Um was genau könnte es sich handeln?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #1

    Um was genau könnte es sich handeln?

    Mitten in der Landschaft unweit des Starnberger Bismarckturmes entdeckt.Zuerst dachte ich es wäre ein Marterl,aber dann hab ich das Posthorn über der Nische gesehen

    Im Netz hab ich nichts vergleichbares gefunden

    Vielleicht hat von den Usern eine Idee
    Angehängte Dateien
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #2
    Wird wohl ein Markstein der Post sein.. (Vergleich siehe Bild)

    Warum da jetzt ein Loch drin ist weiß ich auch nicht..

    Grüße

    Quelle Bild: http://www.sagen.at/fotos/showphoto..../6687/size/big
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Estelle2811
      Lehnsmann


      • 30.08.2013
      • 25
      • Oberbayern
      • Teknetics Eurotek pro, Nokta RS Pinpointer

      #3
      Die Googel-Bildersuche hat bei "Poststein" wenige ähnliche Bilder ausgespuckt.
      Nach ein bisschen weitergoogeln kam ich dann auf diese Seite: http://www.briefmarken.de/news/332-e...r-briefkaesten

      Könnte ja natürlich sein, dass das Loch mal dazu diente, Post da abzulegen oder so...

      Kommentar

      • Crysagon
        Moderator

        • 21.06.2005
        • 5669
        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

        #4
        Dachte schon an einen Depeschenstein.
        Bote eins bis zu diesem Stein, Verschluß, Bote zwei würde dann ab dort zur nächsten Strecke übernehmen

        Kommentar

        • Fingerhueter
          Heerführer


          • 12.01.2014
          • 1170
          • Hessen

          #5
          Die Verbindung zwischen dem Stein und alten Briefkästen versteh ich leider nicht so wirklich..

          Den von mir oben als Beispiel gezeigten DP-Stein ist ein sogenannter Kabelmerkstein.
          Die werden auch heute noch gelegt zur Markierung von Trassen, meist sind diese mit einer Nummer versehen.

          Hier wird das sehr passend erklärt:


          War auf deinem Stein denn etwas auf der Rückseite?
          Ich schätze es ist ein alter DP-Stein und in dem Loch an den 2 Eisenhaken war vielleicht die Nummer befestigt..

          Grüße

          Kommentar

          • silex1
            Ritter


            • 14.03.2015
            • 373
            • DD-SN
            • Augen und Hände

            #6
            Vermute mal, es ist ein Briefkasten.
            Ein Gestänge zwischen die Eisenösen und ne Art Kasten halt zur Aufbewahrung.
            Dazu wäre es aber interessant, ob in dem Loch des Steines, an dessen Oberseite so was wie eine kleine Vertiefung ist. Wo halt das Schloß einrasten kann/könnte/tat...
            VG
            René

            Kommentar

            • Mc Coy
              Heerführer


              • 22.02.2006
              • 1289
              • Berlin

              #7
              Außerdem wäre auch interessant, für wen der "Briefkasten" war. Finde ich.

              Beste Grüße
              MC

              Kommentar

              • wolfi
                Heerführer


                • 02.01.2006
                • 2054
                • bayern

                #8
                Ein Briefkasten?Mitten in der Landschaft?

                Kommentar

                • Mc Coy
                  Heerführer


                  • 22.02.2006
                  • 1289
                  • Berlin

                  #9
                  Ja eben, da macht der doch gar keinen Sinn.
                  Die beiden Ösen sprechen aber für was Verschließbares.

                  Beste Grüße
                  MC

                  Kommentar

                  • silex1
                    Ritter


                    • 14.03.2015
                    • 373
                    • DD-SN
                    • Augen und Hände

                    #10
                    Der Weihnachtsmann ( )lebt auch im Wald und hat nen Briefkasten!

                    Das Posthorn hat zwei Ringe, was wohl ins 19Jhd passt. Da gab es aber den Turm noch nicht (obwohl 1899 ja auch zum 19.Jhd zählt )

                    Da müsste man halt schauen:
                    1.) wo steht der Poststein genau, und
                    2.) gab es ggf. Handelswege oder ähnliches
                    VG
                    René

                    Kommentar

                    • Mc Coy
                      Heerführer


                      • 22.02.2006
                      • 1289
                      • Berlin

                      #11
                      Das Weihnachtsmannpostamt ist aber in Himmelpfort ...

                      Kommentar

                      Lädt...