Und ich habe da mal über mehrere Wochen die Telefonanlage neu aufgebaut und übers Wochenende sind wir durch und haben die Endgeräte getestet.
Kilometergeld gab es nicht.
Mensch Olli,
die LVA habe ich damals mit gebaut!...
Irgendwie schon pervers, "früher" wurden Gebäude gebaut, da hatten etliche Generationen was davon, insbesonders im öffentlichen Bereich. Man denke nur an Kirchen, Rathäuser etc. Heute werden sie in der selben Generation gebaut und wieder abgerissen, eigentlich Wahnsinn...
Bei uns in DD passiert gerade das selbe mit dem Robotron-Areal, mitten in der Innenstadt. Bis 1945 wunderschönes Elbflorenz, dann absolut hässliche Industriekultur. Und nun? Wenn man so sieht was bisher alles neu entstanden ist (mit wenigen Ausnahmen), nicht minder hässlich UND vermutlich mit ähnlich geringer Halbwertszeit. Man kann dem Hausnachbarn direkt die Hand schütteln über den 90 cm Rasenstreifen oder direkt durch die offene Schießscharte in die Bude methanen. Nur noch Beton, Hohlblocksteine, Gipskarton, Plasterohre und Verblendung. Seit dem Pentium IV-Zeitalter braucht man für Stadtplanung auch keinen Architekten mehr, fast alles nur noch (teure) Gleichbauerei.
Etwas nachdenklich, der Marco
Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Bis auf den Methan-Teil könnte ich Dir zustimmen ...
Anderswo wurde das Thema neulich auch angeschlagen.
Bzw., ich nahm es auf ...
ich zitiere mal kurz:
"Bauen" hatte früher irgendwie einen anderen Stellenwert.
Die Arbeit, die Arbeiter, die Qualität. Es war irgendwie ganzheitlicher - und auf Langlebigkeit ausgelegt.
... die harte körperliche Arbeit hatte allerdings ab und an Auswirkungen auf die Langlebigkeit der Handwerker ...
Und um DEN Kreis jetzt zu schließen - diese harte Maloche hat uns so manchen langlebigen Bau hinterlassen,
den wir heute bestaunen dürfen.
... ob manch heute prämiertes und auf Hochglanzpapier publiziertes Bauwerk über mehr als 2 Generationen in
Gebrauch bleibt, möchte ich fast bezweifeln ...
Bis auf den Methan-Teil könnte ich Dir zustimmen ...
Gerade der! War neulich in so einem Bau zu Gast. Mal abgesehen davon das sich die gegenüberliegenden Mietparteien mit der gleichen Baumarktschaukel auf ihrem tischtennisplattengoßen Rasenvorhof ausgestattet hatten, als wir enggedrängt dortstanden, war ein Megafurz zu hören, der andere Hausherr hatte wohl gerade seine Sitzung abgehalten, dessen angekipptes Klofenster hätte man vom Grill aus putzen können.
Mir ist unerklärlich wie man sowas planen, bauen, mieten oder sogar kaufen kann!
Aber egal, muß jeder selber wissen, damit zurück zum Urthema!
Marco
Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
Kommentar