Bevor es total zuwuchert...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3155
    • Ostsachsen

    #1

    Bevor es total zuwuchert...

    ... schnell noch paar Bilder gemacht. DACHTE ich!
    Also den frühen Feierabend und die (in letzter Zeit) rare Sonne genutzt.
    DENKSTE! Vor Ort war Klärchen hinter dicken Wolken.

    Aber in wenigen Wochen wird das Objekt so nicht mehr erkennbar sein.
    Also losgeknipst!

    M.M. nach ein ehemaliges Wasserkraftwerk. Vielleicht für einen talaufwärts liegenden Betrieb. (Muß ich mal recherchieren....)

    Gruß Grubenmolch.

    P.S. Wieder zu Hause kam natürlich die Sonne raus...
    Angehängte Dateien
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020
  • wobo
    Heerführer


    • 12.03.2013
    • 1192
    • Uelzen

    #2
    Ich weiß echt nicht, was du hast ...

    Sonne braucht man für "Schöne Bilder", für "Gute Bilder" (Dokumentationen) war das genau das richtige Licht.
    Sonne stört da nur, denn meist scheint sie von der verkehrten Seite ...

    Gruß Wolf

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Wer legt denn ein Wasserkraftwerk still?

      Kriegseinwirkung oder Machtwechsel?
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Der Zahn der Zeit??
        Abhanden kommende Wasserrechte?
        Schwindende Wasser?
        Die Erträge übersteigender Unterhalt?


        ... es gibt wohl viele mögliche Gründe.
        Die für dieses Kraftwerk erzählt vielleicht das regionale Archiv

        Wir können hier bei mir auch gern mal so ein Ding besichtigen - 12 Km von hier entfernt.
        Ich war sogar mal am Versuch der Wiederbelebung beteiligt - was aber an den Kosten,
        dem Naturschutz und der Unflexibilität der Investoren scheiterte ...

        Ich überlege grad, waren wir im Rahmen eines Treffens nicht schon mal da?? Im Siebertal??

        Zumindest stehen die Generatoren noch in der Halle - von 19hundertganzfrüheppes ...


        Des Grubenmolchens Abbildungen gefallen mir übrigens wieder sehr gut!
        Die Speisewasserleitung in Beton hab ich so auch noch nicht gesehen.
        Und das war dicht?? Hielt dem Druck stand?
        ... oder war es einer der Gründe für die Stilllegung ...


        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • wobo
          Heerführer


          • 12.03.2013
          • 1192
          • Uelzen

          #5
          Zitat von Sorgnix
          Die Speisewasserleitung in Beton hab ich so auch noch nicht gesehen.
          Und das war dicht?? Hielt dem Druck stand?
          Naja, die Höhendifferenz schätze ich auf max. 30 m, wären also 3 bar, damit sollte die Leitung
          keine Probleme gehabt haben. Als Betreiber würde mir eher der Winterbetrieb Sorgen machen.

          Gruß Wolf
          Zuletzt geändert von Sorgnix; 21.04.2016, 10:10. Grund: Rechtschreibfehler im Zitat-Text entfernt ...

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11292
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Wie immer schöne Bilder, war vielleicht ein Pumpspeicherwerk in ganz klein??
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6487
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              Moin Leute,
              hat das was mit dem Wasser-Regal im Harz zu tun?

              Irgendwo in meinem Kellergewölbe hab ich noch ein altes Buch aus der Zeitenwende von der Verteilung der Wasserrechte im Harz.

              Jörg, Sieber an der Försterei vorbei zum Bach. Dort haben wir immer unseren "Brausekopf" ausgebraust wenn wir in der Meisterschule Andreasberg den Verschluss vom Zapfhahn nicht mehr finden konnten.
              Eine wirklich schöne Ecke wie aus einem Landschaftsbild und ein echter Geheimtipp.
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8

                ... ich glaube nicht, daß der Uwe sich da im Harz rumgetrieben hat ...

                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6487
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9
                  Zitat von Sorgnix

                  ... ich glaube nicht, daß der Uwe sich da im Harz rumgetrieben hat ...

                  Gruß
                  Jörg
                  Siebertal. Du sagst es, rumgetrieben!Sieben Monate nonstop! Irgendeiner aus der "Brausetruppe" nannte es Försterei!

                  Der Königshof war es
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von U.R.; 21.04.2016, 12:46.
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Nix da.

