Die alte "Schleif" entstand um 1895. Sie blieb in Betrieb bis 1952.Verändert wurde seit damals kaum etwas. Die Poliertische, Werkbänke, Werkzeuge usw. stehen und liegen noch so rum, wie sie die Arbeiter damals zurückgelassen haben. Alles ist heute noch überzogen mit dem roten Staub der Polierpaste.Unter dem bröckelnden Putz kommen außerdem mehr und mehr Wandmalereien der Poliere und russischer Kriegsgefangener aus dem ersten Weltkrieg zu Tage.1990 kam der Eintrag in die Denkmalliste. Geplant ist schon lange ein Museum zur Industriegeschichte.
Bei dem Museumskonzept soll alles weitgehend so original belassen bleiben, bis auf einen Raum für Ausstellungsstücke.
Auf Anfrage sind Besichtigungen möglich
Bei dem Museumskonzept soll alles weitgehend so original belassen bleiben, bis auf einen Raum für Ausstellungsstücke.
Auf Anfrage sind Besichtigungen möglich
Kommentar