Offiziershäuser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mc Coy
    Heerführer


    • 22.02.2006
    • 1289
    • Berlin

    #16
    Hallo CHHE,
    Du hast im ersten Haus eine Schutzraumtür abgelichtet- gab es dazu auch einen Schutzraum oder war der weg? Und hatten die anderen Häuser auch Schutzräume? Einen entsprechenden Türgriff hast Du ja auch fotografiert, allerdings fehlt da das Gegenstück am Rahmen. Die tür wird also zweckentfremdet gewesen sein.

    Viele Grüße
    MC

    Kommentar

    • CHHE
      Heerführer


      • 28.11.2005
      • 1124
      • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

      #17
      Hallo 2augen1nase,

      da könntest du auch recht haben. Mir war bekannt, dass das Gelände nach der Schliessung lange Zeit von einem Wachdienst kontrolliert wurde.

      Du meinst bestimmt einen solchen "Knopf" zur Überwachung.

      Gruß
      CHHE

      Zitat von 2augen1nase
      Zu deinen Messpunkten:

      Sowas kenne ich in ähnlicher Form eher vom Vermesser, wenn ein Gebäude zum Beispiel nachträglich aufgemessen wird. Für Objektkontrollen sind mir eher Strichcodes oder sowas geläufig, denn diese können / müssen als Nachweis dann abgescannt werden.

      Zum Notfallknopf:

      Genau solche Taster waren auch im Haus meiner Großeltern verbaut - in Kombination mit einer Alarmanlage. Ich würde vermuten, dass das nachfolgend gezeigte Gerät auch in dem Kontext stehen wird. Dafür gibt´s ja hier aber Spezialisten - also abwarten!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • CHHE
        Heerführer


        • 28.11.2005
        • 1124
        • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

        #18
        Hallo zusammen,

        wow was ein Kessel doch für Antworten liefern kann. Danke euch allen, es ist echt super was man hier immer für Antworten bekommt.

        Gruß
        CHHE

        Zitat von Sir Quickly
        Worschdskessel, Waschkessel - da ist nicht wirklich ein Unterschied. Ich hab mir sagen lassen, dass unser Kessel früher für beides herhalten mußte. Jede Woche für die Wäsche und 1x im Jahr für die Sau...
        Zitat von junglist1
        In dem komischen Fass 6/45 hat meine Oma früher Wäsche gewaschen.
        Mittlerweile zum Räucherofen umgebaut.
        Zitat von rhaselow1
        Hmm...zu DDR Zeiten hatte/muste meine Mutter in son Ding immer die Kochwäsche kochen und dann in 3 Wannen spühlen naja die Schleuder war dann elektrisch...Nach der Wende wurden Kartoffeln für die Schweine damit gekocht.m.f.g.Rico😉
        Zitat von Sorgnix


        Beitrag 6 - Bild 45:
        ... Dein "komisches Faß" ist ein => Schlachtekessel
        Unerläßlich für die Wurstwerdung eines Schweins bei der Hausschlachtung.

        Holzbefeuert, schön, wenn Kupferkessel als Einsatz, geht aber auch mit
        Email-Kessel oder neuerdings Edelstahl.

        Wollte grad noch mehr ins Detail gehen - kriege dadurch aber Hunger
        Also lasse ich es

        Danke für die Bilderflut!

        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        • CHHE
          Heerführer


          • 28.11.2005
          • 1124
          • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

          #19
          Der Notfallknopf

          Hallo zusammen,

          danke für die zahlreichen Antworten. Also ich denke auch das die gezeigte Technik mit dem Notfallknopf zusammenhing. Was ich mich gefragt hatte bzw. komisch vorkam, war folgender Punkt. Es handelte sich ja um ein amreikanisches US Gelände sprich, warum wurde hier nicht US Elektronik für MP eingesetzt?

          Was U.R. anmerkte, stimmt der Knopf war in der Nähe der Schlafräume.

          Der Knopf vermute ich aber stammt aus der Zeit des WKII, daher auch die deutsche Beschriftung.

          Gruß
          CHHE

          Zitat von U.R.
          Zum Notfall-Knopf.

