+++Die alte Lok........

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6487
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #1

    +++Die alte Lok........

    ........... nu ist sie fort!

    Bj. 1941/42

    Ganz in meiner Nähe gibt es einen kleinen Hafen, dort verrichtete die kleine Lok fleißig ihre Arbeit, bis der Hafen sie nicht mehr brauchte.
    Sie wurde abgeschoben und fristete ihr ungepflegtes dasein auf einen kleinen Erdhügel an der Einfahrt zum Hafen. (Auf den Platz vor der Halle Bild 9 stand die Lock.)

    Im laufe der Zeit bemühten sich kleine Diebe der Lok ihr Hab und Gut zu stehlen. Man öffnete ihr Inneres und entnahm nicht nur die Anzeige-Instrumente.
    Aber die kleine Lok hat trotzdem Glück gehabt, bevor der Hafen auch seine Gebäude verliert(sie werden abgerissen), hat sich ein Eisenbahnverein seiner angenommen und wird nun aufgepeppt.

    Auch eine "Metallverarbeitende Fabrik" wird dem Erdboden angeglichen, auf einem Bild sind schon die ersten Trümmer von einem daneben stehenden Gebäude zu sehen. Diese Fabrik hatte Im WK2 unter anderem Munition für die Wehrmacht hergestellt und wurde seinerzeit mächtig von den engl. Flugzeugen bombardiert.
    Die alten Kräne des Hafens wurden schon vor ein paar Jahren abgebaut und durch Bagger ersetzt. Diese Geräte sind einfach flexibler und günstiger im Unterhalt.
    Der Hafen war seinerzeit für die Wirtschaftliche Entwicklung äußerst wichtig für meine kleine Heimatstadt,dadurch siedelten sich wichtige Firmen an, die später dafür den Grund lieferten das ich sehr häufig durch Bombenräumungen mein Domizil verlassen durfte. Später wurde er gegen andere Ländereien mit Hannover eingetauscht und verlor dann langsam seine Bedeutung.
    Die abzureissenden Gebäude sind schon eingezäunt und werden bald der Geschichte zu gehören.

    Nachfolgend mal ein paar ungeordnete Bilder für Euch, auch noch von der Lok als sie noch da stand.

    Viel Spass wünscht U.R.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von U.R.; 20.03.2017, 13:33.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6487
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #2
    Und noch ein paar Bilder.

    Viel Spass beim Ansehen U.R.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von U.R.; 20.03.2017, 13:49.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Sauber, Danke!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • rako
        Geselle


        • 10.08.2004
        • 90
        • Hannover
        • keinen

        #4
        Schöne Bilder, Danke Uwe.
        Die Lok, die wir vor einigen Jahren mal besichtigt haben....seufz.
        Schade um die Anlage.

        Gruß
        rako

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6487
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          Moin Rako,..........du lebst noch?

          Ja genau diese Lok/Anlage.

          Wie ich soeben in einem anderem Forum gelesen habe ist diese Lok dort nie zum Einsatz gekommen, sie wurde nur als "Blickfänger" in die Einfahrt zum Hafen eingesetzt.
          Kenne mich mit Loks nicht aus, aber die Loks die ich da als Kind am rangieren gesehen hatte waren eine Nummer größer. Dachte immer die kleine Lock ist da irgendwo rum gezottelt.

          Der Hafen wird sich verändern, so oder so. Neue Hallen sind hinzugekommen und Brachflächen werden gerade aufbereitet. Es gibt aber noch keine Planungs/-Baustellenschilder an den Grundstücken.
          Eine Minimarina/Kanalphilharmonie wird dort aber auf keinen Fall entstehen, dafür macht der Schrotthandel neben an zu viel "Musik und schrille Töne".
          Übrigens, die "Schienenwege" führten auch über die Waffenmeisterei, über die Vahrenw. bis an dem Fliegerhaus/HSO vor die Tür. Habe das auf einem Luftbild entdeckt( dort steht gerade in Zug mit Anhänger vor dem Tor, Hintereingang HSO).

          Gruss an den Ralf
          Zuletzt geändert von U.R.; 22.03.2017, 08:12.
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Obelix
            Heerführer


            • 02.03.2004
            • 1841
            • Hemmingen-Arnum
            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

            #6
            Ja, danke...auch schon oft einen Halt eingelegt und die "Kleine" bewundert.
            In Freiheit dienen!

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6487
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              Moin Dirk......., wo bist Du eigentlich nicht "rumgeschlichen"!

              Irgendwie haben sich unsere Wege immer gekreuzt, nur die Zeiten stimmten nicht.

              Gruss nach A.
              U.R.
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • akku
                Lehnsmann


                • 16.02.2016
                • 26
                • Bodensee

                #8
                Zitat von U.R.
                Ganz in meiner Nähe gibt es einen kleinen Hafen, dort verrichtete die kleine Lok fleißig ihre Arbeit, bis der Hafen sie nicht mehr brauchte.
                Das stimmt nicht ganz, die kam erst nach ihrer Ausmusterung 1984 zur Aufstellung als Denkmal in den Hafen. Meiner schnellen Google-Recherche nach scheint dort auch nie eine andere Maschine dieses Typs im Einsatz gewesen zu sein.

