Das Hobby...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3155
    • Ostsachsen

    #1

    Das Hobby...

    wird anscheinend "salonfähig".

    Gruß Grubenmolch. (Der auch nicht so recht weiß was er davon halten soll.)
    Angehängte Dateien
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Das geht schon seit einigen Jahren so...die springen halt auf den Zug auf.

    Glückauf!
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • alexanderb0_3
      Ratsherr


      • 26.12.2006
      • 274
      • Baden-Württemberg
      • Fisher F45

      #3
      Macht ja auch Spass. War jemand schon mal in dem abgebildeten Objekt?

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19522
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Uwe, sind wir an dem Teil nicht vorbeigefahren? Gemeinsamer Urlaub, du erinnerst dich?
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Grubenmolch
          • 26.02.2009
          • 3155
          • Ostsachsen

          #5
          @alexander:

          Stand tatsächlich schon VOR (und teilweise) in dem Gebäude...
          Hatte den richtigen Eingang noch nicht gefunden.
          Aber...

          Gleich nach der Pleite hieß es die ehemaligen Mitarbeiter da warten noch auf ausstehende Löhne.


          Das Linoleumwerk Kohlmühle hat Insolvenzantrag gestellt. Vorerst sind die Beschäftigten alle zu Hause.


          Dann

          TH mittel - Öl auf der Lachsbach war die Meldung auf dem Funkmeldeempfänger. Dies entpuppte sich später als Großaufgebot von Feuerwehren des Landkreises sowie der Umweltbehörde. In einer leerstehenden Fabrik in der Orstlage Kohlmühle (Gemeinde Hohnstein) trat aus einem Kessel ca. 5 Kubikmeter Dioctylphythalat (als Weichmacher bekannt) aus und gelangte in die Sebnitzbach, die flussabwärts in die Lachsbach (Gemeinde Bad Schandau) mündet. Die Kameraden bauten in den Bachläufen mehrere Ölsperren auf und nahmen die Gefahrstoffe mit Bindemittel auf. Weiterhin wurde eine Entsorgungsfirma zur Beseitigung der Gefahrstoffe an der Austrittsstelle hinzugezogen. Die Ölsperren blieben bis auf weiteres aufgebaut, da weiterhin eine Kontamination der Gewässer nachzuweisen war. Gegen 15 Uhr konnten die ersten Kräfte von der Einsatzstelle abgezogen werden. Mit im Einsatz: Kreisbrandmeister K. Neumann / FF Bad Schandau / FF Prossen / FF Porschdorf / FF Krippen / FF Schmilka / FF Hohnstein / FF Ottendorf / FF Pirna Fotos: FF Bad Schandau


          Und

          In der Industriebrache von Likolit gab es einen Feuerwehreinsatz. Es war nicht der erste in diesem Jahr.


          Ziemlich ungünstige Voraussetzungen dort erwischt zu werden.
          Aber jetzt hat man für 60 Euro rund 7 Stunden Zeit zur Exkursion...

          Aber legal macht keinen Spaß!

          Gruß Grubenmolch.
          Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

          Kommentar

          Lädt...