Lostplaces im Urlaub

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #16
    Die Brennerei

    Fangen wir mit der Brennerei und dem Gutshof in Ostpreußen an. Leider war der Ort an dem ich im Vorschulalter aufgewachsen bin verplombt aber der Wächter hat mich wegen Bekanntheit meiner Familie durchgelassen (Schlüssel hatte er aber die Plomben waren unlösbar). Somit konnte ich die Schlösser und Plomben nicht schneller abfallen lassen! Aber manchmal findet man Wege ohne so etwas gemacht zu haben, örtliche Personen hatten die Vorarbeit geleistet!
    Angehängte Dateien
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

    Kommentar

    • Eisenknicker
      Heerführer


      • 03.10.2015
      • 5463
      • NRW
      • Akten

      #17
      Der Gutshof beinhaltete früher eine Brennerei, ein Gutshaus und drum herum Ställe für Milchkühe, des weiteren Speicher für das Korn der sehr ergiebigen Erde.
      Angehängte Dateien
      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

      Kommentar

      • Frank Enstein
        Banned
        • 23.03.2015
        • 4029
        • B

        #18
        Schönes Objekt, hat wohl noch kein "Investor" endeckt
        Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

        Kommentar

        • svensmühle
          Landesfürst


          • 29.09.2014
          • 681
          • Sachsen
          • F2 Fisher , Rutus Alter 71

          #19
          Zitat von Lucius
          Ha! Das Ägyptendings kenne ich! Ein Hotel davor (eines, das Glück mit der Zufahrt hatte...) haben wir mal logiert...(naja, fast alle, Insiderwitz...)
          Da waren wir doch mal Thomas mit Robbels

          Kommentar

          • Eisenknicker
            Heerführer


            • 03.10.2015
            • 5463
            • NRW
            • Akten

            #20
            "Schönes Objekt, hat wohl noch kein "Investor" endeckt"

            Das Land ist verpachtet aber das Gutshaus will keiner haben. In der Brennerei wurde anfang der 90er noch kräftig gebrannt, mehr als die Anlage vertragen konnte. Nachdem der Ofen durchgebrannt war hat sich dann alles erledigt.
            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5463
              • NRW
              • Akten

              #21
              Schloss Finckenstein

              "Das Schloss Finckenstein (polnisch Kamieniec) war ein Barockschloss im ehemaligen Landkreis Rosenberg in Westpreußen, etwa sieben Kilometer nordöstlich von Rosenberg, heute in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren gelegen. Seit 1945 ist das Schloss eine Ruine.
              In den Jahren 1716 bis 1720 wurde das Schloss im Auftrag von Albrecht Konrad Finck von Finckenstein vermutlich durch Jean de Bodt entworfen und unter Leitung von John von Collas errichtet. Es blieb bis 1782 im Besitz der Familie Finck von Finckenstein. Danach wurde es von den Burggrafen zu Dohna-Schlobitten erworben und bis Anfang 1945 gehalten. Im Zuge des Zweiten Weltkrieges wurde es am 22. Januar 1945 durch die Rote Armee in Brand gesetzt. Die Ruinen sind zum Teil bis heute erhalten."

              Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Finckenstein
              Angehängte Dateien
              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • uebermueller
                Bürger


                • 24.11.2007
                • 158
                • Rheinland-Pfalz

                #22
                ...

                Ein Jammer! - wo bleibt die "EU-Förderkohle"

                Kommentar

                • Sir Quickly
                  Heerführer


                  • 24.01.2010
                  • 3154
                  • Rhain-Mein
                  • Oculus Rift

                  #23
                  Es gibt Sätze, die kann ich einfach nicht mehr hören. Das ist Realitätsverlust in Reinkultur.

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #24
                    Zitat von Sir Quickly
                    Es gibt Sätze, die kann ich einfach nicht mehr hören. Das ist Realitätsverlust in Reinkultur.
                    Da hast Du sooooo recht.

                    Wer soll da was reinstecken - und WARUM?