          Hier in Hannoverschen Wohnungen (Kirchrode) waren solchne "Knöpfe" Standart in den Ami- und Engländer- Wohnungen.
          Meist im Bereich der Haustür, oder aber auch in der Nähe von den Schlafbetten.

          Einige Häuser wiesen auch doppelte Treppenhäuser auf.



          Zitat von Crysagon
          Ds Automtische Übertragungsgerät wurde hierfür gebraucht : bietet die sichere Möglichkeit zur automatischen Übertragung von Gefahrenmeldungen bzw. Störmeldungen über das öffentliche ISDN-Telefonnetz. z.B.Gefahrmeldungen aus: Einbruch-, Brand-, und Über-fallmelde-Anlagen. Störungsmeldungen aus Gas-, Elektrizitäts- und Wasser-versorgungs-Einrichtungen. Sowie bei unbemannten Prozess-Steuerungen wie: Heiz-, Computer-, Lüftung-, und Kühlanlagen

          Zitat von 2augen1nase
          Zu deinen Messpunkten:

          Zum Notfallknopf:

          Genau solche Taster waren auch im Haus meiner Großeltern verbaut - in Kombination mit einer Alarmanlage. Ich würde vermuten, dass das nachfolgend gezeigte Gerät auch in dem Kontext stehen wird. Dafür gibt´s ja hier aber Spezialisten - also abwarten!

          Kommentar

          • CHHE
            Heerführer


            • 28.11.2005
            • 1124
            • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

            #20
            Hallo Mc Coy,

            ja es gab einen Schutzraum, aber der war "so spannend", das es sich nicht mal gelohnt hat Fotos zu machen. Der Raum war winzig, wie eine Besenkammer. Das galt auch für das haus, bei dem ich nur den Griff fotografiert hatte. Die anderen Häuser hatten keinen solchen Schutzraum.

            Gruß

            CHHE

            Zitat von Mc Coy
            Hallo CHHE,
            Du hast im ersten Haus eine Schutzraumtür abgelichtet- gab es dazu auch einen Schutzraum oder war der weg? Und hatten die anderen Häuser auch Schutzräume? Einen entsprechenden Türgriff hast Du ja auch fotografiert, allerdings fehlt da das Gegenstück am Rahmen. Die tür wird also zweckentfremdet gewesen sein.

            Viele Grüße
            MC

            Kommentar

            • mele
              Ritter


              • 17.04.2006
              • 413
              • Deutschland

              #21
              Hallo,

              fürchterlicher Blick.
              Beitrag 2, Bild 006.
              Was ist das im Hintergrund?
              Eine 12 Meter hohe Mauer oder Wall?

              Gruß

              Kommentar

              • kallepirna
                Ritter


                • 05.11.2006
                • 467
                • Rothenburg O/L

                #22
                Sicher von Deutschland gebaute Häuser, daher auch Deutsche Elektrik. Gruß
                mfg. kallepirna

                Kommentar

                • CHHE
                  Heerführer


                  • 28.11.2005
                  • 1124
                  • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

                  #23
                  Hallo mele,

                  da musste ich einen Moment Grübeln um kapiern was du meinst.
                  Dann ist es mir gedämmert. Es handelt sich dabei um eine große Lagerhalle, die im Zuge der Umnutzung durch ein Logistikunternehmen gebat wurde.

                  Gruß
                  CHHE

                  Zitat von mele
                  Hallo,

                  fürchterlicher Blick.
                  Beitrag 2, Bild 006.
                  Was ist das im Hintergrund?
                  Eine 12 Meter hohe Mauer oder Wall?

                  Gruß

                  Kommentar

                  • CHHE
                    Heerführer


                    • 28.11.2005
                    • 1124
                    • Hessen - Main-Kinzig-Kreis

                    #24
                    Hallo kallepirna,

                    jep die Häuser wurden im WKII gebaut.

                    Gruß

                    CHHE

                    Zitat von kallepirna
                    Sicher von Deutschland gebaute Häuser, daher auch Deutsche Elektrik. Gruß

                    Kommentar

                    Lädt...