Ein wunderschöner Bahnhof - keine Ruine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5471
    • NRW
    • Akten

    #1

    Ein wunderschöner Bahnhof - keine Ruine

    Als wir letztens beim Fotowettbewerb die Bilder dieses Bahnhofs suchte, fand ich sie leider nicht. Deshalb habe ich im Urlaub eben neue gemacht und möchte euch den Bahnhof von Deutsch Eylau vorstellen (sicherlich keine guten Bilder!- die den Augenblick nicht richtig erfasst haben). Ein Schmuckstück das bis heute gepflegt wird und nur das Nötigste wie die deutschen Namen in der Galerie geändert wurde.


    Hatte eigentlich vor beim letzten Herbstausflug den Bahnhof zu zeigen aber die Zeit wurde zu knapp.
    Angehängte Dateien
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5471
    • NRW
    • Akten

    #2
    Die Bilder ohne Personen zu machen war nicht einfach!
    Angehängte Dateien
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Der Bahnhof ist ja richtig schön
      Ich überlege gerade, wann ich in Deutschland zum letzten mal einen Bahnhof
      in diesem Zustand gesehen habe.
      Sauber, unversprüht und gepflegt bis in die letzten Ecken.
      Ich war noch nie in Polen und kenne auch nur wenige Polen,
      aber ich glaube ich sollte da mal hin.
      Hier scheinen doch viele (auch ich) ein falsches Bild von dem Land und den Menschen zu haben.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • kallepirna
        Ritter


        • 05.11.2006
        • 467
        • Rothenburg O/L

        #4
        Ja der Bahnhof hat was, schön anzusehen. auf das er noch viele Jahre in dem Zustand gehalten wird, mfg.kallepirna
        mfg. kallepirna

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25942
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Zitat von Gimbli
          aber ich glaube ich sollte da mal hin.


          @Micha I.
          ... Du, seit ein paar Jahren schon berichtet hier ein kleiner, eingeschworener Club von
          seinen regelmäßigen Exkursionen dorthin.
          Zu allem Unglück kennst Du die Jungs zum größten Teil auch noch ...
          Man muß nur den Mut aufbringen und sich aufdräng..., ähh, anmelden ...
          ... dann wird man auch mitgenommen


          @Micha II.
          schöne Bilder. Es bleibt wie immer nur eins: MEHR Zeit ...
          Dann können wir ALLES anschauen ...


          Gruß
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Eisenknicker
            Heerführer


            • 03.10.2015
            • 5471
            • NRW
            • Akten

            #6
            "@Micha II.
            schöne Bilder. Es bleibt wie immer nur eins: MEHR Zeit ...
            Dann können wir ALLES anschauen ... "

            "Alles!?" nee das bekommen wir nicht hin!

            Ich habe seit 1988 immer das Spectaculum am Schlachtfeld zwischen den Deutschordensrittern und seinen Söldnern und dem polnischen König Jagello und seinen Vasallen und Söldnern verpasst. Dieses Jahr endlich Geschäft.


            Tannenberg 1410

            Das Haupt Event wird aber absolut überbewertet. Kleinere Schaukämpfe die den Ablauf der Schlacht nach einem polnischen Schreiber zeigen. Das dumme ist nur, dass die Archis in Zusammenarbeit mit den Sondlern schon etwas weiter sind. Die größten Verluste passierten nach der eigentlichen Schlacht. Auch die allgemeine Meinung das die Deutschordensritter in schwerer Rüstung in die Schlacht zogen ist ein Märchen. Sie Kämpften gegen Litauen hauptsächlich in Wäldern und feuchten Gebieten- da währe eine persönliche schwere Rüstung wohl eher ein Nachteil gewesen

            Da gibt es aber bessere Spezies wie mich die das genau erklären könnten!

            Jedes Jahr wird dort in Zusammenarbeit kräftig gesondelt und der Schreiberling Jan Dlugosz doch etwas widerlegt. Leider wird in der Öffentlichkeit sein Werk immer noch als die Bibel der Schlacht angesehen.


            Der große Deutschritterorden hatte ja nur ein paar Hundert Brüder

            Die zwei nackten Schwerter entsandt durch Ulrich von Jungingen hatten auch eine andere Bedeutung als allgemein Bekannt aber die Boten mit den Schwertern hatten den polnischen König wirklich auf die Palme gebracht.


            Angehängte Dateien
            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

            Kommentar

            • 12345678
              Landesfürst


              • 10.11.2007
              • 776
              • sachsen-anhalt

              #7
              Der Bahnhof ist wirklich schön und man hat sich offensichtlich auch bei den Details Mühe gegeben.Daraus aber zu schließen das es überall so aussieht kann man aber nicht. Meiner Meinung nach liegt die Priorität in Polen eher auf den Neubau,selbst in der Stadt werden Altbauten,aufgrund des Zustandes und der geringen Größe eher durch Neubauten,allerdings recht hochwertigen ersetzt.
              paar Bilder aus Swinemünde:

              sanierter Altbau in der Vorstadt

              neu gebaute große Mietshäuser

              Bestandsbauten mit geringer Nutzfläche



              auch die Platten werden saniert


              whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

              Kommentar

              • 12345678
                Landesfürst


                • 10.11.2007
                • 776
                • sachsen-anhalt

                #8
                Zum Vergleich,Strahlsund,dort gibt es kaum oder gar keine Neubauten in der Stadt.Stattdessen wird der Bestand genutzt und ist fast komplett durchsaniert.
                Strahlsund:













                whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

                Kommentar

                • 12345678
                  Landesfürst


                  • 10.11.2007
                  • 776
                  • sachsen-anhalt

                  #9
                  Die Graffitidichte ist hier oben sehr gering aber auf deutscher Seite dennoch vorhanden.







