Telgarno

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Telgarno

    Australien, hängt mit Interkontinentalraketen zusammen.
    Auf den Hinweis bin ich in dem Buch "Eiskaltes Bier und Krokodile" gestoßen...
    Ist diese verlassene Basis am Arsch der Welt bekannt?


    Glückauf! Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6487
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #2
    Moin Thomas,
    ..nie was von gehört!

    Erzähle doch Bitte einmal etwas mehr davon....

    ..wo liegt den dieses "Telgarno"?





    Eine Erprobungsstelle für Raketen nach dem 2. Wk , wegen der V1 und V2 in Kooperation England/Australien habe ich gefunden, mehr nicht.

    The RAAF Woomera Test Range (WTR, previously known as the Woomera Test Facility, the Woomera Rocket Range, and the Long Range Weapons Establishment, Woomera) is a weapons testing range operated by the Royal Australian Air Force (RAAF) Air Warfare Centre. The daytoday operation and administration o




    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #3


      Aha, doch etwas unbekannter?

      1959 von der britischen Regierung errichtet. Für das Testprogramm der Bluestreak Interkontinentalraketen. Streng geheim. Von Woomera in Südaustralien sollten die Raketen 2200 Meilen Entfernung schaffen, und im Indischen Ozean einschlagen. Die geheime Station wurde aber nie in Betrieb genommen. Ein Teil der Gebäude wurde abgerissen, die massiven Betonbunker mit Drucktüren und viel Stacheldraht blieben aber zurück....

      Telgarno ist vermutlich nur der Tarnname. Die Gebäude liegen im Wüstengebiet, nur wenige Rinderzüchter in der Nähe. Anna Plains mit 20 000 Stück Brahman-Vieh.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        "Da wegen der räumlichen Enge in Großbritannien kein Testareal zur Verfügung stand, wurde ein Startgelände im australischen Woomera errichtet.

        Das Programm kam in die Kritik, als die Kosten von geplanten 50 Millionen Pfund Anfang 1955 auf 300 Millionen Pfund Ende 1959 stiegen. Im Vergleich zu den Fortschritten bei amerikanischen oder sowjetischen Raketenprogrammen verlief das britische Raketenprogramm schleppend. "
        Quelle: Wiki

        1964 ist etwas spät, ob das noch mit Telgarno in Zusammenhang steht?
        Im Jahr 1964 kam eine Gruppe von 20 Aborigines, die bis dahin unbehelligt ihr traditionelles Leben in der australischen Wüste geführt hatte, erstmals mit dem modernen Australien in Berührung. Von dieser Begegnung erzählt der Dokumentarfilm anhand von Archivaufnahmen und Zeitzeugenberichten.
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19522
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          1971 schickte Großbritannien mit einer in Großbritannien gebauten Rakete einen künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn und gehörte damit zu einem sehr ausgewählten Kreis von Ländern. Dann gab das Land auf. Bis jetzt.



          Toll. Da kommen noch mehr verlassene oder neu reaktivierte Testgelände vor. Auch in Wales und Schottland. Und die extrem interessante Geschichte der britischen Raketenforschung!

          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19522
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            "Die EUROPA-Raketenserien waren die Vorläufer des Arianeprogramms und hatten militärische Ausgangspunkte. Die französische Raketentechnik diente von Anfang an militärischen Zwecken, dabei waren auch deutsche NS-Ingenieure aus Peenemünde, die britische Atomrakete Blue Streak spielte am Anfang eine zen-trale Rolle und als erster Startplatz diente Woomera in Australien, ein ehemaliges Testgelände der britischen Streitkräfte."

            IMI Studie 1/2018
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Stay informed and entertained with ABC Australia. Access live events, news, audio and on-demand video streaming from the nation's most trusted broadcaster.


              Toll, aber mit Fotos wäre besser.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                thomas,
                in deinem letzten link steht übersetzt:

                Inerte Sprengköpfe, die in Woomera abgeschossen werden, würden in einem Gebiet zwischen Port Hedland und Bidyadanga fallen - einer Region, die als Sperrgebiet von Talgarno bezeichnet wird. Talgarno war ein Projekt der britischen Regierung, um die Genauigkeit von Raketen zu testen, die für den Transport von Raketen bestimmt waren.
                immer ist von "Talgarno" die rede ...
                davon weicht aber der threadtitel ab!?
                ist sicher nur ein versehen?

                Western Australia in Space,Darwin,Kojarena Defence Signals Intelligence Station,Lancelin: Total Solar Eclipse,NASA Carnarvon Tracking Station,NASA Muchea Tracking Station,OTC Satellite Earth Station (Carnarvon),Square Kilometre Array (SKA) Station,Swedish Space Corporation network,WRE HAD Rocket Experiments,Yatharagga: Satellite Laser Ranging (SLR) Station
                Angehängte Dateien

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19522
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Eventuell Sperrgebiet Talgarno, Camp Telgarno? Im Buch ist jedenfalls von Telgarno die Rede, die Überreste der Siedlung werden besichtigt. Die umliegenden Ortschaften passen jedenfalls.

                  Atomtestgelände (2!) der Briten in Australien, mit etlichen Toten durch die Strahlung...ist mir auch komplett neu.
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19522
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    GEFUNDEN!!!!!!!!!!!




                    Wer mal Down Under Urlaub macht, kann ja aussagekräftigere Fotos nachreichen!


                    Glückauf!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • U.R.
                      Heerführer


                      • 15.01.2006
                      • 6487
                      • Niedersachsen
                      • der gesiebte Sinn ;-)

                      #11
                      Hab da auch noch was gefunden...

                      1971 schickte Großbritannien mit einer in Großbritannien gebauten Rakete einen künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn und gehörte damit zu einem sehr ausgewählten Kreis von Ländern. Dann gab das Land auf. Bis jetzt.




                      1. https://www.youtube.com/watch?v=HwXLkKrk-Ko

                      2. https://www.youtube.com/watch?v=pvcHO4WieV0

                      3. https://www.youtube.com/watch?v=TC6ALCAB1hc

                      4. https://www.youtube.com/watch?v=7UsUryVNkrQ



                      Zuletzt geändert von U.R.; 29.06.2020, 23:28.
                      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6487
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #12
                        .....Verseucht........









                        ....und der Hammer,.... man möge sich Gedanken machen.......










                        ....haben viel von der V2" gelernt










                        .
                        Zuletzt geändert von U.R.; 29.06.2020, 23:54.
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • U.R.
                          Heerführer


                          • 15.01.2006
                          • 6487
                          • Niedersachsen
                          • der gesiebte Sinn ;-)

                          #13
                          Area 51 ist out,

                          ET-Forschungsbasis ist in....










                          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19522
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Im ehemaligen Atom Testgebiet wurde viel Erde ausgetauscht, oder die oberen Schichten in tiefe Gräben geschoben. Ob das reicht?
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            Lädt...