Neulich beim querdurchdenwaldlatschen; Ziel war eigentlich ein anderes Ojekt, fiel mir diese "Felsformation" auf.
Schatz der anderen Art
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Neugierig geworden...Angehängte DateienEndlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020 -
Ebenerdig, auf dem Stein, bemerkte ich die Inschrift erst auf den zweiten Blick.
Irgend etwas ist von 1802 zu erkennen.
Mehr auch nicht.Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Scheint mal so etwas wie ne Gruft gewesen zu sein.
Jedenfalls war mal was unter dem Stein. Bild 1 der Stein von unten.
In der Nachbarschaft befindet sich ein Vorwerk/Rittergut. Aber die Recherche
brachte keine Erkenntnisse ob das Teil damit in Zusammenhang steht.
Kann jemand mehr von der Inschrift erkennen? (Soll ichs als Bilderrätsel einstellen?)
Gruß Grubenmolch.Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Du willst uns jetzt nicht sagen das du nicht rein bist?
Gruß Robbells
Edit: Hat sich überschnitten..
Logisch ist er rein..
++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020++++
Robbels hat uns am 10.08.2021
völlig überraschend für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
P.S. Vielleicht sollte ich noch mal mit Handfeger, Kreide und/oder Kohlestift dort vorbei schauen...Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Wow!!
Da bist abe rüber was Feines gestolpert.
Die rote Schrift hinten an der Wand ist doch auch alt, oder?
Auf dem Stein kann man zumindest Februar (1802) gut
erkennen.
Vielleicht solltest du ihn wirklich nochmal saubermachen
und evtl. größere Aufnahmen der Zeilen machen.
Da ist bestimmt noch eineges lesbarKommentar
-
Das ist eine sogenannte Erbbegräbnistätte, offensichtlich einer Adelsfamilie. Diese legte man oft im historischen Stile an.Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.Kommentar
-
Die sind älter als die deutsche Friedhofsordnung und meist irgendwann auf einen Kirchenacker umgebettet. Viele sind aber auch 1945 "befreit" worden weil man Schätze in ihnen vermutete. Ich kenne mehrere Fälle.Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.Kommentar
-
@Hasi: Jetzt wo du es schreibst...
Die Schrift im inneren ist mir noch gar nicht aufgefallen!Danke
Gruß Grubenmolch.Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020Kommentar
-
Die Grabstätte des Freiher Grote, Hofrichter zu Zelle (heute Celle) gest. 1824.
https://de.wikipedia.org/wiki/Grote_(Adelsgeschlecht) )
Ich kenne diese Stelle seit den 60er Jahre, da war die Deckplatte stark beschädigt
und ein Fuchs "wohnte" darin. Es hat sich dort was getan, die Bilder sind von März 2021
Gruß WolfKommentar
Kommentar