                    Das Ding ist die "Alte Schleiferei II"
                    Da wurde Holz verarbeitet - für ne nahe Papierfabrik.
                    (also die Bude, die ich meinte ... - im Tal gibt es allerdings noch mehr alte Buden zu sehen - Dein Königshof IST eine Försterei )

                    Die Turbinen liefen bis 1989 - dann wg. Naturschutz u.a. außer Betrieb genommen.

                    => http://martin-bs-fotografie.jimdo.co...e-schleiferei/




                    ... Dein Bild laß´ ich als "Ortsbeschreibung" mal stehen - ist einige Km daneben ...
                    Mein Link verrät auch was, kann man eh nicht verhindern.
                    Allerdings gibt es momentan vor Ort ne "Sicherungsmaßnahme ...
                    Für die nächsten 9 Monate kommt da keiner hin - Straßenbau, Vollsperrung.
                    Nur über Umwege durch den Oberharz ...
                    (ein wahre Freude für die Betroffenen ... )


                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • wobo
                      Heerführer


                      • 12.03.2013
                      • 1192
                      • Uelzen

                      #11
                      Zitat von Sorgnix
                      Nix da.

                      Das Ding ist die "Alte Schleiferei II"
                      Nie im Leben, nirgends Rundbögenfenster/Türen und auch ansonsten keinerlei Ähnlichkeit mit dem Gebäude in deinem Bild-Link ...

                      Gruß Wolf

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6487
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #12
                        Sind ja wirklich Topp Bilder!
                        Aber warum nur immer soooooooo verfälschen?

                        In fünfzig Jahren glaubt jeder das hätte da genau so ausgesehen.
                        Mit den heutigen digi Bildern ist das ja auch so eine Sache. Meine vielen, vielen Bilder sind leider veraucht durch Plattenschaden. Hätte ich bloß Fotos auf Papier gemacht und in Alben geklebt, wie Früher. Ich weiß, man kann in Net speichern.
                        Keiner in meiner Umgebung hat übrigens noch Fotoalben. Das wird in Fünfzig Jahren aber ganz schön Mau aussehen wenn die nachfolgende Generation mal darüber redet wie der eigene Ort aussah. Nun, da bin ich schon verraucht wie meine Festplatte.
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • Grubenmolch
                          • 26.02.2009
                          • 3155
                          • Ostsachsen

                          #13
                          Berichtigung

                          Zitat von Sorgnix

                          ... ich glaube nicht, daß der Uwe sich da im Harz rumgetrieben hat ...

                          Gruß
                          Jörg
                          STIMMT! Wenn ichs nicht mal zu den Treffen in dieses Mittelgebirge schaffe.....

                          Dieses Teil steht in der Sächsischen Schweiz.

                          Und manchmal ist es von Vorteil wenn man(n) geschichtsinteressierte, seit Urzeiten dort wohnende "Eingeborene" kennt!
                          Diesen kurz kontaktiert und siehe da:

                          Holzschleiferei!

                          Eine von zwei im Tal befindlichen. Die andere ist abgerissen worden.
                          Produktion bis gegen Kriegsende für eine (heute noch existierende Papierfabrik) talabwärts.
                          Die Speisewasserleitung wurde über eine beträchtliche Strecke vom "oberhalb" gelegenem Wehr am Hang entlang geführt. Teilweise mit "Schlägel & Eisen" am anstehenden Gebirge vorbei. (Ob der Eisenkeil, den ich vorfand,noch aus der Zeit stammt?!? Eher nicht.)
                          Die Speiseleitung ist nur betonummantelt! Auf Bild 8+9 bei genauer Betrachtung zu erkennen.

                          Gruß Grubenmolch.

                          P.S. Übrigens schönes Objekt im Link!

                          P.S.S. Schön wenn euch die Bilder gefallen!
                          Angehängte Dateien
                          Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                          Kommentar

                          • oliver.bohm
                            Moderator

                            • 20.11.2007
                            • 8414
                            • Hannover
                            • SBL 10

                            #14
                            Ich halte es für einen Fällkeil..

                            Was macht eigentlich eine Holzschleiferei...:

                            http://www.breitenbrunn-erzgebirge.d...0918121340.asp

                            Da kann man es besichtigen..
                            Gruß Olli

                            Kommentar

                            • ogrikaze
                              Moderator

                              • 31.10.2005
                              • 11292
                              • Leipzig
                              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                              #15
                              Zitat von oliver.bohm

                              Was macht eigentlich eine Holzschleiferei?
                              Holz schleifen
                              Gruß Sven

                              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                              Kommentar

                              Lädt...