Treib- und Schmierstofflager der NVA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maecces
    Anwärter


    • 14.04.2013
    • 19
    • Hannover

    #1

    Treib- und Schmierstofflager der NVA

    Tank von einem alten Treib- und Schmierstofflager der NVA.
    Von 1940-1945 wurde auf dem Gelände Pentaerythrit produzierte. Pentaerythrit ist ein Grundstoff für die Herstellung des Explosivstoffes Nitropenta. Von 1945-1950 wurden mehrere Hallen des Werkes sowie alle Maschinen und Ausrüstungen durch Spezialdemontagekommandos der Roten Armee demontiert. Viele Gebäude wurden gesprengt, nur die Tanks blieben noch erhalten. Nach der Enteignung 1948 ging das komplette Werk in das Eigentum der Gemeinde über. 1951 übernahm die NVA nach einem Rechtsträgerwechsel das Hauptobjekt. Das einstige Methanol-Lager wurde ab 1963 als Treib- und Schmierstofflager der NVA genutzt. Mitte der 1970er Jahre wurde ein Doppeltank errichtet, der die bisherige Lagerkapazität mindestens verdreifachte. In allen Tanks wurde Kerosin gelagert. Mit dem Ende der NVA wurde das Objekt an die Bundeswehr übergeben. Nach kurzer Zeit wurde es als entbehrlich eingestuft und ging in das Vermögen der Finanzverwaltung des Bundes über. Damit endete die Nutzung als Betriebsstofflager…

  • Werker123
    Heerführer


    • 14.12.2006
    • 1588
    • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

    #2
    COOL
    Idee: Reinigen, und mit Bier füllen, das wäre ein gigantscher Vorrat. HA HA

    Sehr interssant
    Gruß
    Stefan R.
    Hobbyhistoriker Hannover

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19519
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Wär doch ne schöne Disco, oder?

      Die Treibstoffe sind komplett sauber entfernt, oder? Sonst muss ich noch ne Wetterlampe ausleihen...

      Glückauf!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Sir Quickly
        Heerführer


        • 24.01.2010
        • 3152
        • Rhain-Mein
        • Oculus Rift

        #4
        Reinigen ist ne echte Aufgabe. Dann doch lieber nur Flaschenbier bunkern. Wäre zwar eine enorme Platzverschwendung, aber für mich würds reichen. So 1-2 Jahre... wenn die Sommer nicht so warm werden.

        Außerdem hätte man dann eine ganz neuartige Altersversicherung - mit der Menge an Flaschenpfand...

        Tolle Aufnahme, danke!

        Kommentar

        • maecces
          Anwärter


          • 14.04.2013
          • 19
          • Hannover

          #5
          Zitat von Deistergeist
          Wär doch ne schöne Disco, oder?
          ...das würde nicht klappen
          Die Akustik da drinnen ist so krass, das wenn man sich auf gut drei Meter Entfernung unterhalten will es nicht geht wegen dem Hall da drinnen. Das ist wirklich unbeschreiblich...

          Kommentar

          • elexx
            Ritter


            • 13.01.2007
            • 319
            • Werdau / Westsachsen

            #6


            Immer jemanden hinstellen, damit man sich die Größe vorstellen kann!

            Zur Not sich selbst.

            Das dürfte der andere Bottich sein.

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              Akustik ist lösbar, Sorgen würde ich mir eher wegen der Auflagen bezüglich Rettungswegen machen... wird ja sicherlich nur diesen einen Abstieg da rein geben...

              Aber schönes Motiv und auch ganz nett geknipst!

              Alleine für das eine Motiv würde sich ein Anreisen sicherlich schon lohnen... wenn man Zeit hätte...

              Danke fürs Zeigen!
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • elexx
                Ritter


                • 13.01.2007
                • 319
                • Werdau / Westsachsen

                #8
                Zitat von 2augen1nase
                Akustik ist lösbar, Sorgen würde ich mir eher wegen der Auflagen bezüglich Rettungswegen machen... wird ja sicherlich nur diesen einen Abstieg da rein geben...
                Nee, das war ganz easy, oben rein und weiter unten wieder raus. Auch mit der Luft ist kein Problem, hinter der sichtbaren Außenwand des oben offenen Tanks (=Stahl) ist ein Revisionsgang, von dem aus Öffnungen (ursprünglich große Metalldeckel) nach draußen führen. Das ist alles alles gut belüftet und man riecht auch nichts mehr.

                Die Akustik ist tatsächlich absolut krass, man kann sich das nicht vorstellen.

                Kommentar

                • ogrikaze
                  Moderator

                  • 31.10.2005
                  • 11292
                  • Leipzig
                  • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                  #9
                  Klasse Jungs, Danke
                  Gruß Sven

                  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                  Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                  Kommentar

                  • svensmühle
                    Landesfürst


                    • 29.09.2014
                    • 681
                    • Sachsen
                    • F2 Fisher , Rutus Alter 71

                    #10
                    Wow das ist ja riesig

                    Kommentar

                    • Grubenmolch
                      • 26.02.2009
                      • 3155
                      • Ostsachsen

                      #11
                      Nun hat das "Dingens" auf meiner to do-Liste wieder einen Sprung nach oben gemacht!

                      Gruß Grubenmolch.
                      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                      Kommentar

                      • Werker123
                        Heerführer


                        • 14.12.2006
                        • 1588
                        • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                        #12
                        Welcher Durchmesser und Höhe mat der Tank?
                        Dann könnte man berechnen, wieviel Kraftstoff reinpasste.
                        Gruß
                        Stefan R.
                        Hobbyhistoriker Hannover

                        Kommentar

                        • elexx
                          Ritter


                          • 13.01.2007
                          • 319
                          • Werdau / Westsachsen

                          #13
                          Ein stehender Stahlblechzylinder, ca. 30m Durchmesser, ca. 6,5 Meter hoch - oben OFFEN! Mit etwas Abstand vom Tank außenherum eine Wand aus Beton und über dem Ganzen eine Kuppel, die wie ein Deckel alles bedeckt. Die Leiter, die von der Kuppelmitte bis auf den Tankboden führt, ist etwa 11 Meter lang.

                          Kommentar

                          Lädt...