... da gehen mir sofort zig Gedanken durch den Kopf.
Über die Reihenfolge bin ich mir dabei noch nicht im Klaren ...
Zumindest weiß ich nicht, wie ich die rüberbringen soll
1.
liegt ja nur kurz vor La Rochelle, keine 1150 Km von mir hier.
Nicht weiter, als neulich in Ostpreußen, wo teilw. auch nette Hütten noch leer rumstehen
2.
nette Hütte ist gut. SO ein Ding hätte ich nicht für möglich gehalten.
Da ist der Preis ja noch fast als günstig anzusehen ...
3.
Das Ding wieder bewohnbar zu machen - zumindest in Teilen, denn das Flair der Ruine würde ich erhalten wollen - dürfte wohl ein paar Mark kosten. Von Euro mal ganz abgesehen ...
4.
und das wird das Problem.
Bei solchen Projekten verderben ja normalerweise die vielen Köche den Brei.
Wir hatten den Gedanken hier auch schon mal - aber mit "nur" Forenbekanntschaften ist das eben ein Wagnis ...
Da gehen die Meinungen schon mal auseinander.
Beim Geld, beim Einsatz, beim Konzept und Geschmack ...
5.
... so gesehen ist die Zahl von 6.500 Miteigentümern ja fast als ideal anzusehen!
Denn da spekuliere ich mal, daß der Großteil hinterher eh in der Versenkung verschwindet, weil schnell das Interesse verloren, zu weit weg, zu viel andere "dumme Ideen" etc, etc. ... (etwas Ironie dabei!)
Am Ende bleibt ein kleiner Kern ...
6.
Aber für den Stand "6.500" möchte ich grad nicht der Verwalter sein ...
Das Ding muß ja vertraglich irgendwie in trockene Tücher gebracht werden.
Grundbuch?? Jeder persönlich eingetragen?? Prost Mahlzeit!
Oder mit Vereinsmantel?
Das wäre dann möglich ...
7.
Man stelle sich vor, wenn jetzt jeder Miteigentümer einen Tausender locker macht - für den Kauf waren es ja UHU, unter Hundert - da hätte man 6,5 Mio auf der hohen Kante.
Für nen Architekten ein schöner Auftrag ...
Für den Hauptamtlichen Verwalter, Vorsitzenden oder was auch immer, auch ...
Aber auf der Eigentümerversammlung bzw. JHV des Vereins möchte ich lieber nicht sein ...
8.
Das System an sich ist aber - je nach Standpunkt in der Truppe - ne feine Sache.
... andere werden da wohl fürchterlich hinten runterfallen - denn eine Nacht im "eigenen Schloß" a la Time-Sharing-Anlage dürfte in extremer Ferne liegen ...
9.
Die Rettung einer solchen Immobilie mit so einem "Crowdfunding" ist aber schon ne nette Idee, keine Frage
Hauptsache, in einem Jahr herrst dort nicht das blanke Chaos
10.
eine schöne Idee ist es aber schon.
Für uns vielleicht echt auch mal zu überlegen.
Für einen See in Brandenburg wurde ja schon mal diskutiert.
wer weiß, vielleicht läuft uns ja irgendwann mal DAS Projekt über den Weg ...
10 Punkte reicht
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
An dem "Häuschen" besteht ein kleiner Sanierungsstau, das Wasser hat schon freie Bahn durch das Dach, das "Grünzeug" tut dem Gemäuer auch nicht gut, da muss dringend wenigstens das NÖTIGSTE gemacht werden um die Kosten nicht weiter in die Höhe zu treiben, denn da muss einiges an Geld in die Hand genommen werden um das Schiff wieder auf Kurs zu bringen.
Wäre super schade sowas verfallen zu lassen!!!
Bei den vielen Leuten, die jetzt Eigentümer sind, nun ja, die meisten werden sicher nicht mal real zu sehen bekommen was ihnen da in Anteilen gehört.
An Ideen für die Nutzung, um auch Kosten wieder zu decken würde ich mir weniger Gedanken machen, bei so einer Lage, da wird sich ganz sicher was finden lassen.
Das kam vorige Woche sogar im Fernsehen....fragt mich nicht wie die Sendung hieß
Der Initiator hat sich noch mehr auf die Fahne geschrieben....gibt ja zig solche Objekte...
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
Ich finde diese Aktion auch eine gute Idee.Ich habe auch mal versucht so etwas anzuschieben.Das letzte war vor 2Jahren in Jena.Ein altes Mühlengrundstück,traumhaft gelegen,das Reihenhaus(unsaniert)mit Grundstück zu je 7500,-€.Planung & Abgeschlossenheitsbescheinigung lagen vor.Wer die Wohnsituation in Jena kennt,ein Sechser im Lotto gleich.Die letzte Interessentin die abgesprungen ist meinte:"Die Immobilienpreise werden sinken" Naja trotz allem das Schloss Mallin steht aktuell zum Verkauf,ich glaube so 280000,-€ soll es kosten.
Scheint ja solide Außenmauern zu haben. Ich glaub die würde ich Sanieren und das innenleben schnörkellos aufbauen. Einfach Betonböden und Wände Bestimmt ein schöner Kontrast
Kommentar