Das ominöse Lazarett (Glynn-Hughes Hospital) Teil 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Otter
    Geselle


    • 13.06.2016
    • 89
    • Niedersachsen

    #1

    Das ominöse Lazarett (Glynn-Hughes Hospital) Teil 2

    Moin,
    leider wurde der o.g. Faden geschlossen.
    Ich finde aber, das man Dillinger nicht ganz fair behandelt hat.
    Das 9. Bild dieses links

    zeigt ein Foto eines "Seziertisches" (vielleicht auch nur ein Tisch zum Leichenwaschen?) angeblich in einer Kapelle.
    Leider kann ich noch keine Fotos hochladen.
    Bei Interesse würde ich dann ein Foto dieses Raumes hochladen, leider inzwischen ohne "Seziertisch".
    Dieses Krankenhaus gibt es übrigens, wie viele andere Gebäude in Bergen-Hohne auch, fast identisch in Borne Sulinowo, früher Groß-Born.
    Gruß
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 30.09.2016, 11:06. Grund: titel editiert
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11292
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Hier ist Teil 1 zu finden...
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      Leider kann ich noch keine Fotos hochladen.
      wieso nicht!?
      gibt es da auch mindestbeitragsvorgaben?
      wär mir hier neu??

      gruß

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Otter
        Geselle


        • 13.06.2016
        • 89
        • Niedersachsen

        #4
        Geht doch. Hatte letztens eine Meldung, das ich erst 10 Beiträge verfassen müsste. Nun denn:
        Die ersten vier Bilder sind aus der Kapelle zwischen Krankenhaus und dem alten Friedhof, Richtung Schloss Bredebeck.
        Beim Vergleich des ersten Bildes mit dem "Seziertisch"-Bild aus dem link kann man unschwer erkennen, das es derselbe Raum ist.
        Bild 2: Dahinter ein Waschraum mit hoch angebrachten Wasserhähnen. Meine Fantasie sieht hier Ärzte, o.ä. die sich die ganzen Arme und nicht nur die Hände waschen.
        Bild 3: Hier wurden wohl die Toten aufgebahrt.
        Bild 4: Kapelle von aussen.
        Bild 5: Das Schmuckstück. Ca. 700 m östlich. Das ehemalige Offizierskasino.
        Bild 6: Der grosse Saal. So wie das gesamte Gebäude in einem super Zustand. Inkl. einem originalem Aufzug aus dem Baujahr.
        Wie bereits gesagt, gibt es viele fast identische Gebäude in Borne Sulinowo. Das Offizierkasino ist 2010 leider abgebrannt, dafür aber heute begehbar. Das Krankenhaus in Borne ist in einem hervorragenden Zustand und wird als Altenheim und Rehazentrum genutzt (begehbar), dafür lässt man das Krankenhaus in Bergen, obwohl es unter Denkmalschutz steht verfallen.
        Gruß
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          interessante geschichte!?

          geht es um das borne-sulinowo?

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • ODAS
            Heerführer

            • 19.07.2003
            • 2350
            • Niedersachsen
            • Minelab XT70

            #6
            Ich bin ja mal gespannt, ob das Gelände nach der Rückgabe auch ordentlich in Schuss gehalten wird. Wäre echt schade wenn das alles verfällt.

            Ich hätte fast damit gerechnet, dass dort wieder viele Flächen zurück in die zivile Welt wandern, wie das nach anderen Abzügen der Briten auch geschehen ist. Allerdings waren das auch nur kleine Flächen.

            Danke für die Bilder
            ODAS

            Kommentar

            • Otter
              Geselle


              • 13.06.2016
              • 89
              • Niedersachsen

              #7
              Zitat von ghostwriter
              interessante geschichte!?

              geht es um das borne-sulinowo?
              Ja, dass meine ich. Früher der Garnisonstandort Groß Born. Die meisten Gebäude befinden sich an beiden Orten in unterschiedlichem Erhaltungszustand. Hier kann man ein paar Gebäude sehen:





              Leider ist Bergen-Hohne seit der Übernahme durch die Bundeswehr nur an der Peripherie zugänglich.

              Gruß

              Kommentar

              • Otter
                Geselle


                • 13.06.2016
                • 89
                • Niedersachsen

                #8
                Zitat von ODAS
                Ich bin ja mal gespannt, ob das Gelände nach der Rückgabe auch ordentlich in Schuss gehalten wird. Wäre echt schade wenn das alles verfällt.

                Ich hätte fast damit gerechnet, dass dort wieder viele Flächen zurück in die zivile Welt wandern, wie das nach anderen Abzügen der Briten auch geschehen ist. Allerdings waren das auch nur kleine Flächen.

                Danke für die Bilder
                ODAS
                Hallo ODAS,

                ja aus den Gebäuden könnte man viel machen, analog wie in Borne Sulinowo, wo aus dem Garnissonstandort die jüngste und kleinste Stadt Polens entanden ist, die heute einen großen Freizeitwert (nicht nur für Bunker- WKII-Interessierte) besitzt.

                Leider ist Bergen-Hohne dort nicht zugänglich und das Krankenhaus läßt man wohl einfach verfallen. Kurz vor dem Abzug der Engländer sind auch noch ein paar interessante Sachen, die aber für die Deutschen nicht so schön sind verschwunden.
                Siehe link http://www.cellesche-zeitung.de/S419...n-aktualisiert
                Außerdem lag im letzten Jahr noch ein großer Findling direkt am Offizierskasino (mit verbotenem Symbol), der inzwischen wohl auch verschwunden ist.
                Gruß

                Kommentar

                • ODAS
                  Heerführer

                  • 19.07.2003
                  • 2350
                  • Niedersachsen
                  • Minelab XT70

                  #9
                  Oha, da haben sich aber einige richtige Arbeit gemacht. Hätte nicht gedacht, dass einer sowas klaut!

                  Kommentar

                  • Sir Quickly
                    Heerführer


                    • 24.01.2010
                    • 3152
                    • Rhain-Mein
                    • Oculus Rift

                    #10
                    Und mir ist rätselhaft, wie so ein Relief "mehrere 10.000 Euro" bringen kann. Auch in gewissen Kreisen. Noch dazu als Hehlerware und in entnazifiziertem Zustand. Das Motiv zwar speziell, aber doch einigermaßen beliebig und das Material - Sandstein - reißt es nun auch nicht wirklich raus.

                    Wir haben doch nen Steinmetz hier... welchen Betrag müßte mann denn ganz grob für eine Kopie anlegen? Würde mich echt interessieren.

                    Kommentar

                    Lädt...