                  whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

                  Kommentar

                  • kallepirna
                    Ritter


                    • 05.11.2006
                    • 467
                    • Rothenburg O/L

                    #10
                    Das habe ich weiter drinnen in Pommern auch schon bemerkt, auf den Dörfern hauptsächlich. Die alten Bauernhöfe werden nicht mehr Saniert, sondern werden sich selbst Überlassen, oder abgerissen. Und am Ende des Dorfes werden neue Häuser gebaut und das Dorf entsteht dort dann neu. mfg.kallepirna
                    mfg. kallepirna

                    Kommentar

                    • Eisenknicker
                      Heerführer


                      • 03.10.2015
                      • 5471
                      • NRW
                      • Akten

                      #11
                      Da habt Ihr beiden recht aber in den Städten habe ich den Eindruck das die Bauten wieder mehr und mehr auf Vordermann gebracht werden, Dörfer sind wirklich Nebensache.

                      War auch eine Frage des Geldes. Polen steht mittlerweile ganz gut da, dank der EU Gelder die den Zweck hatten die Wirtschaft anzukurbeln und mittlerweile der große Fluss des Geldes ziemlich beendet wurde. Das hat auch ganz gut funktioniert. natürlich gab es ganz schlaue die damit etwas mehr verdienten

                      Erinnert mich irgendwie an Deutschland nach dem Krieg und dem Marschall Plan

                      Aber hier noch mal ein Bahnhof eines Dorfes in Masuren. Muss aber zugeben das der kleine Ort touristisch erschlossen ist!

                      Und zwei Bilder des Rathauses in Allenstein. Hatte dort ein bestimmtes Relief gesucht aber nicht gefunden! Es handelt sich um Frauen die Brot backen. Es muss noch irgendwo in Allenstein existieren aber habe es wirklich nicht gefunden. Als kleiner Knirps hatte ich es aber irgendwo in Allenstein gesehen.

                      Die Geschichte dahinter ist kurz erklärt. Es handelt sich um Frauen die Brot backen, um der Forderung des russischen Generals, der mit seinen Korps Allenstein für einen Tag besetzte eine Unmenge an Brot zu backen.
                      Die Stadtbäckereien waren damit überfordert und so rief der Bürgermeister die Frauen auf das Brot zu Backen. Das Relief wurde als Denkmal / Erinnerung am Rathaus angebracht. Heute ist es immer noch irgendwo in der Stadt angebracht aber ich weiß nicht wo.
                      Angehängte Dateien
                      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                      Kommentar

                      • DericMV
                        Heerführer


                        • 04.05.2017
                        • 1204
                        • MV

                        #12
                        Hallo Eisenknicker,

                        Deine Geschichte geht sicherlich in diese Richtung, oder ?

                        Gutschein der Stadt Allenstein (heute [2009] Olsztyn) im Wert von 10 Pfennigen; Serie B, Nr. 022859; datiert: "Allenstein am 1. April 1921. Der Magist...


                        Zum Relief konnte ich noch nichts finden.

                        Kommentar

                        • Eisenknicker
                          Heerführer


                          • 03.10.2015
                          • 5471
                          • NRW
                          • Akten

                          #13
                          @DericMV: richtig!

                          Es soll noch wirklich da sein aber nach so vielen Jahren weiß ich nicht mehr wo.

                          Meine Tante aus Allenstein sagte mir noch vor ein paar Tagen das drüber eine politische Debatte geführt wurde und das Ding da bleiben sollte wo es war.

                          In der alten kommunistischen Zeit hat es ja in das Programm gepasst aber denke das kaum einer weiß das es mit Tannenberg 1914 zu tun hatte.
                          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                          Kommentar

                          • DericMV
                            Heerführer


                            • 04.05.2017
                            • 1204
                            • MV

                            #14
                            War wohl am "Russenerker" am Rathaus angebracht.

                            An verschiedenen Stellen habe ich jetzt gelesen, dass die Originalreliefs mit den Szenen zu Kriegereignissen 1914 nicht mehr erhalten sind...

                            Hmm ... wäre die Frage wann sie "entfernt" wurden.


                            Nachtrag: "...Seinen Eckvorbau nannte man einst den Russenerker, weil dort Reliefs mit Szenen von der russischen Besetzung Ostpreußens im 1. Weltkrieg angebracht waren – Abschuss eines russischen Flugzeugs, Requirierungen, Brotbacken, Verhandlungen des russischen Generals, Einrücken der siegreichen deutschen Truppen, Flucht des russischen Militärs, und Anderes. Diese Reliefs wurden aber erst 1969 wegen klassen- und nationalfeindlichen Inhalts abgenommen, den man bis dahin nicht bemerkt hatte...."






                            Passt das noch in Deine Knirpsenzeit ?

                            Wobei, wenn Tantchen meint, da ist noch was vorhanden ...
                            Weitersuchen.

                            Kommentar

                            • Eisenknicker
                              Heerführer


                              • 03.10.2015
                              • 5471
                              • NRW
                              • Akten

                              #15
                              Passt nicht ganz. Denke das ich das das ganze 1978- 1982 gesehen habe. Tantchen sagt auch das, die Frauen am Backoffen noch da sind. Bin dann ganz schnell dahin aber nichts gefunden. Falls ein Pole / ein alter Ostgermane/Ostpreuße oder wer auch immer weiß wo sich das Relief befindet …. hier schreiben oder PM. Zu Not rufe ich den Denkmalbeauftragten dort an- irgendwo muss das Ding ja sein!
                              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                              Kommentar

                              Lädt...