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6487
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9
                  Die Berichtigung steht schon im Post 5!

                  Trotzdem Danke für das aufmerksame Lesen!


                  War ja ganz schön was los in der Ecke um den Hafen am 9.10- 1943!
                  Und nicht nur da:

                  Gruss U.R.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von U.R.; 26.03.2017, 14:12.
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • U.R.
                    Heerführer


                    • 15.01.2006
                    • 6487
                    • Niedersachsen
                    • der gesiebte Sinn ;-)

                    #10
                    Wie ich inzwischen erfahren habe, ist die kleine Lok gar nicht so weit weiter gereist!

                    Die Steinhuder Meer Bahn eV. in Wunstorf hat die Töff-töff jetzt in ihrer Sammlung.

                    Wir möchten über die ehemalige Kleinbahn am Steinhuder Meer und der anliegenden Landkreise Schaumburg (- Lippe) und Nienburg berichten. Die Streckenführung war von Wunstorf über Steinhude nach Rehburg. Zuerst mit Lokomotive und Waggon, dann mit Triebwagen. Jetzt sind wir der Steinhuder Meer-Bahn e.V. (StMB) zur Erhaltung der Geschichte und Eisenbahnwagen. In unseren Projekten, Veranstaltungen und den Arbeiten an eigenen Fahrzeugen (Lok V1 Emma, T101, einem St.M.B. Personenwagen und einer Feldbahn) möchten wir auf der Strecke Wunstorf West - Bokeloh - Mesmerode durch gelegentliche Fahrten an die Schmalspurbahn in unserer Region erinnern.


                    Der Lebenslauf der Lok:
                    1.Die Mineralölwerke Peine erhielten die Lok am 15.08.1942
                    2.Im Mai 1980 übernahm die Firma Gleisbau Schmidt die Maschine.
                    3. 1984 wurde sie an die Brinker Hafengesellschaft in Hannover abgegeben und am dortigen Brinker Hafen als Denkmal aufgestellt.
                    4. Im November 2016 wurde sie von der Steinhuder Meer-Bahn e. V. in Wunstorf übernommen.


                    Gruss U.R.
                    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                    Kommentar

                    • U.R.
                      Heerführer


                      • 15.01.2006
                      • 6487
                      • Niedersachsen
                      • der gesiebte Sinn ;-)

                      #11
                      Abriss der Gleiswaage.

                      Hier nochmal Bilder von der bestehenden Gleiswaage und vom Abriss der Waage.
                      Da war noch ordentlich "Materialeinsatz"verbaut. Dicke Armierung und Eisen, harter Beton.
                      Nu ist sie auch weg.......

                      Und nochmal Bomben auf die Ecke, hier schaufelt man nicht einfach Löcher, wenn man Pech hat, findet man.

                      Gruss U.R.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von U.R.; 11.04.2017, 13:35.
                      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19522
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Danke für die Fotos!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6487
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #13
                          Moin Thomas! +
                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6487
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #14
                            Uiii,
                            da habe ich ja noch mal Glück gehabt, ist keinem hier aufgefallen +

                            Das Bild vom Kran in Post 2/Bild 2 zeigt einen Kran vom Nordhafen Hannover!

                            Hier im Bau........

                            Gruss U.R.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von U.R.; 12.04.2017, 09:55.
                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • Werker123
                              Heerführer


                              • 14.12.2006
                              • 1588
                              • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                              #15
                              Zitat von U.R.
                              Wie ich inzwischen erfahren habe, ist die kleine Lok gar nicht so weit weiter gereist!

                              Die Steinhuder Meer Bahn eV. in Wunstorf hat die Töff-töff jetzt in ihrer Sammlung.

                              Wir möchten über die ehemalige Kleinbahn am Steinhuder Meer und der anliegenden Landkreise Schaumburg (- Lippe) und Nienburg berichten. Die Streckenführung war von Wunstorf über Steinhude nach Rehburg. Zuerst mit Lokomotive und Waggon, dann mit Triebwagen. Jetzt sind wir der Steinhuder Meer-Bahn e.V. (StMB) zur Erhaltung der Geschichte und Eisenbahnwagen. In unseren Projekten, Veranstaltungen und den Arbeiten an eigenen Fahrzeugen (Lok V1 Emma, T101, einem St.M.B. Personenwagen und einer Feldbahn) möchten wir auf der Strecke Wunstorf West - Bokeloh - Mesmerode durch gelegentliche Fahrten an die Schmalspurbahn in unserer Region erinnern.


                              Der Lebenslauf der Lok:
                              1.Die Mineralölwerke Peine erhielten die Lok am 15.08.1942
                              2.Im Mai 1980 übernahm die Firma Gleisbau Schmidt die Maschine.
                              3. 1984 wurde sie an die Brinker Hafengesellschaft in Hannover abgegeben und am dortigen Brinker Hafen als Denkmal aufgestellt.
                              4. Im November 2016 wurde sie von der Steinhuder Meer-Bahn e. V. in Wunstorf übernommen.


                              Gruss U.R.
                              Aus deinem Bericht geht hervor, das die kleine Lok nie im Brinker Hafen in Dienst war. Nur Denkmal.
                              Gruß
                              Stefan R.
                              Hobbyhistoriker Hannover

                              Kommentar

                              Lädt...