                    Ohne tragendes (und sich finanzierendes) Konzept gibt es NULL Sinn, das hundertste Schloß/Gebäude/Industrieruine zu "erhalten". Barockschlösser tragen sich eben nur, wenn man die Bevölkerung ausplündert. War schon damals so.

                    Das ist zur Zeit eben nicht mehr Mode. Manche sagen "zum Glück".

                    Wenns irgendeinen Sinn gibt, werden schon Leute auftauchen, die das versuchen - oder tun. Denen kann man gerne in Richtung Genehmigung usw ein wenig entgegenkommen - damit hat sichs aber.

                    Gruß Zappo

                    Kommentar

                    • Grubenmolch
                      • 26.02.2009
                      • 3155
                      • Ostsachsen

                      #25
                      Schicke Immobilien @Eisenknikker!
                      Danke fürs mitnehmen.

                      Gruß Grubenmolch.
                      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                      Kommentar

                      • uebermueller
                        Bürger


                        • 24.11.2007
                        • 158
                        • Rheinland-Pfalz

                        #26
                        ...

                        Ein schlimmes Missverständnis - meinte natürlich Förderkohle zur Restaurierung der landestypischen Holzhäuschen. Eine überaus sinnvolle Nutzung könnte zum Beispiel in Ausstellungen zu übergewichtigen Mopedfahrern oder schiesswütigen Cowboys bestehen...ist ja auch irgendwie Kultur.
                        Und ehrlicher Dank an den Eisenknicker für die schöne Bilderreise...
                        Gruss Christian

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #27
                          Zitat von Eisenknicker
                          Leider habe ich nur diese Bilder Marc
                          egal ...
                          müsste diese sein:

                          Die 85-mm-Flak 52-K ist eine sowjetische Flugabwehrkanone des Kalibers 85 mm. Die sowjetische Bezeichnung lautet 85-мм зенитная пушка обр. 1939 г. und bedeutet 85-mm-Flugabwehrkanone M1939. Die andere Bezeichnung 52-K folgt dem ab den 1950er-Jahren verwendeten Bezeichnungssystem sowjetischer gezogener Artilleriesysteme, dabei steht der Buchstabe K für das Herstellerwerk und die Zahl 52 für die laufende Nummer der Entwicklung in diesem Werk. Der GRAU-Index lautet 52-P-365 (52-П-365).
                          bild- und zitatquelle

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • Eisenknicker
                            Heerführer


                            • 03.10.2015
                            • 5463
                            • NRW
                            • Akten

                            #28
                            Danke Marc!

                            Mein Wissensdurst wurde etwas gestillt. Wahrscheinlich ist es einfach ein Andenken wie so die vielen T-34 in einigen Städten (heute fast nicht mehr vorhanden)- die an die Überlegenheit der Sowjetunion erinnern sollten (Achtung Ironie!). Sprich kleines Denkmal was durch den Ausbau der Stadt einfach da herumsteht.

                            Bezüglich Überlegenheit. Ich kann mich an die polnischen Rekruten Mitte der 70 Jahre in Allenstein erinnern. PPSH und die Kolone hatte ein Maxim oder zwei. Bin einmal auf dem Übungsgelände mit Klassenkollegen gewesen.. 3 Klasse glaube ich und durfte aus dem T34 aussteigen nachdem wir erwischt wurden von der MP. Danach Schiessbahn Aufräumen und "lasst euch nie wieder hier erwischen..."
                            Zuletzt geändert von Eisenknicker; 23.08.2018, 21:56.
                            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                            Kommentar

                            • Eisenknicker
                              Heerführer


                              • 03.10.2015
                              • 5463
                              • NRW
                              • Akten

                              #29
                              Ist jetzt nun wahrlich kein Lost Place aber wer kennt schon die örtlichen Legenden das hinter dieser Mauer ein russischer Sherman begraben sein soll oder das dieser Ablauf zu einem System unter die Burg führen soll? Leider schaut eine schöne Kamera genau auf diesen Zugang - unter der Brücke montiert...
                              Angehängte Dateien
                              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                              Kommentar

                              Lädt...