856
      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

      #3
      Ich werde die Tage mal wieder dort vorbeifahren und dann mit meinen Freunden mal ein Reihe Fotos schiessen.
      Glück auf,

      Dirk

      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

      Kommentar

      Lädt...